|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Tenergy vs Bryce
Ich hab den Bryce Speed schon in der Rückrunde 07/08 gespielt und finde ihn sehr gut, hab vorher den normalen Bryce frischgeklebt.
Natürlich kommt der Bryce speed bei weitem nicht an das Tempo eines frischgeklebten Bryce heran, aber er hat eine sehr gute Kontrolle und was noch zumindest für mich noch viel wichtiger ist, er hat die "typische" "Bryce-Flugbahn" des Balles --> also sehr flach. In der Rückrunde 07/08 hab ich damit die selbe Bilanz gespielt wie in der Vorrunde und dem geklebten Bryce (Verbandsklasse Mitte Württemberg) Um das doch etwas fehlende Tempo werd ich für die kommende Saison auf ein neues Holz umsteigen und zwar von meinen "langsameren" Primorac OFF-, auf das DHS Hurricane King. Ja hört sich böse an aber ich finde, dass das Holz trotz seines hohen Tempos noch eine recht gute Kontolle besitzt.
__________________
mfg Helu Geändert von Helu (C.Hellen.) (31.07.2008 um 13:11 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
AW: Tenergy vs Bryce
Zitat:
__________________
- Martin Holz: Butterfly Amulart SI VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot) RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz) |
#33
|
||||
|
||||
AW: Tenergy vs Bryce
Zitat:
Ich habe auch das Amultart SI , für mich ist das genauso wie ST. ![]() |
#34
|
|||
|
|||
AW: Tenergy vs Bryce
Fast, die Unterschiede sind nur sehr, sehr, marginal.
__________________
- Martin Holz: Butterfly Amulart SI VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot) RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz) |
#35
|
||||
|
||||
AW: Tenergy vs Bryce
Also ich bin auch enteuscht gewesen als ich den Tenergy getestet habe am Anfang sehr nett nach 2 Tagen "gähn" der effekt geht super schnell weg
außer man klebt ihn eben mit verbotenen Frischkleber oder mit 2 Schichten die ca. 1cm betragen( Was auch nervig wird nach längerer Zeit) |
#36
|
||||
|
||||
AW: Tenergy vs Bryce
also ich war auch entäuscht als ich ihn getestet habe,am Anfang ganz nett nach zwei Tagen" gähn" war für mich ehrlich ein Reinfall vom Sound und eingebautem Frischklebeeffekt,ist klar das ein 3-schichtig geklebter Bryce das doppellte an tepo hat und dabei nicth so hart ist
Ich habe davor Primo Japan gespielt und fant den eingebauten Effekt ihrgentwann zum schlafen und hab mir das Boll Spirit geholt das war erst mal wieder ne Steigerung vom Tempo aber eigentlich weiß man dann das, dass nicht am Belag liegt UND DAFÜR IST ER MIR ZU TEUER .aus Schluss deswegen habe ich mir lieber einen weicheren geholt (Sinus ) und der hält weit aus länger vom Suond und das Obergummi ist auch fasst identisch UND ER IST BILLIGER |
#37
|
|||
|
|||
AW: Tenergy vs Bryce
Also das kein FKE Belag an einen frischgeklebten rankommen sollte, sollte inzwischen jedem bekannt sein.
Aber das OG von Tenergy mit dem vom Sinus zu vergleichen, Respekt!
__________________
- Martin Holz: Butterfly Amulart SI VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot) RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz) |
#38
|
|||
|
|||
AW: Tenergy vs Bryce
Habe den Sinus@ auch einige Zeit getestet
und schließe mich martin hb 100% ig an. Respekt! ![]()
__________________
Kiso Hinoki V vh: Tenergy max. rh: Tenergy max. |
#39
|
||||
|
||||
AW: Tenergy vs Bryce
ja bisschen übertrieben aber da hat sich tibhar auch eindeutig verbessert
|
#40
|
||||
|
||||
AW: Tenergy vs Bryce
ich meine aber nicht den Sinus a sondern den normalen
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.