|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: Dürfen Punkte "abgezählt" werden, wenn der Aufschläger "aufstampft"?
Bei der ganzen Diskussion überlege ich, wie die Spielpraxis bei internationalen TT-Wettkämpfen ist!
Bestimmte Spieler wie z.B. Chen Wexing und Patrik Baum stampfen (sehr stark) beim TT-Aufschlag auf! Soweit mir bekannt ist, tolerieren die TT-Gegner und die Schiedsrichter dies. Sind aus diesem Grunde eigentlich "farbige" Karten verteilt worden? |
#52
|
|||
|
|||
AW: Dürfen Punkte "abgezählt" werden, wenn der Aufschläger "aufstampft"?
Habe ich noch nie gesehen. Ich habe aber auch noch nie mitbekommen, dass ein ISR den Michael Maze wegen nicht senkrecht hochgeworfenem Ball beim Aufschlag ermahnt hat. Wie sagte mir zuletzt noch ein renommierter ISR: "Auch auf höchter Ebene gibt es schlechte Vorbilder". Und damit meinte er nicht Maze.
![]() |
#53
|
||||
|
||||
AW: Dürfen Punkte "abgezählt" werden, wenn der Aufschläger "aufstampft"?
Mich würde interessieren, was man als Spieler im konkreten Einzelfall machen kann, wenn man sich durch lautes Stampfen des Gegners gestört fühlt.
Aufschlag nicht annehmen, Ball zurückwerfen und bitten, das Stampfen zu unterlassen? Was, wenn er weiterhin nicht damit aufhört? MUSS der SraT den Aufschlag wiederholen lassen, wenn der Rückschläger sagt, dass er sich gestört gefühlt hat?
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#54
|
||||
|
||||
AW: Dürfen Punkte "abgezählt" werden, wenn der Aufschläger "aufstampft"?
Lies dir mal den Thread durch, dann sollte es dir klar sein....
Nein man kann garnichts machen. Der SRaT muss das entscheiden ob es stört. Man muss den Ballwechsel zuende spielen und kann danach den SRaT darauf hin weisen, dass einen das stört. Dann kann der SRaT für die nächsten Ballwechsel drauf achten ob er das störend einstuft. Wenn ja, kann er das untersagen bzw gelbe Karten bei Wiederholung geben.Wenn nein muss man mit dem stampfen weiter spielen/leben. Das gleiche gilt auch für stöhnen usw. Dazu kommt das in 95% aller Spiele der SRaT der Mannschaftskollege ist. Sprich wenn der vom Gegener ist wird der da kaum was machen. Wenn es der eigene Mann ist bleibt die Frage ob er es macht und ob man die ganzen "Folgen" dann durchziehen will. Denn wenn man sein "recht" dann durchsetzt muss man damit rechnen dass im nächsten Spiel wo dann stöhnender Spieler und SRaT womöglich ihre Rolle getauscht haben dann auch auf falsche Aufschläge usw stärker geachtet wird. Bei Spielen die im TV sind mit unparteiischen SRaT und wo auch Spieler aufstampfen habe ich noch nje gesehen, dass sowas geahndet wurde. Ich denke dawürde man sich in der Kreisliga ganz schön zum Obst machen, wenn man als SRaT den Spieler deswegen ne gelbe Karte geben würde (zumal die meisten kaum Ahnung darüber haben, warum sie auf welcher Grundlage wie ne Gelbe Karte geben können-wie man ja schon an den vielen Fragen hier sieht)
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (08.02.2013 um 15:55 Uhr) |
#55
|
||||
|
||||
AW: Dürfen Punkte "abgezählt" werden, wenn der Aufschläger "aufstampft"?
Ich hab den Thread komplett durchgelesen. Was ich daraus entnommen habe ist, dass es Auslegungssache des Schiedsrichters am Tisch ist, ob es den rückschlagenden Spieler in unfairer Weise stört, ob es gar eine beabsichtigte Störung ist.
