Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Umfrageergebnis anzeigen: Klebt ihr ab 2007 weiter ?
Ja 160 56,94%
Nein 70 24,91%
Vieleicht ... 51 18,15%
Teilnehmer: 281. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #341  
Alt 17.09.2005, 10:42
Spider4 Spider4 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2004
Beiträge: 51
Spider4 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebt ihr nach der neuen Frischkleberegelung weiter?

Zitat:
Zitat von Rudi Endres
Du sagst, du möchtest die Risiken der Gesundheitsgefährdung nicht veralbern, tust es aber mit deinen Argumenten. Mit genau den gleichen Argumenten könnte man das Rauchen in Schulen und Kindergärten befürworten. Im Training wird überall in den Umkleidekabinen geklebt und niemand schert sich um die Regeln. Die Risiken sind größer einzuschätzen, als wenn die anwesenden Kinder Kettenraucher wären. Ich sage zum xsten Mal, man kann nicht Gesundheitsgefährdungen mit spieltechnischen Problemen rechtfertigen.
In einem gebe ich dir Recht. Kommt es nicht zu einer technischen Lösung, die das Kleben wirkungslos macht, so wird mit nachweislich hoch toxischen Klebern, die Benzol, Toluol oder noch giftigere Substanzen enthalten, weiter geklebt werden. Dann wird es einen Musterprozess mit der entsprechenden Öffentlichkeitswirkung geben. Das ist nur eine Frage der Zeit. Das Image wäre im Keller. Und es wäre das Ende für TT als olympische Sportart. Sozusagen der Supergau.
Wichtig ist in so einer Diskussion den Ton zu wahren und das tust Du. Ich habe meinen Betrag bewußt ein bisschen ironisch formuliert. Zu dem Umkleideraum: Das haben wir ja jetzt schon, daß nur in speziellen Zonen oder belüfteten Räumen etc. geklebt werden darf. Das besser und bewußter umzusetzen, da bin ich dafür. Klar.

Aber auch wenn es ironisch geklungen hat, die Diskussionen um Feinstaub, Strahlungen etc. gibt es ja wirklich. Man könnte wirklich bald nichts mehr machen, wenn man dies alles in seinem Lebenslauf berücksichtigt. Das Benzin, welches an Tankstellen in die Mopeds fließt wäre das gleiche, was einige in den Schläger spritzen. Ich mache das nicht selbst, sondern stelle das nur fest. Wie arbeitet die Formel 1, wenn bekannt würde welche Experimente mit verbessertem Benzin dort gemacht werden ? Ist das das Aus ? Und dann im Tischtennis ?

Ein Supergau im Tischtennis, wäre (leider) glaub ich medientechnisch gar nicht machbar.

Die Bälle wurden vergrößert, die Öffentlichkeit oder das Fernsehen berichtet (leider) nicht mehr.
Die Sätze wurden von 21 historisch auf 11 angesetzt, das Fernsehen berichtet nicht mehr.
Schade, aber in der Zeit vom Irak-Krieg, Katastrophen, Selbstmordanschlägen da wäre das alles andere als ein Supergau oder das Aus für die Sportart.

Sei es drum, wir haben hier unterschiedliche Meinungen, die wir friedlich in ordentlichem Ton austauschen können. Ich denke wenn die Industrie es schafft bis 2007 Kleber ohne Lösungsmittel herzustellen bist Du zufrieden und ich auch :-)

Vieleicht hören wir hier mal was darüber, wie weit man da ist.

Und das was ich jetzt schreibe meine ich in ganz retlichem Ton ernst : Bei den Problemen an unseren Schulen, sei es Kriminalität oder Drogen, die in Zeiten wirtschaftlicher Tiefen generell größer werden glaube ich nicht, das es den "Supergau" bedeuten würde, wenn im Tischtennis Lösungsmittel in Klebern verwendet werden, wenn man realistisch hinzufügt, daß sich deren Anteil durch Verbote auf bereits ein Minimum reduziert hat.
Mit Zitat antworten
  #342  
Alt 17.09.2005, 11:34
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Klebt ihr nach der neuen Frischkleberegelung weiter?

