|
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Hallo,
Nach einigen Trainingseinheiten würde ich doch lieber medium harte Schwämme empfehlen. Die Empfehlung mit den weichen Schwämmen würde ich jetzt nach 3 TE nicht mehr so sehen. Selbst ein relativ harter Rasant Powergrip lässt sich sehr gut auf dem Holz spielen. Gruß, Photino
__________________
VH: GEWO Hype XT Pro 40.0, Holz: Andro Kanter FO, RH: Andro Rasanter V42 |
#32
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
hi,
der ballabsprung im vergleich zum spirit würde mich interessieren. flach ist ja klar, aber soo flach wie beim spirit? lg |
#33
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Hallo zusammen,
mir wurde das Garaydia ZLC/ALC als langsamere Alternative zu meinem Primo Carbon der ersten Serie (keine Seriennummer/Metallschmetterling) angepriesen. Ich suche quasi ein langsameres Pendant zu meinem Primo mit möglichst gleichen Eigenschaften aber weniger Tempo. Nun würde ich gerne von euch wissen welches der Garaydia von den Eigenschaften eurer Meinung nach am besten trifft. (hätte dann ggf mein Ersatz Primo Carbon mit Metallschmetterling zum Tausch )
__________________
Zynismus meine Rüstung, Sarkasmus mein Schwert und Ironie mein Schild |
#34
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Kann jemand ein Vergleich vom Garaydia T5000 mit Primo Carbon herstellen ?
|
#35
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Gibt ein Review auf youtube.
|
#36
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Garaydia Serie
was ist eigentlich an der Behauptung dran, das Garaydia ZLC wäre der Amultart-Nachfolger?
|
#37
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Weiß jemand, ob das T5000 der Serie ein indirekter Nachfolger vom Schlager Light ist?
Das war ja auch mit dem Tamca 5000 ausgestattet und Hinoki-Außenfurnieren? Hatte mir damals gut gefallen - im Zuge der Dauertesterei habe ich es leider abgegeben. |
#38
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
War das Schlager Light denn auch 7,2 mm dick?
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#39
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Zitat:
"Wie sein Vorgänger Amultart, ist das Garaydia ZLC ist ein dreischichtiges Naturholz, das durch zwei ZL-Carbon Fasern unterhalb des Deckfurniers verstärkt wird." Kann man also mal so hinnehmen. |
#40
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Es ist zu lange her, dass ich das Schlager Light in der Hand hatte, vermute aber mal, dass es max. 6mm stark war. Mit der Gegenfrage hast du mir aber somit schon weitergeholfen.
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Garaydia ALC ST 84 Gramm | noskill2010 | verkaufe | 5 | 09.06.2015 18:02 |
(V) Butterfly Viscaria aus der 1. Serie (S T) | TT-Azubi | verkaufe | 0 | 07.12.2014 11:06 |
Butterfly VSG-Serie | Diehniehs | Wettkampfhölzer | 1 | 08.12.2001 19:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.