|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
AW: Tischtennis-Kopfsache !
Ich denke , dass man im Training extra mal das "Wettkampffeeling" trainieren sollte , dass wäre gerade für jüngere Spieler (10-12 Jährige) extrem wichtig. Man könnte das in Form eines kleinen vereinsinternen Turnieres machen , oder man fährt einfach mal auf Spaßturniere in der Umgebung.
|
#42
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis-Kopfsache !
Desto mehr ihr euch aufregt, desto stärker wird der Gegner
Zeigt eure Emotionen nicht. Ein blöder Spruch, so lustig er auch sein mag, turnt den gegner umso mehr an. Denn man ist nur so gut wie man ist. Man kann sich zwar motivieren, oder den Gegner draus bringen, aber auch ganz leicht selbst verunsichert werden. keep cool and play on mfg.i |
#43
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis-Kopfsache !
@ penholder
hab gegen zwei so chinesen mit penholder gespielt genutzt hat des denen nichts. 3:0 und 3:1 hab ich die weggeputzt. ![]() also ich geh immer mit der einstellung rein den hau ich weg. aber unterschätzen tu ich niemanden. hat in der saison auch ein spiel hab da den ersten 11:6 gewonnen. Den zweiten mit Ballonabwehr 11:4. Im dritten und vierten satz hab ich halt so lässig weiter gespielt bloß der hat dann alles getroffen dann stands auf einmal 2:2. dann hab ich mir gedacht jetzt langts und hab den fünften 11:3 gewonnen. Des war mein einziger fünfter satz in der saison ist weiter keiner soweit gekommen. freu mich schon das ich nächste saison ein liga höher spiel da spiel ich schon anders. dann kann ich nich zu vor mich hingambeln. hab dadurch leider zwei spiele verloren aus eigner dummheit, weil ich nichts gemacht hab. ![]() |
#44
|
||||
|
||||
AW: Tischtennis-Kopfsache !
@jimih25:Ich hoffe du spielst bei uns eine Liga höher^^
Naja mal sehen obste in der 2.Kl vorne drankommst oder ob wir anders aufstellen. In der Mitte kannste wieder rumgammeln,die ist nicht viel stärker wie die 3.Kl vorn. Jetzt aber zum Topic: Ich bemerke das bei mir auch oft,dass ich mich öfters mal zu sehr aufrege bzw ist es meistens einer meiner erfahrenen Mannschaftskollegen. Oft kommentiere ich fast jeden verschlagenen Ball.Das macht natürlich den Gegner stark und motiviert ihn noch zusätzlich.Manchmal muss es meinen Gegnern so vorkommen als meinte ich der kann ja nichts,weil ich mich ab und zu vor allem früher auch bei guten Punkten des Gegners aufgeregt hab.Besser mal schön oder gut zum Gegner sagen und selber auf cool machen wenn man einen Ball verschlägt. Andererseits braucht man aber auch ein gesundes Selbstbewusstsein.Wenn man wie das Kaninchen vor der Schlange sitzt dann ist das auch sinnlos. Ich hab also die gleiche Meinung wie Niederbayer.Keep cool and play on.Ist aber schwer umzusetzen.Da braucht man schon fast Mentaltraining für^^ Greetz, Basti |
#45
|
||||
|
||||
AW: Tischtennis-Kopfsache !
Wow......ich habe mal ein paar "Tricks" von hier beachtet bei meinem Spiel gestern. Ich habe schon von vorne rein gedacht :"Geb alles , du schaffst es !"
Evtl. habe ich mich damit etwas zu sehr unter Druck gesetzt.Jedenfalls ging ich im Doppel erst mal ziemlich zitterig an die Platte. Die Gegner gewannen Satz ein , danach haben wir den zweiten Satz gewinnen können so wie auch den dritten. Dann gings wieder genau so los wie im ersten satz , die Gegner schossen alles was nur einen Centimeter zu hoch kam , und anstatt gegenzublocken haben wir nix mehr richtig auf die Platte gebracht und so dann doch noch 3:2 verloren (6:11,11:4,11:5,9:11,14:16).Ich war trotzdem ziemlich glücklich über das Spiel , denn eigentlich habe ich sehr gut gespielt und ich hätte vorher auch nicht unbedingt gedacht dass wir 2 Sätze gewinnen würden. Dann kam mein Einzel....... Ich ging locker rein und dachte mir :" Wirst´ schon schaffen !" Los gings.... Ich führte (ziemlich schnell) 5:0 bis dann eine Fehlangabe von mir kam =Konzentration wieder raus. So stand es dann 5:3 , danach habe ich einfach versucht meinen Fehler von eben total auszublenden , mich voll aufs Spiel zu konzentrieren und den Satz 11 zu 6 gewonnen. Im zweiten Satz wusste ich ja schon was mich erwartet , ich spielte für meine Verhältnisse ziemlich gut , habe einige (für mich) Unmögliche Bälle rübergekommen ...das motiviert natürlich enorm. Diesen Satz habe ich dann (ziemlich locker) 11:5 gewonnen. Dann habe ich mir wohl im dritten Satz gedacht : "Ach , den haust´ eh weg". Das war der Fehler..... Ich lag schnell 5:0 hinten. Dann habe ich zum Glück an meine "Strategie" gedacht : KONZENTRATION AUFS SPIEL !!!. Naja , den Satz habe ich dann auch noch ( zu meiner eigenen Verwunderung) 11:6 gewonnen. Insgesamt war das ein klasse Spiel für mich , da ich endlich mal gelernt habe , dass ein Spiel noch nicht nach 2 Sätzen vorbei ist , und dass man auch "unmögliche Rückstände" noch aufholen kann. Übrigens : Ich bin so heiß wie nie auf TT |
#46
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis-Kopfsache !
