|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Interessant ist die Liga für die Emporkömmlinge, idealerweise mit jungen Eigengewächsen, man sehe sich das Beispiel Langstadt an. Wenn dann irgendwann Stagnation eintritt, dann ist es auch dort wieder vorbei. Der Zeitgeist, der nur den Ersten schätzt, alle anderen als Verlierer ansieht, ist letzten Endes schuld. Erster wird der mit dem besten Kader (qualitativ und quantitativ) das heißt gleichzeitig teuersten Spielern, also der mit den zahlungswilligsten Sponsoren. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.
__________________
Stopp dem Windelmüll! |
#42
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Letztlich hat es halt zur Folge, dass die Zuschauer wegbleiben.
Ich habe mir z.B. noch nie ein Frauen-Bundesliga-Spiel angesehen, obwohl ich gerne und oft Spiele live sehe. Solange das aber so gehandhabt wird, tue ich mir das nicht an. |
#43
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Das dürften vorrangig Überlastungen des Körpers sein.
|
#44
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
"Tischtennis" schreibt in der Januarausgabe 2019 zum häufigen "Abschenken" von Spielen in der Damen-Bundesliga:
"Trotzdem könnte bald eine Regeländerung das Problem lindern. Der DTTB arbeitet derzeit an der Einführung einheitlicher Spielsysteme für alle Klassen. Bei den Frauen könnte das sogenannte Bundessystem eingeführt werden, jeweils mit drei gespielten Sätzen. Eine Spielerin einzusetzen, die drei Einzel und ein Doppel kampflos ohne Satzgewinn abgibt, hätte dann noch größere negative Auswirkungen." Ich kenne nur das normale Bundessystem mit zwei Doppeln und zwei Paarkreuzen. Da spielt niemand dreimal. Weiß jemand mehr?
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#45
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Bleibt noch die Frage warum die Damen bis zur Regionalliga DREI Einzel plus 1 Doppel spielen
![]() |
#46
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Zitat:
6.3.2 Werner-Scheffler-System (2 Doppel, 12 Einzel) und das dann modifiziert auf 3 Sätze statt 3 Gewinnsätze? |
#47
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Zitat:
Dabei spielt jeder zwei Einzel und ein Doppel mit jeweils exakt drei Sätzen. Allerdings sind die drei festen Sätze für jedes Spiel (3:0 oder 2:1) beim Bundestag mit Sicherheit nicht mehrheitsfähig. Falls überhaupt eine Änderung kommt, dann allenfalls das Durchspielen mit drei Gewinnsätzen. |
#48
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Zitat:
Als der DTTB vor einigen Jahren die Damen-Regionalliga und die Damen-Oberliga auf das Bundessystem umstellen wollte, ist das am Widerstand der betroffenen Mannschaften grandios gescheitert. |
#49
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Wie passt
Zitat:
Zitat:
Es geht dem Autor doch gerade darum, dass die Spielerinnen aktuell eh schon zwei Einzel und ein Doppel abschenken, und dass es größere Auswirkungen bei drei Einzeln hätte. Von der Anzahl gespielter Sätze und ob eine solche Änderung durchgeht mal abgesehen, das wäre noch eine weitere Veränderung. Ich verstehe das so, dass das Scheffler System mit weniger Sätzen gemeint ist, zwei Einzel und ein Doppel (Bundessystem) mit noch weniger Sätzen wäre ja absurd angesichts der Abschenk-Problematik. Geändert von Power-Seven (12.01.2019 um 23:12 Uhr) |
#50
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Zitat:
Zitat:
Nebenbei: Auch diese Tabellenwertung ist derzeit nicht mehrheitsfähig. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie wichtig sind die Zuschauer bei einem Tischtennisevent | Vladitimo | allgemeines Tischtennis-Forum | 29 | 25.02.2010 18:23 |
Muskelaufbau an den Armen | Schindler2 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 1 | 03.05.2005 21:17 |
Zuschauer und das Spiel bis 11 (mehr oder weniger?) | ULRIWA | allgemeines Tischtennis-Forum | 78 | 20.11.2001 21:52 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.