Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #581  
Alt 11.11.2014, 09:06
Jörg Schlichter Jörg Schlichter ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 331
Jörg Schlichter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis

Hallo ttshop,

ja, dies hatten wir unseren Partnern und Kunden bereits vor einigen Monaten angekündigt. Mittlerweile hat so gut wie jede TT-Marke ihren eigenen Onlineshop. Natürlich kann man dabei unterschiedlich mit den Preisen umgehen. Wir werden im Onlineshop keine agrressiven Preise machen. Es geht in erster Linie darum, Anfragen aus verschiedenen Ländern bedienen zu können und wie hier bereits mehrfach gewünscht, auch asiatische Produkte in Europa anzubieten. Wir werden natürlich weiterhin den guten Kontakt zu unseren Händlern vor Ort pflegen und wollen diese in keinster Weise umgehen, denn wir wissen, wie wichtig der Service und die Bindung zwischen Shop und Kunde sind.

Viele Grüße
Jörg Schlichter
Mit Zitat antworten
  #582  
Alt 16.11.2014, 16:42
PingPong123 PingPong123 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.10.2014
Beiträge: 13
PingPong123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis

Hallo Herr Schlichter,

Könnten Sie mir bitte Ihre Einschätzung zum Spielverhalten des Challenger Force und dem Avenger Carbon schildern?
Ich überlege einen Adidas r4 in 2,00mm auf der VH und eine R6 in 1,8mm auf der RH zu spielen. Eventuell wäre auch der R-Classic für die RH eine Option. Insgesamt suche ich eine gut kontrollierbare OFF minus Kombination mit ordentlich Spin-Potenzial auf der VH.

Mein Spielsystem ist mit kurzen US Aufschlägen zu eröffnen und sobald der Rückschlag vom Gegner länger wird, mit der VH Topspin oder RH eher Schuss als Topspin anzugreifen. In meiner Spielklasse ist der Eröffnungstopspin auf US wichtig. Viel Spin im Eröffnungstopspin ist fast immer ein Punkt, da der Ball beim Block des Gegner meistens über die Platte hinausfliegt.

Leider kann ich in Berlin Adidas Produkte nicht testen. Nach Aussage des örtlichen Händlers ist die Nachfrage zu gering und somit könnte Adidas tt nur bestellt werden, aber im Geschäft probieren geht leider nicht.

Aus diesem Grunde meine Frage nach Ihrer Einschätzung zum Spielverhalten dieser beiden Hölzer.
__________________
BTY Primorac EX (jap.) ; VH: DHS Tinarc III; RH: Palio CJ8000
Mit Zitat antworten
  #583  
Alt 17.11.2014, 15:44
Jörg Schlichter Jörg Schlichter ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 331
Jörg Schlichter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis

Hallo PingPong123,

das Avenger Carbon ist etwas schneller und spielt sich etwas weicher. Wenn du auf ein Holz mit guter Rückmeldung stehst, dann würde ich dir das Avenger Carbon empfehlen. Es ist zwar ein Carbonholz, ist aber trotzdem nicht zu schnell.
Der R4 ist ein ziemlich weicher Belag mit guter Kontrolle, der R6 ist nochmal etwas weicher. Der R-Classic ist ein klassischer Belag und deutlich langsamer als R4 und R6.
Hier findest du alles http://www.tabletennis-sport.com/de/produkte/

Viele Grüße
Jörg Schlichter
Mit Zitat antworten
  #584  
Alt 19.11.2014, 21:57
Power Chop Power Chop ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.079
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis

Hallo Herr Schlichter,

wenn man vom Arus Soft kommt und nach einem etwas härteren und spinnigeren Belag sucht, geht dass dann in Richtung adidas P7?

Und mit welchem Material spielen Sie denn zur Zeit wenn man fragen darf


Sportliche Grüße

Geändert von Power Chop (19.11.2014 um 23:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #585  
Alt 20.11.2014, 07:56
Jörg Schlichter Jörg Schlichter ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 331
Jörg Schlichter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis

Hallo Power Chop,

ja, der P7 ist dann perfekt.
Nähere Infos zum Belag gibt´s hier: http://www.tabletennis-sport.com/de/produkte/belaege/

Ich spiele aktuell auf der VH und RH mit Tenzone Ultra. Bei Hölzern wechsel ich oft, da ich viel teste. Aktuell teste ich ein Holz, das voraussichtlich im Sommer 2015 auf den Markt kommt.

Viele Grüße
Jörg Schlichter
Mit Zitat antworten
  #586  
Alt 09.12.2014, 14:25
kuchler mauer kuchler mauer ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Österreich
Alter: 29
Beiträge: 423
kuchler mauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis

Hallo Herr Schlichter!

könnten Sie bitte kurz die Unterschiede zwischen dem P7 und den verschiedenen Varianten des Tenzones beschreiben.

mfg
Max
Mit Zitat antworten
  #587  
Alt 10.12.2014, 08:37
Jörg Schlichter Jörg Schlichter ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 331
Jörg Schlichter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis

Hallo Max,

aber klar doch.
P7 ist ein Belag mit mittelhartem Schwamm. Sehr hohe Flugkurve und viel Spin, dafür ist er nicht so schnell. Fokus liegt also mehr auf Spin und Kontrolle.

Tenzone SF und Tenzone Ultra SF sind beide weicher als der P7 und deutlich schneller.
Tenzone ist härter und deutlich schneller als P7.
Tenzone Ultra ist ungefähr gleich hart aber ist auch schneller als der P7.

Wie du siehst, hat der P7 eine ganz andere Zielgruppe als die Tenzone Serie.
Ich hoffe das hilft dir weiter. Wenn nicht, einfach nochmal nachhaken.

Viele Grüße
Jörg Schlichter
Mit Zitat antworten
  #588  
Alt 10.12.2014, 09:32
kuchler mauer kuchler mauer ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Österreich
Alter: 29
Beiträge: 423
kuchler mauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis

Als erstes vielen Dank für die Antwort!

Der P7 soll ein sehr weiches Obergummi haben, ist dies beim Tenzone Ultra auch so?
Und ist der Tenzone Ultra viel schneller als der P7 (wenn möglich wäre eine Angabe in Prozent sehr hilfreich) und ist der Ballabsprung viel flacher?

mfg,
Max
Mit Zitat antworten
  #589  
Alt 11.12.2014, 10:23
Jörg Schlichter Jörg Schlichter ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 331
Jörg Schlichter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis

Hallo Max,

bei Belägen kommt es nicht nur auf die Härte der einzelnen Komponenten (Schwamm und Noppengummi) an, sondern um das Gesamte.
P7 und Tenzone Ultra sind von der Gesamthärte ziemlich identisch.
In Prozenten ist das natürlich schwer anzugeben, aber anhdn der Speed Werte erkennt man die Tenzend etwas.
Tenzone Ultra 107
P7 90
R-Classic (klassischer Belag) 80

Beim P7 ist der Ballabsprung sehr hoch. Beim Tenzone Ultra etwas flacher, aber schon deutlich höher als bei vorherigen Belägen.
Mehr Infos zu den adidas Belägen findest du hier: http://www.tabletennis-sport.com/de/produkte/belaege/

Viele Grüße
Jörg Schlichter
Mit Zitat antworten
  #590  
Alt 16.12.2014, 15:36
Butcher Butcher ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 180
Butcher ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis

Hallo Herr Schlichter,

gibt es schon einen Termin wann der neue Online-Shop starten soll?

mfg

Butcher
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jörg Schlichter (GER) Meurich Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich 9 01.03.2014 18:39
material von jörg schlichter ChristianG Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 28.12.2004 10:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77