Aber wer könnte denn besser wissen, ob er sich gestört fühlt, als der Spieler selbst? Zum Affen machen würde man sich als SraT, wenn man Aufschläge wegen Störens abzählt, obwohl sich der Rückschläger gar nicht beschwert. Ich habe aber von einem Schiedsrichter mitbekommen, dass man selbst wenn man den Ball hochgeworfen hat, ihn noch fallen lassen kann, wenn man so tut, als wäre man durch einen Ball abgelenkt, der in die Box hätte fliegen können. Wenn ein Ball vom Nebentisch hereinfliegt, ist es ja auch eine Störung, bei der der Ballwechsel unterbrochen wird (werden muss?). Zumindest beim "let" scheint es ja lediglich auf die Störung anzukommen, oder? Man muss ja nicht so weit gehen, dem Gegner eine Absicht zu unterstellen, aber wenn es mich (aus nachvollziehbaren Gründen) stört, warum sollte der Ballwechsel dann nicht unterbrochen werden?
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#56
|
|||
|
|||
AW: Dürfen Punkte "abgezählt" werden, wenn der Aufschläger "aufstampft"?
Zitat:
![]() Die Frage sollte nicht nur sein, ob es eine "nachvollziehbare" Störung ist sondern auch ob es eine "legitime" Störung ist, in dem Sinne das man nicht mit Geräusch X oder Wasauchimmer schlicht klar kommen muss, siehe z.B. Applaus an einem anderen Tisch...oder auch nur die normalen Trainingsgeräusche ein Stück entfernt; oder eine Unterhaltung. Da gibt es ja recht viele echte Mimosen, pardon. Geändert von NicoZ (08.02.2013 um 22:44 Uhr) |
#57
|
|||
|
|||
AW: Dürfen Punkte "abgezählt" werden, wenn der Aufschläger "aufstampft"?
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
|
#58
|
||||
|
||||
AW: Dürfen Punkte "abgezählt" werden, wenn der Aufschläger "aufstampft"?
Zitat:
Nur ums mal klarzustellen: Ich bin keiner von denen, die im Meisterschaftsspiel grinsend den Aufschlag durchlassen würden, oder als SraT Punkte wegen irgendeiner Aufschlagverfehlung abzählt. Mich interessiert nur auf theoretischer Basis, welche Rechte ich in einer Situation hätte, wo ich wegen irgend so nem Müll den Tischtennistag verdorben bekomme. Mir sind nämlich Leute bekannt, die aus purer Bosheit mit solchen Tricksereien anfangen, um den Gegner aus seinem moralischen Konzept zu bringen. Da ist es sehr beruhigend, vorher zu wissen, was davon legal ist bzw. was man dagegen machen kann.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#59
|
||||
|
||||
AW: Dürfen Punkte "abgezählt" werden, wenn der Aufschläger "aufstampft"?
Die Antwort haste ja nun bekommen und und schon vorher im Thread gelwsen.
Lt Regelwerk kannst du nicht bestimmen/festlegen was eine Störung ist und was nicht sondern das entscheidet immer der SRaT. Das kann er nach Reklamation durch den einen Spieler entscheiden/genauer beobachten oder er kann es von sich aus festlegen. Wenn dich irgendwas stört aber der SRaT ist der Meinung das stört nicht bzw macht der gegner nicht absichtlich/nur zu dem Zweck dich zu stören, dann ist es keine Störung. Fertig!!!! Genau wie 100 andere Entscheidungen die er treffen muss/soll auch wenn ein Spieler das anders sieht. Bei falschen Aufschlägen muss er es eigentlich sogar ahnden wenn er der Meinung ist der ist falsch und nicht erst wenn es ihm jemand sagt. Aber das ist die Theorie die Praxis sieht ganz anders aus. Dazu kommt eben die Probleatik dass das Regelwerk immer von anwesenden OSR und 2 SRaT usgeht wie es bei einer WM ist aber dass das ganze in der KL ganz anders ist und bei Feld und Wiesen Turnieren auch stellt dann ganz andere Probleme her.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (09.02.2013 um 15:21 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stiga "Attach Power Glue" und "Extreme Booster" | MaikS | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 131 | 06.10.2013 13:13 |
Erfahrungen mit dem "TisCo Kevlar Light" und "Joola Fejer-Konnerth" | Tobias Kohler | Wettkampfhölzer | 0 | 19.11.2005 18:32 |
Mannschaftssport nur noch für "Arbeitslose", "Schüler" oder "Rentner"? | JoKo | Stammtisch | 10 | 26.10.2005 09:36 |
Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen" | martinspin | Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen | 77 | 30.05.2005 14:41 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.