|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Zitat:
![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Also ich finde den Duschthread - sicher nur durch das Eingreifen einiger Unverdrossener - weitaus gehaltvoller.
|
#33
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
TT WM 2006 Bremen 16.000 Zuschauer. (In einem Spiel, GER vs. CHN)
Wo in Europa gibts das noch? Oh und Fußball Regionalliga Bremen 3 gegen Holstein Kiel sind problemlos 20.000 Zuschauer, und zwar in der Saisonvorbereitung wobei die Tickets das doppelte kosten. Mann muss schon erstmal schonungslos analysieren wo wir mit dem Europäischen Tischtennis stehen.
__________________
You squish lucky cricket? ![]() |
#34
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Zitat:
Genau! Schonungslos, freilich! ![]() |
#35
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Immer dieser Vergleich mit dem Fussball...
Ich kann das nicht verstehen, dass manchen Leuten nicht klar ist, dass es keinen Sinn macht 20000 Menschen Tischtennis schauen zu lassen. Aber, wenn man mal weg von dem Vergleich mit den Fussballern geht: Ich finde es ist genau die richtige Atmosphäre, wenn 3000 Menschen in der Halle sind. Es müssen nicht mehr sein! Nur, die Halle sollte halt zu diesem Zuschauervolumen passen... Und bei einer EM oder WM sind es dann eben eine paar Tausend mehr. Anbei die Frage: Hat jemand eine Ahnung wie viele Menschen bei der WM in Yokohama Tischtennis geschaut haben?(in der Halle waren) |
#36
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
DEL Eishockey vor 3000 bis 5000 Zuschauern in einer kleinen, stimmungsvollen Arena ist auch Klasse.
Das Problem das ich habe ist das man nicht so tun kann als wäre das ein Internationales Spitzenevent. Internationale Spitzenevents im Tischtennis sind momentan nur in Deutschland und China möglich. Linz zum Beispiel war eine Lachnummer. Und das Ding nannte sich World Cup.
__________________
You squish lucky cricket? ![]() |
#37
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
So weh es tut, aber da gebe ich dir zu 100% recht.
|
#38
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Die EM findet außer in Deutschland und 1-2 anderen Ländern in der Tat immer unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Nicht selten hat die so viele Zuschauer wie die örtlichen Kreismeisterschaften.
Genauso sieht es auch beim Top12 aus - da darf man Düsseldorf kaum als Maßstab nehmen. In der Regel kümmern sich die Länder, die solche Veranstaltungen ausrichten, nicht wirklich um die Vermarktung und Organisation - aus den paradiesischen Zuständen in unserem Land darf man hier nicht auf andere Austragungsorte schließen. |
#39
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Also meinetwegen können sie das Top12 abschaffen. Was ist denn das für ein Turnier, welches man theoretisch mit einem ausgeglichenen Satzverhältnis gewinnen kann?!?
|
#40
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Eine Ausdünnung des Turnierkalenders wäre vielleicht wirklich keine schlechte Idee...
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.