Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 04.01.2007, 17:16
Michael Knight Michael Knight ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 20
Michael Knight ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Differentielles Training

Ich habe "schwierig" geschrieben, nicht "unmöglich". Man bekommt beim differenziellen Training halt keinen Fisch serviert, sondern soll das Angeln lernen. Dies ist für Nicht-Haupamtliche Trainer jedoch sicher nicht immer einfach. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden. Und ich denke mal, dass sich in diesem Forum eh die Sorte von Trainer rumtreibt, die mehr als nur "Dienst nach Vorschrift" macht.

Ich hätte dann auch noch einen Vorschlag für die Praxis:
Da sich mit dem differenziellen Training ja bereits einige auseinandergesetzt haben, macht es doch Sinn, wenn jeder seine Übungen und Erfahrungen damit (am besten in einem separaten Thread) in kurzer, übersichtlicher Form schildert. So sollte ziemlich schnell eine Sammlung zusammenkommen, aus der jeder Forengast für seine Bedürfnisse Übungen entnehmen, oder auch nur nach Anregungen stöbern kann.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 05.01.2007, 01:41
tt753 tt753 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 260
tt753 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Differentielles Training

Ich denke man darf DL auch nicht so verstehen, dass das klassische einschleifen verteufelt wird.
Prof. Schöllhorn sieht das einschleifen und auch die komplette klassische Trainingslehre als echte Teilmenge von DL.
Aber das DL ist eben noch etwas mehr.

Man muss sich nur von der Vorstellung lösen, dass es einen oder vielleicht zwei oder drei Wege gibt, die man bestreiten kann um zum Ziel zu kommen.
Es gibt unendlich viele.
Und vor allem muss man sich von der Vorstellung lösen, dass jeder Spieler mit der gleichen Technik gleich gut spielen kann.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 05.01.2007, 15:00
jcd jcd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 1.629
jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Differentielles Training

Das Problem in dem Thread ist halt dass 5 Leute was schreiben und jeder was anderes. Was du beschrieben hast find ich durchaus sinnvoll; in Maßen.
Wenn nur nach dieser Methode trainiert wird kann auch nichts vernünftiges herauskommen. Wenn der Spieler interpolieren soll, dann ja wohl so dass am Balltreffpunkt ein möglichst optimales Ergebnis erzielt wird und das muss ihm ja irgendwie vermittelt werden. Das ganze läuft darauf hinaus das es technische Fehler und personenspezifische technische Eigenheiten gibt. Jeder Spieler sollte in diesem Spielraum seine optimalen Bewegungsmuster finden und dazu ist diese Methode sicher gut geignet.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 05.01.2007, 16:10
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.913
Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Differentielles Training

Die Methode soll nicht eine saubere Technik ersetzen. In jedem Spiel gibt es Situationen, auf die man sich nicht systematisch vorbereiten kann. Die für eine Schlagausführung optimalen Bedingungen sind oft nicht gegeben. Beispiele: Man steht, weil der Gegner fintet oder der Boden glatt ist, völlig falsch zum Ball oder jemand schreit und die Konzentration ist für einige Sekunden weg. Werden in ein Training Störfaktoren eingebaut, so lernt der Spieler eher, seine Technik den ungünstigen Situationen anzupassen und diese zu meistern.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 06.01.2007, 00:13
tt753 tt753 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 260
tt753 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Differentielles Training

@Rudi Endres:
DL sagt, dass es sowas wie eine saubere Technik nicht gibt.
Sogar bei einer einfach tätigkeit wie mit 2 Fingern auf den Tisch klopfen wird man keine identische Bewegung erreichen.
Und beim TT stellt sich ja auch die Frage: Woher wissen wir denn, dass die aktuelle (z.B.) Topspin Technik das optimale ist ? Vor 20 Jahren war die Technik noch doppelt so lang.

Im Skifliegen flog man früher mit rudernden Armen ...

Das mit Störfaktoren einbauen, nachdem eine technik gelernt ist ist eher das klassische. Erster Schritt: Technik "perfekt" berherrschen. n-ter Schritt: Variable Verfügbarkeit bzw. unter Störeinflussen.
Bezüglich dem "Technikerwerbstraining" habe ich noch nicht raus, wie das mit DL gehen soll.
Es wird gesagt, dass es da schon Sinn macht, dieses "Rauschen" mit in die Bewegung einzubauen. Aber in einem gewissen Maß muss man auch irgendwo auf das kommen, was allgemein als "gute" Technik anerkannt ist....

