Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 28.06.2005, 14:04
Benutzerbild von mr_best
mr_best mr_best ist offline
Rückhandtrainierer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.01.2004
Alter: 37
Beiträge: 447
mr_best ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver L vs. Mendo vs. HP@

Zitat:
Zitat von ssjsonic
hmm also ich suche schon sowas wie ME. Aber wenn alle sagen das der soviel Katapult hat ..... Gibts ne alternative mit nicht soviel katapult?
Warum nicht der MP?
__________________
Giovanni Trapattoni
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 28.06.2005, 14:20
Benutzerbild von Spitzenspieler
Spitzenspieler Spitzenspieler ist gerade online
Tischtennisgott ;-)
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.191
Spitzenspieler wurde häufig kritisiert und sein Ruf ist in Mitleidenschaft gezogen (Renommeepunkte mindestens -20)
AW: Sriver L vs. Mendo vs. HP@

Also eine Alternative zum Mendo Energy ist meines Erachtens der "normale" Mendo !

Warum hier keiner über den mendo mp schwätzt, weiß ich auch nicht. Der Mendo Energy und der "normale" werden wohl öfters gespielt werden.

Ich werde mir jetzt wohl auch den normalen Mendo zulegen (ich habe nämlich auch vor dem großen Katapult des ME Angst ).

Noch ne Frage an alle bzw. JanMove:

Soll ich jetzt für mein Spiel lieber zuerst mal den Mendo auf der VH probieren oder den Mambo H? Wird wohl bei beiden ungefähr aufs gleiche hinauslaufen ....
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen!
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 28.06.2005, 14:27
ssjsonic ssjsonic ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Berlin
Alter: 35
Beiträge: 477
ssjsonic ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver L vs. Mendo vs. HP@

Zitat:
Zitat von mr_best
Warum nicht der MP?
hmm keine ahnung, aber dauernd höre ich nur vom ME usw. deswegen

Und hat jemand einen Vergleich zwischen ME 2,0mm und supersonic S40 2,6mm?
Also das der ME dann langsam ist, ist mir klar. Aber wie ist das schupfen so im Vergleich. Ist der wenigstens etwas kontrolierbar im gegensatz zu dem fetten supersonic?
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 28.06.2005, 14:42
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sriver L vs. Mendo vs. HP@

Ueber den MP schwätzt hier keiner, weil der eigentlich nicht Gegenstand dieses Threads ist. Schon die andere Diskussion ist teilweise etwas Off Topic. Ah ja, ich kann zum MP auch nichts sagen, da ich diesen nie gespielt habe.

Das mit dem Katapult des ME ist relativ zu sehen. Frischgeklebt ist er im Vergleich zum Sriver L, Mendo oder Mambo H relativ gross, im Vergleich zu einem Cermet eher klein. Also ganz so beängstigend ist der Katapult des ME auch wiederum nicht.
Im Vergleich zu einem superfetten S40 ist das Spielgefühl viel direkter und kontrollierter und auch der Katapulteffekt ist nicht so stark.

@ Spitzenspieler

In der Tat schenkt sich das nicht so viel. Ich würd's mal mit dem Mambo H versuchen wegen der besseren Spinfähigkeit. Ist aber geschmacksache.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 04.07.2005, 08:44
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver L vs. Mendo vs. HP@

Hi,

der ausführlichen objektiven Beschreibung möchte ich eine subjektive hinzufügen. JanMove und ich bevorzugen - bei unterschiedlichem Spiel und die Beläge jeweils eher am anderen Ende der Belagsdicke - bis zum verblüffenden die gleichen Beläge. Ganz so unterschiedlich ist das Spiel aber doch nicht. Spin spielt jeweils eine große Rolle, Block/Konter auch, wir spielen beide flotte Hölzer und kleben recht ähnlich.

