|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#421
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@Hansi
Aus welcher Zeit stammen denn dann diejenigen Hölzer, die weder einen Aufkleber, noch einen Schmetterling oder Brandzeichen am Griffende haben? |
#422
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Wäre super, wenn jemand mal die unterschiedlichen Schmetterlinge mit den ungefähren Jahreszahlen zusammen tragen könnte!
Ich habe leider kein Holz mit Schmetterling und kann dementsprechend nichts liefern... |
#423
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ TT-Power: Hast du vielleicht Fotos von solchen Hölzern oder sind die mit Linse?
@all Den Schmetterling auf dem Griff gab es schon in den 1960ern. Er hat sich aber mindestens bis in die 1980er gehalten. Das Kenny Style hatte diesen Aufdruck in sämtlichen Serien. Ich kenne dabei Kennys, die sich dann vom Griffende her unterscheiden: ohne Aufkleber, mit rotem Aufkleber, mit goldenem Aufkleber und mit genageltem Metallschmetterling. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#424
|
||||
|
||||
Jonyer Hinoki anatomisch
So, habe noch zwei weitere Butterfly-Hölzer erstanden. Da bräuchte ich aber auch eure Hilfe, um das Alter der Hölzer ungefähr einschätzen zu können.
Ich werde das, um eine gewisse Übersicht zu behalten, in zwei Beiträgen hier reinstellen. Fangen wir mit dem Ersten an: Jonyer Hinoki anatomisch
Bilder sind angefügt. Der Griff ist etwas heller, wie ihr auf den Bildern erkennen könnt. Wenn mich nicht alles täuscht, waren die letzten klassischen Jonyers dunkler, was den Griff angeht. Die Linse ist ein wenig matt geworden und man erkennt auf den Fotos nicht so viel. Ist eigentlich der Standardtext inklusive dem üblichen "made in japan". Der Verkäufer meinte, dass das Holz ein Jahr alt sei, mich verwundert nur, dass da keine Seriennummer drauf ist. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die neueren Hölzer von Butterfly eine Seriennummer haben. Die Blattgröße kommt aber hin. Vielleicht kann mir hier der ein oder andere helfen. Geändert von SchwarzeWolke (02.12.2009 um 20:19 Uhr) |
#425
|
||||
|
||||
Vsg21-4000-fl
So, dann habe ich noch ein in meinen Augen sehr schönes Holz erstanden.
Es ist das VSG21-4000-FL, welches wohl irgendwo Anfang der Jahrtausendwende zu kaufen gab. Ich habe mal diesen Beitrag gefunden, wobei es sich da um die Japanversion handeln soll. (Woran erkennt man das?) Ferner habe ich dort wieder die Seriennummer am Griff auf einem der Bilder entdeckt, die bei meinem Holz schon wieder fehlt. ![]() Es ist ein siebenschichtiges Holz, wobei es aus 5 Holzfurnieren und zwei Carbonfurnieren besteht.
Wieso habe ich keine Seriennummern? Wie alt ist das Holz? |
#426
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Diese VSG-Serie gab es nur ohne Seriennummer. Auf dem letzten Bild deines Links ist lediglich eine Prägung zu sehen: 3 japanische Zeichen und J.T.T.A.A. (diese Prägung habe ich schon bei verschiedenen - auch älteren - Butterfly-Hölzern gehabt. Ich glaube nicht, dass diese Hölzern in Europa hergestellt wurden. Auf deinem letzten Bild sieht es so aus, als ob sich die Griffschale löst.
Das Jonyer kommt aus Japan (J.T.T.A.A.). Die Versiegelung sieht nicht so gelungen aus. Mal schauen, was die anderen so schreiben. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#427
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Ähem...Ja, hätte ich mal gelassen, aber ich werde demnächst mal mit feinem Schleifpapier drüber gehen... |
#428
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ja ist schon mit Linse. Hier mal ein Bild
|
#429
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@TT-Power
Butterfly hat seit der Einführung der Linsen nicht immer Metallschmetterlinge unter das Griffende genagelt. Alle Informationen stehen ja auch in der Linse. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#430
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ Martin Paul
Dann brauch ich ja nichts mehr zu schreiben. ![]() Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.