Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 04.04.2012, 11:27
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Ich kann die Beläge nicht mit Tensoren vergleichen, da ich nur Chinesen spiele.In einem anderen Forum meinte jemand, der Snipe in 44° wäre eine günstige,schnellere Alternative zum Hexer Duro. Nur das Gewicht ist deutlich geringer. Ein Kollege (spielt Duro,Vega Pro in 1,9mm auf Balsacarbon) wundert sich immer über die Leichtigkeit meines Schlägers(Snipe 40°1,5,Moon 37°1,9mm,Holz ist etwa 10g schwerer).Er fand auch das OG des Snipe recht angenehm.
Für Jugendspieler ist der Snipe sicher interessant:je nach Härte extrem leicht, in vielen Schwammstärken und Härten erhältlich und kostet nut rund 7 Euro.
Die Gewichtsunterschiede zwischen rot und schwarz sind nicht sonders groß.Aber die unterschiedliche Härte ist schon spürbar, ebenso die Schnittentwicklung.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 04.04.2012, 12:26
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von r0bbek Beitrag anzeigen
@obachecka
ich werde demnächst mal den hero und den thors testen, falls du Interesse an Eindrücken hast, sag bescheid
Bescheid !

Danke auch für deine Antwort, integra
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 04.04.2012, 12:35
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

[QUOTE=Obachecka;2240261]Die Haifu-Beläge sind - gerade für den Jugendbereich - sicherlich doch eher zu teuer. Ich hoffte auf günstigere Alternativen...

......

Mich selbst interessieren die "dynamischen Chinesen" auch, keine Frage.
QUOTE]

Dann würde ich auch zum Focus III Snipe raten. Alles andere in der Ecke Apollo, Moon, Sun etc. kann man meines Erachtens nicht mit Japan-/ESN-Tensoren vergleichen. Den Sword Hero vielleicht ausgenommen, den kenne ich nicht.

P.S.: Bin (noch) nicht schwach geworden....schwanke aber
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 04.04.2012, 12:47
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von powerpaul Beitrag anzeigen

Dann würde ich auch zum Focus III Snipe raten. Alles andere in der Ecke Apollo, Moon, Sun etc. kann man meines Erachtens nicht mit Japan-/ESN-Tensoren vergleichen. Den Sword Hero vielleicht ausgenommen, den kenne ich nicht.

P.S.: Bin (noch) nicht schwach geworden....schwanke aber
Moon Soft (Sound vermutlich auch) sehr wohl. Blind auf den Schläger geklebt würde niemand vermuten, dass es sicher hier um einen Chinabelag handelt!
Gleiches gilt für den Sword Hero.

Focus Snipe III kenne ich nicht.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 04.04.2012, 14:37
Benutzerbild von Marcel96
Marcel96 Marcel96 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.10.2011
Ort: Heroldsbach, Bayern
Alter: 28
Beiträge: 131
Marcel96 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von Weltklasse Beitrag anzeigen
...bei dynamisch, China, FKE....und dann noch günstig...kann ich auch jedenfall den Sword Hero Factory Tuned empfehlen...gerade für Jugendliche, sehr interessant da sich dieser Belag ähnlich den Japan Tensoren spielt ohne große Umstellungsproblem wie bei klebrigen Chinabelägen. Beim Preis wohl kaum zu schlagen.
Welchen Belägen spielt der sich ähnlich?
Außerdem gibt es von dem ja 2 Arten, eine mit rotem Cover (weich) und einem mit schwarzem (härter). Welchen meinst du davon?
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 04.04.2012, 15:11
Benutzerbild von noppenhirn
noppenhirn noppenhirn ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.08.2011
Beiträge: 786
noppenhirn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Vielleicht der "LKT - Rapid Sound". Ich habe ihn selbst noch nicht gespielt aber ein Vereinskollege schwärmt von dem Belag. Angeblich moderater FKE
und gut zu kontrollieren.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 04.04.2012, 15:11
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von tougel Beitrag anzeigen
Moon Soft (Sound vermutlich auch) sehr wohl. Blind auf den Schläger geklebt würde niemand vermuten, dass es sicher hier um einen Chinabelag handelt!
Moon Soft +1 . Wirklich angenehm zu spielen. Eher europäische Mediumhärte. Sehr griffig.

Haltbarkeit ist ein wenig Glückssache. Ich hatte zwei (Medium-) Exemplare die nach kurzer Zeit (4 Wochen) hinüber waren.
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 04.04.2012, 15:21
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von _z_ Beitrag anzeigen
Moon Soft +1 . Wirklich angenehm zu spielen. Eher europäische Mediumhärte. Sehr griffig.

Haltbarkeit ist ein wenig Glückssache. Ich hatte zwei (Medium-) Exemplare die nach kurzer Zeit (4 Wochen) hinüber waren.
Oha, das hatte ich bisher nicht. Nur einmal einen Riss im OG. Das hatte ich vorher aber mit Sonnenblumenöl eingerieben .
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 04.04.2012, 15:24
Benutzerbild von the_TOCO
the_TOCO the_TOCO ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Rostock
Beiträge: 1.903
the_TOCO ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Ich denke für Anfänger wären auch Palio Emperor Dragon und Hidden Dragon etwas. Nicht zu schnell und noch sehr kontrolliert und mit guter Haltbarkeit. Ich komme jedenfalls mit meiner eher mittelmäßigen Technik gut damit klar. Leider vielleicht etwas schwer, aber das ist ja eher Geschmackssache. Vielleicht auch nich der HK 1997.
__________________
Why can't people just think?
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 04.04.2012, 15:35
Benutzerbild von Marcel96
Marcel96 Marcel96 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.10.2011
Ort: Heroldsbach, Bayern
Alter: 28
Beiträge: 131
Marcel96 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von noppenhirn Beitrag anzeigen
Vielleicht der "LKT - Rapid Sound". Ich habe ihn selbst noch nicht gespielt aber ein Vereinskollege schwärmt von dem Belag. Angeblich moderater FKE
und gut zu kontrollieren.
Ich hab zuhause noch einen LKT Rapid Soft. (Wiegt mit Folie drauf ungeschnitten nur 46gr! ) Werde den demnächst mal testen, die Beschreibung eines bekannten China Shops klingt ja nach einem Sriver G3(FX) Klon(bis auf die leichte Klebrigkeit):

Der Rapid Soft ist ein weicher, hochelastischer sowie leicht klebriger Topspinbelag mit sehr hohen Kontrollwerten. Allerdings ist er mit einem Härtegrad von ca. 38 Grad zwar weich, aber immer noch härter als mancher Kokutaku Belag. Durch seine größere Dynamik ist er dafür allerdings wesentlich besser auch aus der Halbdistanz einsetzbar. Dies unterscheidet diesen Belag auch vom LKT PRO XT. Ein hervorragender Allroundbelag für eine europäische Spielweise. Sehr niedriges Eigengewicht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beläge: China-Belag mit FKE User 56345 Noppen innen 31 24.02.2013 21:56
China Belag??? Langa Noppen innen 0 04.03.2006 14:08
China-Belag für RH ??? Man in Black Noppen innen 27 29.07.2005 09:41
China Belag Schupfking Materialbörse 2 18.03.2001 16:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77