Habe also jetzt 1,5 Jahre den HPA als Hauptbelag gespielt, kam vom SSP und zwischendurch den Sriver L, fett geklebt, doch recht gerne gespielt.
Zur Sommerpause dachte ich mir, machste mal den SSP wieder drauf, ist zwar harmloser, aber sicherer und man kann alles gut spielen. Dachte mir nichts weiter, als mit dem Belag im Training längere Ballwechsel zu spielen. Ich bin kein sicherer Spieler und deshalb ziemlich abschlussorientiert. Die Harmlosigkeit des SSP bestätigte sich anfangs auch, weil mein Trainingspartner meine umlaufenen RH-Spins in seine RH in Serien in meine weit offene VH blockte. Mit dem HPA sind das sichere Punkte, erfolgreiche gegnerische Blocks vernachlässigbar gering.
Nach nun etwa 6 Wochen SSP stelle ich fest, dass ich den SSP immer härter spiele - und erfolgreicher! Plötzlich gibt es im Training erheblich bessere Ergebnisse und wenn ich schon im Training gewinne, dann ist das ein außerordentlich sicheres Zeichen guter Form.

Praktisch sind die Unterschiede bei den Belägen dieser Gruppe (die, die ich spielen kann, da kann man auch JanMove fragen ) merkbar aber erst mal wenig gravierend. Beim HPA war es zum Beispiel so, dass ich nachträglich erkennen musste, mich teilweise ein wenig zurückgenommen zu haben (Spin, Block/Konter, Halbdistanz). Das mag sich mit einem geringfügig langsameren Holz dann wieder anders verhalten, aber mit dem im Katapult lineareren SSP kann ich wieder entsprechend aktiver werden und kontere dann z.B. gegnerische Spins rein, wie ich es mit dem HPA nicht könnte. Mit dem sind es andere, geradere Konter, die besser gehen.
Der weichgeklebte Sriver L ist wie der SSP katapultärmer und ebenfalls eine eierlegende Wollmilchsau ohne gravierende Stärken. Ich kann gut nachvollziehen warum man vom HPA auf den umsteigt.

Die Unterschiede vom Sriver L zum SSP sind nochmal geringer als die der beiden Beläge zum HPA. Warum ich dem SSP den Vorzug gegenüber dem Sriver L gegeben habe, liegt letztendlich doch wieder im Obergummi begründet. Das Obergummi weichkleben ist doch eine heiklere Geschichte mit Nachteilen in der Dauer des Effektes und für mich - als gutem Auf(-/Rück)schläger - ist das weichere SSP Obergummi einfach geeigneter! Im Rückschlag sind beide stärker als der HPA!

Das variable Spiel wird sofort deutlich besser, das wusste ich ja, und mit der Zeit kam einfach die Härte in den Bällen und damit die belagspezifischen starken Bälle hinzu (aktiver Block, variable Spins, Rückschlag). Das hatte ich vergessen! Es macht erheblich mehr Laune - der Erfolg kommt noch hinzu - und das bei nur geringen Abstrichen in der maximalen Durchschlagskraft.

Amen

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 10.08.2005, 19:38
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Sriver L vs. Mendo vs. HP@

So liebe Leute, ich will den Thread noch mal raufholen und meinen inkompetenten Senf dazu geben.
Ich habe in der Sommerpause auch ein bisschen getestet und dabei vor allem Medium-Beläge unter die Lupe genommen. Getestet habe ich z.B. den Mendo, den HP@ (jeweils 2,0) und den Palio CJ8000 Balance (2,2)(PCJB). Den Sriver habe ich nicht getestet, deshalb kann ich auch nicht drauf eingehen...
Getestet habe ich jeweils auf dem BTY Maze OFF mit 2 normalen Schichten foliengeklebt bzw. mit 2 dünnen Schichten nass geklebt.

Zitat:
Schwamm/Obergummi:
Alle Beläge dürften so im Bereich von 43-45° liegen, wobei der Mendo erstaunlicherweise eher einen Tick weicher war als der HP@, und der Sriver vielleicht einen kleinen Tick härter als die HP@. Dieser Mendo ist nicht viel härter als die härteren Exemplare des Mendo Energy, die ich so gespielt habe! Das Obergummi des Srivers ist klar härter und etwas weniger griffig als die vom HP@ bzw. Mendo. HP@ und Mendo-Obergummi schätze ich recht ähnlich ein.
Sehe ich ähnlich: PCJB>HP@>Mendo (Schwamm von 45°-43°)
Ich habe aber den Eindruck, dass das OG des HP@ elastischer ist als das des Mendos. Auch das CJ8000-OG ist sehr elastisch. Ich denke es ist ähnlich dem HP@.
PCJB=HP@>Mendo (OG von elastisch nach mittel)

