Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 01.04.2010, 17:05
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Kurze Noppe für Anfänger

Zitat:
Zitat von Stefan77 Beitrag anzeigen
Und ein hartes Holz ist quasi Pflicht für KN, macht das direkter, schneller aber auch unangenehmer für den Gegner.
Pflicht nicht, da nicht jeder "nach Lehrbuch" spielt. Bei direktem und geradlinigem Spiel aber sicherlich vorteilhaft.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 01.04.2010, 17:32
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Kurze Noppe für Anfänger

Hast Du natürlich Recht.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 05.04.2010, 15:19
TTvirus TTvirus ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 348
TTvirus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kurze Noppe für Anfänger

da mein vater vllt jetzt auch richtigen vereinstischtennis machen will, würde ich gerne wissen was ihr ihm vorschlagen würdet:
also er ist auf jedenfall kein vollblutsanfänger! von der spielweise her macht er fast nur konterschläge und kaum topspins mit effet, daher der gedanke mit der kurzen noppe
da diese auch nicht so spinanfällig sein sollen, da mein vater große probleme mit der annahme von spinnigen aufschlägen hat
was würdet ihr vorschlagen? außerdem sollte der belag nicht zu teuer sein, china-noppe wäre gut
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 05.04.2010, 16:25
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.878
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kurze Noppe für Anfänger

Der FS 802 wäre eine Idee. Der Kokutaku 119 Tuple Japan auf nem schnellen Holz wenns variabler sein soll also Aufschlag und schupfen etc.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 05.04.2010, 20:14
TTvirus TTvirus ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 348
TTvirus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kurze Noppe für Anfänger

Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
Der FS 802 wäre eine Idee. Der Kokutaku 119 Tuple Japan auf nem schnellen Holz wenns variabler sein soll also Aufschlag und schupfen etc.
der kokutaku hört sich interessant an, und ja schupfen wär auch gut^^
bei den aufschlägen legt er nicht so viel wert auf spin, von daher ...
welche schwammstärke wäre geeignet?
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 05.04.2010, 20:51
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.878
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kurze Noppe für Anfänger

Zitat:
Zitat von TTvirus Beitrag anzeigen
der kokutaku hört sich interessant an, und ja schupfen wär auch gut^^
bei den aufschlägen legt er nicht so viel wert auf spin, von daher ...
welche schwammstärke wäre geeignet?
also ich hab den kokutaku auf nem offensive klassik getetest da spielt er sich sicher aber meiner meinung nach net so druckvoll. teste ihn noch auf nem allround evolution das ich noch rumliegen habe. evtl. hol ich mir ein schnelleres holz wenns net anders geht. man kann damit sicher spielen aber wenn dann agressiv da eigentlich kaum störeffekt vorhanden ist spielt man zu passiv damit werden die bälle zu ungefährlich. Also wenn dann druff.
Das heißt nicht das man damit net schupfen kann aber man muss das handgelenk mehr einsetzen damit ordentlich was drin ist.

Für die Vorhand sollte man ihn auf jedenfall in 2.1 nehmen.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 05.04.2010, 20:53
TTvirus TTvirus ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 348
TTvirus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kurze Noppe für Anfänger

Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
also ich hab den kokutaku auf nem offensive klassik getetest da spielt er sich sicher aber meiner meinung nach net so druckvoll. teste ihn noch auf nem allround evolution das ich noch rumliegen habe. evtl. hol ich mir ein schnelleres holz wenns net anders geht. man kann damit sicher spielen aber wenn dann agressiv da eigentlich kaum störeffekt vorhanden ist spielt man zu passiv damit werden die bälle zu ungefährlich. Also wenn dann druff.
Das heißt nicht das man damit net schupfen kann aber man muss das handgelenk mehr einsetzen damit ordentlich was drin ist.

Für die Vorhand sollte man ihn auf jedenfall in 2.1 nehmen.
also nicht zu viel störeffekt? gibt es noch andere alternativen mit viel störeffekt?
und sind eig kurznoppe unbegrenzt haltbar falls nix schlimmes passiert?
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 05.04.2010, 21:01
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.878
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kurze Noppe für Anfänger

Zitat:
Zitat von TTvirus Beitrag anzeigen
also nicht zu viel störeffekt? gibt es noch andere alternativen mit viel störeffekt?
und sind eig kurznoppe unbegrenzt haltbar falls nix schlimmes passiert?
also die riffelung lässt schon irgendwann nach aber grundsätzlich wenn man keine mit fke nimmt gibts ja auch kann man die lange spielen. ist halt immer die frage was man will ein spectol wäre in 1.5 geeignet der ist schneller hat aber schon deutlich mehr störeffekt. der kostet halt etwas mehr ist aber ab 21 Euro ist der auch schon zu haben.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 05.04.2010, 21:25
TTvirus TTvirus ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 348
TTvirus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kurze Noppe für Anfänger

joa aber mein vater will liebet
mit etwas billigem anfangen,
das trotzdem lange hält und nicht so
schnittempfindlich ist inklusive
störeffekt, sozusagen die eierlegende
wollmichsau
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 05.04.2010, 23:11
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.878
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kurze Noppe für Anfänger

nachdem vorhin das forum mal off war.

Giant Dragon 8228 A-FC

Der Belag könnte passend sein viel Störeffekt, viel Spin und Schnitt. und in 1.8 sollte es auf dem richtigen Holz auch nicht zu lahm sein.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77