Interessant finde ich auch, dass gesagt wird, dass ein 2maliges DL Training ein 4-5 maliges klassisches Training in der Leichtathletik gleichwertig ersetzt. (Und die Lernergebnisse sogar noch wesentlich länger haltbar sind)
Wenn das so ist, dann wäre das wirklich ein enormer Unterschied.
Aber wahrscheinlich braucht es noch 30-40 Jahre, bis sich ein völlig neuer Ansatz durchsetzt.

Kennt jemand irgendwelche Forschungsergebnisse, die klassisches Training besser dastehen lassen als DL ?
Oder wirklich wissenschaftliche Kritik an der Methode ?
Das würde mich sehr interessieren.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 06.01.2007, 00:18
tt753 tt753 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 260
tt753 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Differentielles Training

Zitat:
Zitat von jcd Beitrag anzeigen
Das Problem in dem Thread ist halt dass 5 Leute was schreiben und jeder was anderes. Was du beschrieben hast find ich durchaus sinnvoll; in Maßen.
Wenn nur nach dieser Methode trainiert wird kann auch nichts vernünftiges herauskommen. Wenn der Spieler interpolieren soll, dann ja wohl so dass am Balltreffpunkt ein möglichst optimales Ergebnis erzielt wird und das muss ihm ja irgendwie vermittelt werden. Das ganze läuft darauf hinaus das es technische Fehler und personenspezifische technische Eigenheiten gibt. Jeder Spieler sollte in diesem Spielraum seine optimalen Bewegungsmuster finden und dazu ist diese Methode sicher gut geignet.
Was ist denn was vernünftiges ? Wir halten das, was im Lehrbuch steht für DAS Vernünftige und Richtige. Aber wo ist der Beweis, dass es das beste ist oder dass es anders nur schlechter geht ?
Wenn ich einen Spieler habe, der mit einer grauenhaften Technik Deutscher Meister würde, dann wäre mir das auch Recht ... (obwohl das wahrscheinlich (zum Glück) nicht passieren wird)

Das es personenspezifische Eigenschaften gibt ist auch nichts neues. Das wird eigentlich auch von allen Trainern beachtet, die ich so kenne ...

Wen etwas Literatur interessiert:
http://www.uni-muenster.de/Sportwiss...nschaft/DL.htm
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 06.01.2007, 23:29
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.913
Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Differentielles Training

[quote=tt753;806876]@Rudi Endres:
DL sagt, dass es sowas wie eine saubere Technik nicht gibt.
quote]

Ich verstehe unter sauberer Technik nicht einen bis ins letzte ausgefeilten Bewegungsablauf. Die absolut richtige Technik kann es nicht geben. Es geht um Bewegungsabläufe, die unter den jeweiligen Bedingungen (eigene Spielweise, Spielweise des Gegners, Material...)den größten Erfolg versprechen. Beispiel: manche Schlägerhaltungen entsprechen nicht dem Lehrbuch, können aber für bestimmte Spielweisen von Vorteil sein.
Zusätzliche Störfaktoren erzwingen eine bessere Anpassung u.a. auch der Technik an die Unvorhersehbarkeiten des Spiels.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 08.01.2007, 23:00
Perser Perser ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.05.2000
Ort: Oldenburg
Beiträge: 435
Perser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Differentielles Training

Hallo Leute!
Ich habe heute diese Form des Trainings zum allerersten mal angewandt.
Meine Eindrücke:
Für den Trainer sehr , sehr anstrengend und planungsintensiv
Reaktion der Kinder sehr positiv.
Nach einer Einheit ist es natürlich unmöglich irgendwelche messbare Erfolge zu
vermelden. Bin mal gespannt wie sich die Spieler entwickeln...

Geändert von Perser (09.01.2007 um 01:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 09.01.2007, 09:32
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Differentielles Training

Kannst du denn mal deine Trainingseinheit beschreiben?

Wäre echt gut mal praktische Beispiele zu haben.

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 09.01.2007, 11:04
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Differentielles Training

Würde mich auch interessieren.
__________________
Zitat von Footsteps: "Ich halte es für absoluten Quatsch das Tuning einen Einfluß auf den ausgang eines Matches haben soll."
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Training und Beratung bei ml Stefan Lamm allgemeines Tischtennis-Forum 14 21.01.2006 20:42
Flow V: Flow und Training martinspin Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen 12 12.11.2005 11:42
training schlecht - spiel gut imuuuu Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 9 07.09.2005 11:04
Training ohne Trainer... spinfreak Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 8 27.12.2003 11:43
Zu wenig Training way2slow Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 14 13.10.2003 23:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77