Zitat:
Frischklebeeffekt & Sound:
Ich muss den Mendo und den Sriver mit deutlich mehr Leim zukleistern, um einen annähernd gleich starken Frischklebeeffekt zu erreichen wie mit dem HP@. Die ersten beiden Beläge habe ich mit zwei ultrafetten Schichten nassgeklebt und die HP@ mit einer sehr fetten Schicht bzw. zwei normalen Schichten nassgeklebt. Der Sriver war gar nicht so schlecht vom Sound. Allerdings produziert er eher so ein knackig sonores Geräusch, während der Klang vom HP@ klarer ist. Beim Mendo ist der Sound nicht so üppig:
HP@ > Sriver L > Mendo
Volle Zustimmung.
Der Mendo reagiert weitaus schlechter aufs FK als der HP@. Allerdings ist der HP@ schon fast pervers. Vor allem die Dauer, über die der Schwamm den Effekt hält, hat mich erstaunt: 5 Stunden mit seeeeeehr dünner Klebeschicht. Auch der Sound ist beim HP@ überdurchschnittlich!
Der Palio reagiert meiner Meinung nach sehr komisch auf das Frischkleben. Der Zuwachs an Spin und Speed ist zwar deutlich zu spüren, allerdings wird der Schwamm nicht wirklich weicher.
Der Mendo war in Sachen FK-Effekt durchschnittlich, nichts besonderes eben.
Anzumerken ist außerdem, dass mir der Mendo und der HP@ foliengeklebt zu weich geworden sind. Den Palio musste ich allerdings folienkleben, da er sonst kaum Katapult gehabt hätte.

HP@>Mendo=PCJB (FK-Effekt von sehr gut bis durchschnittlich)

Zitat:
Spielgefühl:
Die HP@ spielen sich eindeutig am direktesten und der Mendo am “schwammigsten”, wenn man bei diesem Mediumklassiker überhaupt von schwammig sprechen kann.
HP@ 2.0 > HP@ 2.2 > Sriver L > Mendo (von direkt nach indirekt)
Volle Zustimmung - aber nur weil du den Palio nicht getestet hast...
PCJB>HP@>Mendo (von direkt nach schwammig)
Das etwas schwammige Spielgefühl, war im Endeefekt auch einer der Gründe, den Mendo nicht weiter zu spielen.

Zitat:
Katapulteffekt:
HP@ 2.2 > HP@ 2.0 > Sriver L > Mendo
Seh ich nicht ganz so.
Meiner Meinung anch hat der Mendo -gleich geklebt- nicht viel weniger Katapult als der HP@.
Den Palio musste ich dagegen schon Folienkleben um einen brauchbaren Katapult zu erzeugen.
Mendo=HP@>PCJB (von relativ viel bis wenig)

Zitat:
Flugkurve:
Die ist beim Mendo am niedrigsten und in etwa gleich dem HP@ mit 2.2 mm. Dann folgt der HP@ mit 2.0 mm, und der Sriver L erzeugt die eindeutig höchste Flugkurve. Den Spinbogen beim Sriver L finde ich doch sehr bemerkenswert.
Mendo = < HP@ 2.2 < HP@ 2.0 < Sriver L
Meiner Meinung nach liegen da alle 3 Beläge in etwa gleich auf.
PCJB=HP@=Mendo

Zitat:
Tempo:
Da führt der HP@ eindeutig und Mendo bzw. Sriver liegen ungefähr gleich auf, also
HP@ 2.2 > HP@ 2.0 > Sriver L = Mendo
Dito!
Der Palio ist auch vom Tempo her nicht zu verachten. Da liegt er in etwa gleich auf mit dem HP@.
HP@=PCJB>Mendo (von schnell nach mittelschnell)

Zitat:
Schnitt/Effet:
Obwohl mit dem Sriver L der Spinbogen am grössten ist, habe ich subjektiv das Gefühl, dass ich mit diesem etwas weniger Spin bzw. Schnitt erzeugen kann. Meiner Einschätzung nach führt der Mendo in dieser Kategorie leicht vor dem HP@. Insbesondere beim Aufschlag bekomme ich mit dem Mendo am meisten Schnitt rein.
Ich denke hier nehmen sich alle drei Beläge nicht viel. Lediglich beim Aufschlag habe ich den Eindruck, mit dem Palio ein wenig mehr Schnitt reinzubekommen.
PCJB>=HP@=Mendo