genau des "eh" war der fehler. "den hau ich weg" darf man schon denken bloß konzentriert spielen muss man schon. eigentlich schon die richtige einstellung "den hau ich weg". allerdings heißt des ja nicht des man nicht auch mal ein spiel verliert. is ja normal es sei denn die gegner sind deutlich schlechter.
Geändert von jimih25 (24.02.2007 um 19:26 Uhr) |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, das spieler, die über den Kampf kommen, stärker sind, als spieler, die eine gute Technik haben. In meiner Mannschaft fibt es drei spieler, die spielerisch besser sind als ich. Sie sind aber trotzdem hinter mir und kommen nicht annähernd an meine Bilanz. Denn ihnen fehlt der Kampfgeist. Vor allem in knappen sätzen und spielen, ist kampfgeist wichtig. Aber man soll es nicht übertreiben. D.h. nicht bei jedem punkt brüllen, das die halle fliegt. Es genügt ein kurzes leises Tscho oder ja oder hussa............ . Das macht den gegner nervös wenn es knapp wird
|
#48
|
||||
|
||||
AW: Tischtennis-Kopfsache !
Ich stelle einfach mal eine Situation dar, die nicht weit von der Realität ist.
Damit sich niemand angesprochen fühlt nenne ich die eine Person Hans und die andere Werner. Hans spielt gegen Werner, beide sind relativ gleich gut. Man spielt um nen Kasten Bier, damit sich das Anstrengen auch lohnt. Nun gibt es folgende Situation: Hans ist heute morgen mit dem richtigen Bein aufgestanden und hat dazu noch einen wunderbaren Tag gehabt- Erfolg auf der Arbeit, Sex mit einer Unbekannten und er hat einer alten Frau das Leben gerettet. Er verhaut Werner im ersten Satz mit 11:3. Das findet Hans richtig cool und denkt sich: Fette Party, im nächsten Satz gibts wieder Bash. Werner hingegen ist heute morgen mit dem falschen Bein aufgestanden, hat sich zu allem Überfluss mit seinem morgendlichen Hosenzelt noch an der Wand gestoßen und ernsthafte Schmerzen zugezogen. Außerdem wurde er von der MCDonals Drive-in-Frau ausgelacht. Das findet Werner uncool. Deshalb hat Hans ihn im ersten Satz 11:3 verhauen. Scheiße, denkt Werner. Im nächsten Satz kriegst du wieder Bash. Die gute alte "self fullfilling prophecy" geht mal wieder auf und Hans ledert Werner auch im zweiten Satz ab. Hans verspürt Genugtuung und ist in Gedanken schon mit seinem Kasten Bier zu Hause und guckt Fussball. Werner hingegen wird so langsam aggressiv. Ihm tut der Dödel weh und nun verliert er noch gegen Hans. Das will Werner vermeiden. Deshalb denkt sich Werner: Den dritten Satz gewinnst du jetzt! Hans macht sich darüber keine Gedanken, er hat gerade das erste mentale Bier getrunken und schlägt auf. Den dritten Satz verliert Hans. Das findet er ärgerlich- nicht nur wegen dem Ergebnis sondern weil sich Werner sehr freut. Die Situation hat sich binnen weniger Sekunden geändert: Werner ist am Drücker und will den bisherigen Kacktag wenigstens mit nem Kasten Bier beenden, damit er sich ordentlich die Buzze wegkloppen kann. Hans hingegen interessiert das nicht. Er ist seiner Meinung nach schon Sieger. Deshalb verliert er auch den 4ten Satz, womit es 2:2 steht. So langsam wird Hans nervös, sein Gegenüber schäumt schon aus dem Mund. Werner gewinnt letztlich das Spiel und freut sich auf den Kasten Bier. Dass er soeben eine psychische Wandlung durchgemacht hat, die für das Ergebnis verantwortlich ist, interessiert ihn nicht. Hans hingegen glaubt nicht, was gerade geschehen ist. Er fragt sich, wie er das Spiel verlieren konnte, wobei es so gut aussah. Dass das mit der Einstellung zusammenhängt und nicht an seiner Geschlechtskrankheit, dworüber er bald erfahren wird, ist ihm unklar. Ich will hiermit nicht sagen: Habe keinen Sex mit fremden Frauen, sondern: Tischtennis ist durchaus Kopfsache. |
#49
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis-Kopfsache !
Deine Beiträge werden den Deutschen Tischtennis Sport richtig vorran bringen.....
|
#50
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis-Kopfsache !
Ja, ein wirklich hochintelligenter Beitrag vom Männchen.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.