Zitat:
Zitat von Spider4

Ich denke wenn die Industrie es schafft bis 2007 Kleber ohne Lösungsmittel herzustellen bist Du zufrieden und ich auch :-)
Wenn die Kleber in der Gesamtwirkung den heutigen Klebern entsprechen, löst sich das Problem in Luft auf. Das heißt Wirkung und Sound müssen stimmen. Ich habe sowieso den Verdacht, dass für manche der Sound das Wichtigste ist. Zur Zeit werden leider immer noch Schwarzmarktkleber auf der Basis verbotener, karzinogener org. Lösungsmittel angeboten. Das ist das Hauptproblem. Der Preis macht´s.
Ich war einer der Ersten, die die Problematik in diesem Forum diskutiert haben. Bin ich einer höheren Konzentration, auch erlaubter org. Lösungsmittel, ausgesetzt, so reagiere ich mit Asthma. Es reicht, wenn drei bis vier Personen in der Umkleide kleben. Es ist schon ein Unterschied, ob man betroffen ist oder theoretische Erörterungen führt. Ich habe u.a Toxikologie studiert und habe durchaus auch Grundkenntnisse auf diesem Gebiet.
Mit Zitat antworten
  #343  
Alt 17.09.2005, 22:23
jcd jcd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 1.613
jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Klebt ihr nach der neuen Frischkleberegelung weiter?

Zitat:
Zitat von Rudi Endres
Wenn die Kleber in der Gesamtwirkung den heutigen Klebern entsprechen, löst sich das Problem in Luft auf. Das heißt Wirkung und Sound müssen stimmen. Ich habe sowieso den Verdacht, dass für manche der Sound das Wichtigste ist. Zur Zeit werden leider immer noch Schwarzmarktkleber auf der Basis verbotener, karzinogener org. Lösungsmittel angeboten. Das ist das Hauptproblem. Der Preis macht´s.
Ich war einer der Ersten, die die Problematik in diesem Forum diskutiert haben. Bin ich einer höheren Konzentration, auch erlaubter org. Lösungsmittel, ausgesetzt, so reagiere ich mit Asthma. Es reicht, wenn drei bis vier Personen in der Umkleide kleben. Es ist schon ein Unterschied, ob man betroffen ist oder theoretische Erörterungen führt. Ich habe u.a Toxikologie studiert und habe durchaus auch Grundkenntnisse auf diesem Gebiet.
Natürlich argumentiert man als Betroffener meist anders und es mag sein das wirklich eine Gefährdung von den Klebern ausgeht. Ich kann das nicht beurteilen.
Das traurige an der Geschichte ist aber dass, obwohl offiziell über die Gesundheitsschädlichkeit diskutiert wird, die eigentlichen Gründe möglicherweise in den Interessen einiger Materialhersteller liegen. Da versprechen sich einige offenbar einen Marktvorteil wenn nicht mehr geklebt wird.
Wäre ein bisschen wie bei der Abschaffung der Sklaverei in den USA. Waren ja auch wirtschaftliche Gründe.

ps.:Bevor jetzt wieder irgendwer nach Beweisen und Tatsachen verlangt. Diesen Eindruck hatte ein mir bekannter Händler, ist also eine Vermutung.

Geändert von jcd (17.09.2005 um 22:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #344  
Alt 18.09.2005, 09:55
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Klebt ihr nach der neuen Frischkleberegelung weiter?

Zitat:
Zitat von jcd
Natürlich argumentiert man als Betroffener meist anders und es mag sein das wirklich eine Gefährdung von den Klebern ausgeht. Ich kann das nicht beurteilen.
Das traurige an der Geschichte ist aber dass, obwohl offiziell über die Gesundheitsschädlichkeit diskutiert wird, die eigentlichen Gründe möglicherweise in den Interessen einiger Materialhersteller liegen. Da versprechen sich einige offenbar einen Marktvorteil wenn nicht mehr geklebt wird.
Wäre ein bisschen wie bei der Abschaffung der Sklaverei in den USA. Waren ja auch wirtschaftliche Gründe.

ps.:Bevor jetzt wieder irgendwer nach Beweisen und Tatsachen verlangt. Diesen Eindruck hatte ein mir bekannter Händler, ist also eine Vermutung.
Ich sehe es eher so. Wenn schon etwas nicht zu verhindern ist, möchte man wenigstens möglichst viel profitieren. Handel und Kleberindustrie haben unter der Führung von Joola versucht das Verbot organischer Lösungsmittel rückgängig zu machen. Nach Meinung der ITTF konnten die Gegengutachten Vorbehalte bezüglich der Langzeitwirkung der org. Lösungsmittel nicht entkräften. Das Verbot bedeutet einen erheblichen Umsatzrückgang (Kleber und weniger Beläge). Künftig wird man Beläge anbieten müssen, die auch ohne Frischkleben die Anforderungen erfüllen und zudem nicht zu lange halten. Das Ganze muss umsatzneutral über die Bühne gehen. Vielleicht bringen die zu erwartenden Belagtests sogar ein kleines Plus für Industrie und Handel.
Mit Zitat antworten
  #345  
Alt 18.09.2005, 16:31
Dr. Neubauer - Fan Dr. Neubauer - Fan ist offline
Sonny Black is back
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Limbach-Oberfrohna
Alter: 36
Beiträge: 147
Dr. Neubauer - Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebt ihr nach der neuen Frischkleberegelung weiter?