Zitat:
Schupfen & Rückschlag:
Geht in etwa umgekehrt zum Katapultverhalten, d. h., mit dem Mendo lässt sich super kontrolliert und schnittig returnieren, Sriver und HP@ 2.0 mm sind da etwa gleich gut und dem HP@ 2.2 mm ist ein bisschen schwieriger.
Am besten geht das Schupf-Spiel IMO mit dem Palio. Durch die Direktheit lässt es sich IMO sehr platziert und variabel schupfen. Dann kommt der HP@ mit dem sich immer noch sehr gut schupfen lässt. Der Mendo hat mir beim Schupfen nicht sehr behagt. Das schwammige Gefühl liegt mir überhaupt nicht.

Zitat:
Schuss:
Mendo > HP@ 2.0 > HP@ 2.2 > Sriver L (von sehr gut bis gut)
Also die Schussqualitäten beim Mendo sind wirklich ganz enorm.
HP@ und Mendo liegen hier IMO gleich auf. Mit beiden lässt es sich hervorragend schießen. Beim Palio hatte ich Probleme beim Schuss. Der Ball fällt immer irgendwie sehr komisch runter...

Zitat:
Blocken:
Geht mit allen Belägen sehr gut, wobei der HP@ 2.0 mm beim aggressiven Block unschlagbar ist, während der Mendo beim passiven Hinhalteblock den kontrolliertesten Eindruck hinterlässt.
Wenn man hier "Mendo" durch "Palio CJ 8000 Balance" ersetzt, ist das genau meine Meinung.


Als Fazit kann ich sagen, dass der Mendo ein sehr guter Belag ist, allerdings ohne große Stärken - aber auch ohne große Schwächen. Wer einen Allround-Alleskönner sucht, ist mit dem Mendo sehr gut beraten.
Der Palio ist ebenfalls ein sehr guter Belag, hat aber für mich zu gravierende Schwächen. Auch der überdurchschnittliche Effet in Aufschlägen und das sehr angenehme direkte Spielgefühl können nicht über die fehlende Variabilität beim TS (Effet-TS sind nicht einfach zu spielen, im Vergleich zum HP@) und die Schwächen beim Schuss hinwegtäuschen. Außerdem ist der Katapult ein bisschen zu wenig um aus der Halbdistanz problemlos gegenziehen zu können.
Schlussendlich bin ich dann beim HP@ gelandet. Die Fakten sprechen für sich: Genug Katapult für die HD, überdurchschnittliche Kontrolle beim Schupfen, hohe Variabilität beim Topspin. Der HP@ ist im Endeefekt für mich "nur" eine aggressivere Variante des Mendo.
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 10.08.2005, 23:30
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sriver L vs. Mendo vs. HP@

Zitat:
Zitat von Sven M.
Seh ich nicht ganz so.
Meiner Meinung anch hat der Mendo -gleich geklebt- nicht viel weniger Katapult als der HP@.
Den Palio musste ich dagegen schon Folienkleben um einen brauchbaren Katapult zu erzeugen.
Mendo=HP@>PCJB (von relativ viel bis wenig)
Da muss ich meine ursprüngliche Aussage tatsächlich etwas revidieren. Nach ziemlich ausgiebigen Tests im Trainingslager, bin ich inzwischen auch der Meinung, dass der Katapulteffekt beim Mendo nicht zu verachten ist. Durch das indirektere Spielgefühl habe ich das bei meinen damaligen Aussagen unterschätzt. Also Deiner Einschätzung HP@ = Mendo kann ich mich bzgl. Katapult anschliessen.
Der einzige Schlag, bei dem ich den Mendo vor dem HP@ sehe, ist der Gegentopspin aus der Halbdistanz. Da bietet mir der Mendo ein grösseres Toleranzfensters, weswegen ich den Mendo dem HP@ auf der Vorhand vorziehe.
Es ist irgendwie komisch. Ich komme mit dem Mendo super klar, obwohl (oder gerade weil) er in allen Schlägen nichts besonders aussergewöhnliches darstellt. Es geht einfach irgendwie alles mit dem Mendo. Interessanterweise habe ich mit dem Sriver L inzwischen leichte Probleme bei meinem Vorhandtopspsin festgestellt, obwohl er mir subjektiv das bessere Spielgefühl vermittelt. Aber aus einem mir nicht bekannten Grund stimmt das Timing nicht 100%-ig, sodass ich den Ball nicht sauber treffe. Naja, wenn Tischtennis einfach wäre, .....


