Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 30.10.2015, 17:21
Benutzerbild von Photino
Photino Photino ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.07.2010
Alter: 53
Beiträge: 1.664
Photino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Garaydia Serie

Hallo,
Nach einigen Trainingseinheiten würde ich doch lieber medium harte Schwämme empfehlen.
Die Empfehlung mit den weichen Schwämmen würde ich jetzt nach 3 TE nicht mehr so sehen.
Selbst ein relativ harter Rasant Powergrip lässt sich sehr gut auf dem Holz spielen.

Gruß, Photino
__________________
VH: GEWO Hype XT Pro 40.0, Holz: Andro Kanter FO, RH: Andro Rasanter V42
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 11.11.2015, 16:13
Martin Paul Martin Paul ist offline
Die Gummiwand
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.04.2005
Ort: Potsdam
Alter: 36
Beiträge: 694
Martin Paul ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Garaydia Serie

hi,
der ballabsprung im vergleich zum spirit würde mich interessieren. flach ist ja klar, aber soo flach wie beim spirit?
lg
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 27.11.2015, 15:26
tjohannto tjohannto ist offline
Bewegungslegastheniker
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.03.2010
Alter: 46
Beiträge: 62
tjohannto ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Garaydia Serie

Hallo zusammen,
mir wurde das Garaydia ZLC/ALC als langsamere Alternative zu meinem Primo Carbon der ersten Serie (keine Seriennummer/Metallschmetterling) angepriesen. Ich suche quasi ein langsameres Pendant zu meinem Primo mit möglichst gleichen Eigenschaften aber weniger Tempo.

Nun würde ich gerne von euch wissen welches der Garaydia von den Eigenschaften eurer Meinung nach am besten trifft.

(hätte dann ggf mein Ersatz Primo Carbon mit Metallschmetterling zum Tausch )
__________________
Zynismus meine Rüstung, Sarkasmus mein Schwert und Ironie mein Schild
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 05.01.2016, 19:33
Retrospektive Retrospektive ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2014
Alter: 54
Beiträge: 395
Retrospektive ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Garaydia Serie

Kann jemand ein Vergleich vom Garaydia T5000 mit Primo Carbon herstellen ?
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 07.01.2016, 18:45
pip pip ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.04.2015
Beiträge: 66
pip ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Garaydia Serie

Gibt ein Review auf youtube.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 08.01.2016, 11:11
Benutzerbild von Mark5
Mark5 Mark5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 1.436
Mark5 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly Garaydia Serie

was ist eigentlich an der Behauptung dran, das Garaydia ZLC wäre der Amultart-Nachfolger?
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 13.01.2016, 17:05
killerspin85 killerspin85 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 615
killerspin85 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Garaydia Serie

Weiß jemand, ob das T5000 der Serie ein indirekter Nachfolger vom Schlager Light ist?
Das war ja auch mit dem Tamca 5000 ausgestattet und Hinoki-Außenfurnieren? Hatte mir damals gut gefallen - im Zuge der Dauertesterei habe ich es leider abgegeben.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 13.01.2016, 17:09
Hansi Blocker Hansi Blocker ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.352
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly Garaydia Serie

War das Schlager Light denn auch 7,2 mm dick?
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 13.01.2016, 17:16
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.832
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Garaydia Serie

Zitat:
Zitat von Mark5 Beitrag anzeigen
was ist eigentlich an der Behauptung dran, das Garaydia ZLC wäre der Amultart-Nachfolger?
Das behauptet ja nicht irgendwer, sondern Butterfly auf der eigenen Website:

"Wie sein Vorgänger Amultart, ist das Garaydia ZLC ist ein dreischichtiges Naturholz, das durch zwei ZL-Carbon Fasern unterhalb des Deckfurniers verstärkt wird."

Kann man also mal so hinnehmen.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 13.01.2016, 17:17
killerspin85 killerspin85 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 615
killerspin85 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Garaydia Serie

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
War das Schlager Light denn auch 7,2 mm dick?
Es ist zu lange her, dass ich das Schlager Light in der Hand hatte, vermute aber mal, dass es max. 6mm stark war. Mit der Gegenfrage hast du mir aber somit schon weitergeholfen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Garaydia ALC ST 84 Gramm noskill2010 verkaufe 5 09.06.2015 18:02
(V) Butterfly Viscaria aus der 1. Serie (S T) TT-Azubi verkaufe 0 07.12.2014 11:06
Butterfly VSG-Serie Diehniehs Wettkampfhölzer 1 08.12.2001 19:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77