|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
AW: Gleichgewicht (Körper) - Was ist das?
Hallo Hurz67
Zitat:
Das glaube ich eben nicht. Beim tischnahen schnellen Spiel kann es aus meiner Sicht ein grosser Geschwindkigkeitsvorteil sein, diese "unechte" Beinarbeit zu verwenden. So lange die Balance stimmt, finde ich die Beweglichkeit des Oberkörpers ein grosser Vorteil. Übrigens hat "J.P. Gatien" die Beweglichkeit des Oberkörpers zur RH-Seite hin zu einem seiner Markenzeichen gemacht und er wurde mit solchen Techniken nicht weniger als Weltmeister. Ich gehe nicht davon aus, dass es möglich ist, den Ball immer im viel gepriesenen "Goldenen Dreieck" zu treffen. Ich schaue mir mal ein paar Matches der Profis an und guck mal, ob sie die Beweglichkeit des Oberkörpers aus sicherem Stand verwenden. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#42
|
|||
|
|||
AW: Gleichgewicht (Körper) - Was ist das?
Zitat:
Es ist klar, das die Profis ein Gleichgewicht entsprechend hoch entwickelt haben.Aber in den Geschwindigkeiten, die heute im Profibereich üblich sind, sind die Spieler in einem Bewegungsfluss, der kaum noch ein statisches Gleichgewicht, für eine Schlagsituation betrifft, sondern ein dauernden Wechsel der Ausrichtung darstellt, für möglichst optimales Stellungsspiel, in der geforderten taktisch/strategischen Situation (und den damit erforderlichen Schlagtechniken). Aus meiner eigenen Erfahrung, sind diese halben Schritte einfach nur der Effekt, das mein eigener Grenzbereich so niedrig ist, das ich diese 'halbe' Beinarbeit intuitiv einsetze (langer Arm für die weite-VH oder 'John-Wayne'-Schläge aus der Hüfte am WP) und so versuche, den Ballverlust herauszuzögern. |
#43
|
||||
|
||||
AW: Gleichgewicht (Körper) - Was ist das?
Hi Hurz67
Zitat:
Zugegben sind langer Arm für weite VH und kurzer Arm für WP schon etwas extrem. Dazwischen gibt es jedoch noch genügend Spielraum (ca. 40 cm), der für die optimale Stellung des Schlagarms zum Ball genutzt werden kann. Im Idealfall, wäre doch es sicher das Besste, immer genau richtig zum Ball zu stehen und den Ball im "Goldenen Dreieck" zu treffen. So was krieg ich hin in Schupfduellen und gegen Abwehr von hinten. Schon beim Kontern wird es schwierig, immer richtig zu Ball zu stehen. Beim Topspinspiel aus der Halbdistanz ist es tendenziell auf möglich, solang man schnell unterwegs ist. Meine ganzen Gedanken drehen sich tendenziell um das OFF+ Spiel in Tischnähe. Da ist die Beweglichkeit der Beine, des Rumpfs und des Arms einfach ein positiver Zeitfaktor und das nicht nur bei "Notschlägen". Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#44
|
|||
|
|||
AW: Gleichgewicht (Körper) - Was ist das?
klar, wenn ich mich 20cm von der Tischkante aufhalte, reichen auch die 'halben' Schritte (sind warscheinlich sogar nötig). Dafür ist aber der Zeitbereich für für Seitenwechsel und Ballerkennung zu kurz (zumindest für mich
![]() |
#45
|
||||
|
||||
AW: Gleichgewicht (Körper) - Was ist das?
Hi Hurz67
Zitat:
Das alles ist die Folge von Regeländerungen: Der 40mm-Ball erlaubt nicht wirklich ein erfolgreiches Halbdistanzspiel. Die Sätze auf 11 führten dazu, dass noch schneller angegriffen wird. Das Verbot des "verdeckten" Aufschlags führte auch dazu, dass die Aufschläge heute öfters angegriffen werden. Jetzt will das ITTF mit dem "Frischklebeverbot" die Ballwechsel wieder etwas attraktiver machen. Selbst wenn das Verbot kommt, wird auf Materialseite mit noch schnellerem Material gespielt werden. Diese ganzen Regeländerungen habe aus meiner Sichts aber auch gar nichts dazu beigetragen, dass TT für den Zuschauer attraktiver wird. An der Spitze gibt es nur noch wenige ALL-Spieler. Am ehesten haben die DEF-Spieler noch eine Chance, weil es wenige davon gibt und die jungen Leute, nicht so recht wissen, was sie mit einem Noppenblock einer glatten Noppe oder einer US-Verteidigung mit griffiger Noppe anstellen sollen. Wenn es sich herausstellt, dass in Zukunft fast nur noch in Tischnähe gespielt wird, kommt der Beweglichkeit der Beine, des Rumpfs und der Arme eine grössere Bedeutung zu als heute. Sogar in den Trainingsvorschlägen 2005 des DTTB steht geschrieben, dass der Körperrotation vermehrt Beachtung geschenkt werden soll. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#46
|
||||
|
||||
AW: Gleichgewicht (Körper) - Was ist das?
Martin, da muss ich Dir aber in einigen Punkten widersprechen:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
JanMove |
#47
|
||||||
|
||||||
AW: Gleichgewicht (Körper) - Was ist das?
Hoi JanMove
Zitat:
OFF- = Beidseitiger Spinangriff aus der Halbdistanz OFF = Einseitig aggressiver Spinangriff (z.B. Penholder) OFF+ = Beidseitig aggressiver Spinangriff Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#48
|
|||
|
|||
AW: Gleichgewicht (Körper) - Was ist das?
Zitat:
könnte es in diesen beiden nicht Fällen nicht genau so gut möglich sein, dass die beiden ihre Spielweise auf den (gleichen) Gegner ausgerichtet und angepasst haben? Gruß M A |
#49
|
||||
|
||||
AW: Gleichgewicht (Körper) - Was ist das?
Hi M A
Zitat:
Ein anderes Beispiel ist Wang Hao. Noch vor ein paar Jahren, als er die Bühne des Spitzensports betrat, verblüffte er seine Kontrahenten mit sehr sicherem beidseitigen Topspinspiel aus der Halbdistanz. Das war so etwas wie das asiatische Pendent zu Kreanga. Heute spielt Wang Hao extrem tischnahe. Ganz allgemein haben Fliptechniken heute einen höheren Stellenwert beim Servicereturn. Grusss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#50
|
|||||
|
|||||
AW: Gleichgewicht (Körper) - Was ist das?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
JanMove |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufschlag mit Seitschnitt | Schupfkönig | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 31 | 18.10.2007 23:20 |
Untersuchung zur erzeugten Beschleunigung durch Arm und Körper | martinspin | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 44 | 19.01.2005 09:22 |
Flow II: Verschmelzung von Körper und Geist | martinspin | Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen | 38 | 24.09.2004 11:28 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.