JanMove

Geändert von JanMove (10.08.2005 um 23:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 11.08.2005, 00:00
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Sriver L vs. Mendo vs. HP@

Zitat:
Zitat von JanMove
Der einzige Schlag, bei dem ich den Mendo vor dem HP@ sehe, ist der Gegentopspin aus der Halbdistanz. Da bietet mir der Mendo ein grösseres Toleranzfensters, weswegen ich den Mendo dem HP@ auf der Vorhand vorziehe.
Das mit dem Gegentopspin ist so eine Sache. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass für den Gegentopspin ein allgemein möglichst weiches bis schwammiges Spielgefühl von Nöten ist, welches eine größere Fehlertoleranz vermittelt. Insofern wäre der Mendo wohl prädestiniert dafür. Allerdings kommt mir dieses Gefühl überhaupt nicht entgegen. Auf der anderen Seite der Skala steht der Palio. Sehr direktes Spielgefühl! Allerdings verzeiht der auch keinen Fehler aus der Halbdistanz. Wenn du dich also mal rumärgern willst: Teste mal den Palio...
Genau in der Mitte liegt der HP@. Ziemlich direkt, aber noch "schwammig" (wenn man beim HP@ überhaupt von schwammig reden kann) genug um kleine Fehler aus der Halbdistanz nicht gleich zum Punkverlust führen zu lassen.
Im Gesamtbild macht der HP@ einfach die bessere Figur.

Zitat:
Es ist irgendwie komisch. Ich komme mit dem Mendo super klar, obwohl (oder gerade weil) er in allen Schlägen nichts besonders aussergewöhnliches darstellt. Es geht einfach irgendwie alles mit dem Mendo. Interessanterweise habe ich mit dem Sriver L inzwischen leichte Probleme bei meinem Vorhandtopspsin festgestellt, obwohl er mir subjektiv das bessere Spielgefühl vermittelt. Aber aus einem mir nicht bekannten Grund stimmt das Timing nicht 100%-ig, sodass ich den Ball nicht sauber treffe. Naja, wenn Tischtennis einfach wäre, .....
...würde es Fußball heißen...

Dann wünsch ich dir mal, dass du das bis zum Saisonstart noch hinbekommst!
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 14.10.2005, 23:18
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Sriver L vs. Mendo vs. HP@

Ich muss mein Urteil bezüglich des Mendo ein bisschen revidieren. Am Donnerstag habe ich mir den mendo nochmal draufgepappt und es ging absolut gar nichts. Bis auf Schnittabwehr war alles eine mittlere Katastrophe. Vor allem beim TS ging gar nichts. Beim weichen TS kam der Ball zwar auf den Tisch aber mit nur wenig Spin. Vom harten TS rede ich lieber gar nicht erst.

Ich weiß nicht woran es gelegen hat. Daran, dass ich den Mendo nach 10 Minuten wieder runtergeschmissen hab? War der Kleber nich durchgezogen?

Jedenfalls hat mich der Test in meiner Entscheidung für den HP@ nochmal eindrucksvoll bestätigt!

HP@ + Maze Off + Vulkan Champion = Spaß!!!
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 13.11.2005, 14:06
fird fird ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 403
fird ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver L vs. Mendo vs. HP@

Mit welchen Hölzern spielt ihr denn den Sriver L?

Der Sriver L ist ja ein Medium bis harter Angriffsbelag, harmoniert er mit weichen oder mit harten Belägen für das beidseitige, Effetreiche , Angriffspiel besser??

MFG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nittaku Hammond und HP@ JanMove Noppen innen 76 13.07.2010 10:56
HP@ vs. Mendo MP Robie Noppen innen 22 24.08.2006 01:23
Vergleich HP@; Sriver G2; Bryce FX; Mendo Energy; Vari Spin D. TecS 00-Bauer Noppen innen 13 14.11.2005 20:32
Sriver L, Mendo, Mendo Energy Topspinmanager Noppen innen 1 13.02.2003 08:55
Test Stiga Mendo, Yasaka Mark V im Vergleich mit Butterfly Sriver FX und Bryce Scheich Abdullah Noppen innen 15 09.12.2000 09:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77