|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Butterfly Garaydia Serie
Die "Preispolitik" von BTY finde ich persönlich auch nicht gut, aber immer schimpfen bringt auch nix...andere Hersteller sind kaum besser, Jeder kann sich aussuchen für was er seine Patte hergibt!
Wenn die neue Garaydia Serie Hinoki-Deckfurniere hat dann wäre es preislich für BTY Verhältnisse z.T. günstiger geworden bzw Alternativen tun sich auf: 1. Garaydia ZLC/190€ = Armultart 210€ 2. Garaydia ALC/130€ = Iolite Neo 150€ 3. Garaydia T5000/130€ = Primo Carbon120€/Gergely alpha 140€ Da ich bisher mit BTY-Hölzern immer sher zufrieden war werde ich sicherlich irgendwann mal diese Garaydia (wat solldas heissen?!) Reihe testen. Gruß noskill Geändert von noskill2010 (27.02.2015 um 16:40 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Neuheiten 2015
Ist von der Garaydia Serie ein Holz vergleichbar mit einem Kong Linghui Special? Oder gibt's sonst eine Alternative mit gleichem Aufbau sowie gleicher Dicke der Furniere von Butterfly?
Geändert von Hansi Blocker (28.02.2015 um 08:36 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Neuheiten 2015
Das Garaydia ALC ist kein Iolite Neo Nachfolger. Das Iolite Neo war wesentlich dicker und trotzdem leichter.
Ich bin auf das Garaydia ALC sehr gespannt, da es lt. Matrix so schnell wie ein Boll ALC aber was härter ist. ALC mit Hinoki passt sehr gut, starker Katapult. Preis geht ja für Butterfly Verhältnisse auch noch. |
#4
|
|||
|
|||
Butterfly Garaydia Holzserie
Die Hölzer sind mittlerweile im Handel erhältlich...
Garaydia ALC, T5000 und ZLC Wer hat schon eines gespielt, wo liegen Unterschiede/Überschneidungen zum vorhandenen Portfolio?! Alle 3 Hölzer sind 3+2 Konstruktionen, ist das Deckfurnier jeweils Hinoki? Sind die Kernfurniere (auch) gleich, bis auf die Stärke? Wer hat Infos und Erfahrungswerte über diese Hölzer...? |
#5
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Holzserie
Das ALC habe ich jetzt bekommen. Der Aufbau sieht wie folgt aus: Kern wahrscheinlich Kiri, dann die Kunstfaser, schlussendlich ein Deckfurnier aus Hinoki. Habe mal ein altes Kong Linghui Special dagegengehalten: Einzige Abweichung ist, dass das Kernfurnier des Garaydia ALC eine Winzigkeit dicker ist. Das kann aber auch ggfls. Herstellungstoleranz sein. Somit sage ich mal, dass es sich vom KLS nicht wirklich unterscheidet. Beim Spielen konnte ich denn auch kaum Unterschiede ausmachen. Die Eigenschaften sind fast identisch, Topspin aus allen Lagen in allen Variationen, Block- und Konterschläge, Flips etc. , alles für das Tempo des Holzes relativ kontrolliert spielbar. Kurz-Kurz dementsprechend etwas anspruchsvoller, aber auch machbar.
Ich finde dieses Holz gut, eine Wiederbelebung eines Klassikers unter neuem Namen. Preislich im Vergleich zum KLS im Verhältnis auch nicht viel teurer geworden. Hat schon jemand die anderen beiden Varianten gespielt? |
#6
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Neuheiten 2015
Garaydia ZLC ist Nachfolger vom Amultart (209,90 €)
Hat schon wer das Garaydia ALC angespielt ? |
#7
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Holzserie
Ist der gerade Griff von Garaydia ALC wie bei normalem ALC ? oder so rundlich ?
ist es schneller oder gleich oder gar langsamer als ein ALC ? |
#8
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Holzserie
Ich habe mit meinem T5000er jetzt 2x gespielt. 86 Gramm.
Macht unheimlich Spass damit. Der mit Abstand schnellste Prügel den ich in der Hand hatte. Dabei noch relativ kontrollierbar , also anders als wie z.B. einem Schlager Carbon. Die Beschreibung von Butterfly trifft ganz gut zu. Sehr gelungendes Holz. Ich mag es mit meinem Zhang Jike SZLC am liebsten spielen. Für einen Wettkampfeinsatz wäre es mir dann allerdings doch zu schnell. Ist schon ein Brecherholz. Da kommt selbst mit dem Plastikball richtig getroffen nichts mehr zurück. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Holzserie
Ich habe mir auch das Garaydia ALC in gerade bestellt. Hatte damals das Kong Linghui Premium und Special, was mir schon gut gefallen hat. ALC mit Hinoki Deckfurnier ergibt ein sehr gutes Spielgefühl. Bin gespannt auf das Holz... Preis geht ja für Butterfly Verhältnisse.
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Holzserie
is das Garaydia ALC schneller als ein Boll ALC ?
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Garaydia ALC ST 84 Gramm | noskill2010 | verkaufe | 5 | 09.06.2015 18:02 |
(V) Butterfly Viscaria aus der 1. Serie (S T) | TT-Azubi | verkaufe | 0 | 07.12.2014 11:06 |
Butterfly VSG-Serie | Diehniehs | Wettkampfhölzer | 1 | 08.12.2001 19:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.