So wird es sicher werden...Und was könne wir dagegen tun?? Auch die Leute, die nicht kleben, legen dann im Endeffekt mehr Geld auf'n Tisch, was sicherlich nicht inn und zwec der sache ist... Schade eigentlich, dass SO immer die Probleme gelöst werden...Immer auf Kosten anderer...

MfG Luminarc
__________________
Wieviel Väter haben Tränen vergossen,
wieviele Mütter mussten fliehen und hoffen?
Er sagt, er schütze ja nur seine Nation,
mit dreckigen Lügen und ner Menge Kanonen...
Du brauchst den ganzen Weg nicht zu renn'
Diese Welt gehört einen Stupid White Man!!!

(Bushido)
Mit Zitat antworten
  #346  
Alt 26.09.2005, 10:53
Aramis23 Aramis23 ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 753
Aramis23 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebt ihr nach der neuen Frischkleberegelung weiter?

Zitat:
Zitat von Fastest115
Spaßfaktor und 3. Halbzeit mal außen vor....
Nö! Der Spaßfaktor ist mit Abstand der größte. Ich werde auch weiterhin zu Hause kleben und wenn mir irgendeiner mit nem Meßgerät auf den Keks geht (was ich bis Landesliga nicht glaube) muss er halt auf den Bericht schreiben "weigerte sich das Spielmaterial messen zu lassen".
Mit Zitat antworten
  #347  
Alt 26.09.2005, 10:57
Aramis23 Aramis23 ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 753
Aramis23 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebt ihr nach der neuen Frischkleberegelung weiter?

Zitat:
Zitat von Rudi Endres
Das Ganze muss umsatzneutral über die Bühne gehen. Vielleicht bringen die zu erwartenden Belagtests sogar ein kleines Plus für Industrie und Handel.
Das Zauberwort ist aber kostenneutral. Selbst wenn hohe Entwicklungskosten neue Zauberbeläge bringen, werden die es sehr schwer haben auch nur ansatzweise den selben Absatz zu realisieren.
Schaut euch die Desto Serie an, sehen nach 2 Tagen aus wie ein 50 jahre alter Sriver (achja sorry, man muss ja auch den Reinigungsschaum kaufen...) und der Sound.. achwas von Sound kann man nicht sprechen.
Mit Zitat antworten
  #348  
Alt 30.09.2005, 20:34
Jazza Jazza ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2004
Alter: 38
Beiträge: 159
Jazza ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebt ihr nach der neuen Frischkleberegelung weiter?

also das geht aus wie das hornbacher schießen..
entweder es gibt halt dann neue kleber.. ohne diese lösungsmittel.. oder es bleibt wie es ist.. kleben ist in geschlossenen räumen verboten..

alles andere ist mehr als nur schwachsinn..!!!!!!! und überhaupt nicht kontrollierbar.. zumal
ohne kleber --> halten die beläge länger..--> die industrie verkauft weniger..
außerdem.. wie kommt mein belag auf den schläger..?? es darf ja dann nicht mehr geklebt werden.. mit uhu??????? oder was..??

also es lebe das frischkleben und zwar 4 EVER!
__________________
Jeder Schnittball kann geschossen werden - ich bin der lebende Beweis!
Mit Zitat antworten
  #349  
Alt 30.09.2005, 20:37
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Klebt ihr nach der neuen Frischkleberegelung weiter?

Du hättest dir diesen oder andere Threads zum Thema durchlesen sollen, bevor du diesen Post geschrieben hast...
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #350  
Alt 30.09.2005, 21:31
Mr.Ping Pong Mr.Ping Pong ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 55
Mr.Ping Pong ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Klebt ihr nach der neuen Frischkleberegelung weiter?

also , ich finde das Verbot total lächerlich...

soll doch jeder kleben , wie es ihm passt.
In den unteren Klassen kontrolliert doch eh Niemand , ob der Schläger der Wettkampfordnung entspricht.

Ich kenne welche , die spritzen sogar Benzin unter ihre Beläge....


also ich klebe weiter .....


denn ohne geht es nicht
__________________
möge der Ping Pong Ball mit Euch sein
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Namenssuche für unseren neuen Kreis tate Kreis Lünen-Lüdinghausen 7 29.05.2005 16:32
Suche neuen Wirkungskreis AntiBlocker ehemaliger Bezirk Ostwestfalen-Lippe 1 17.04.2005 09:18
Wie klebt man einen neuen Belag optimal vor? Schindler2 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 13 05.05.2003 21:34
Erfahrungen mit der neuen Aufschlagregel Cheftrainer Hessischer TTV 33 10.10.2002 12:53
Wie haltbar sind die neuen Beläge mit 2,6mm Schwamm??? alexGerl Noppen innen 2 18.12.2001 20:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77