Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.07.2014, 08:35
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Braunschweiger System

Wie bereits geschrieben wurde, wird dieses System in der gesamten Schweiz mit 3-er Teams gespielt. In Der Nationalliga A ist bei 6 Schluss und es gibt 2, 1 oder null Punkte. In allen anderen Ligen wird alles durchgespielt und es gibt 4, 3, 2, 1 oder null Punkte.

Auf Regionalebene kann man auch nur zu zweit antreten, was unsankioniert bleibt. Auf Nationalligaebene (A, B und C) ist es nicht erlaubt und entspricht einem Nichtantreten, d. h., 0:10 w/o. Die Busse beträgt hierfür entwer 500 CHf oder 1000 CHF.
Auf NLA-Ebene müssen die Spieler mindestens A- oder B-klassiert sein. Tiefer klassierte Spiele können zwar eingesetzt werden, was aber 500 CHF pro Einsatz kostet.

So viel zur Umsetzung in der Schweiz. Und da ab nächster Saison auch hier Click-TT eingesetzt wird, ist das wohl auch integriert.
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 04.01.2017, 16:48
Binninger Binninger ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Konstanz
Alter: 67
Beiträge: 231
Binninger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Braunschweiger System

Ich hätte gerne einige Erfahrungsberichte aus anderen Regionen mit dem Braunschweiger System. Wir haben das System testweise im südbadischen Bezirk Bodensee in den untersten beiden Jugendklassen eingeführt. Es hat viele positive Effekte:
- Weniger Aufwand für die Jugendbetreuer, da bei Ausfall eines Spielers die Suche nach einem Ersatzspieler entfallen kann
- Gut kalkulierbare Spieldauer, da alles durchgespielt wird
- Im Werner-Scheffler-System kam es immer wieder vor, dass Spieler aus dem hinteren Paarkreuz ihren Mannschaftskameraden eine Niederlage gewünscht haben, damit sie noch ein zweites oder drittes Einzel spielen dürfen. Diese kuriose Situation entfällt nun, da alles durchgespielt wird.
Dem steht natürlich der bekannte Nachteil gegenüber, dass eine Vierermannschaft besser dasteht, wenn sie ihren Vierer zu Haus lässt.
Folglich würde ich dieses System zukünftig für alle Ligen anwenden, bei denen es nicht um Auf- und Abstieg der Mannschaften geht sondern bei denen das Hauptziel darin liegt, den Spielern viele Spiele zu ermöglichen. D.h. das System ist hauptsächlich geeignet für Jugend, Senioren und die untersten Erwachsenen-Ligen.
Wie sieht eure Erfahrung damit aus?
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 04.01.2017, 17:00
Benutzerbild von Croudy
Croudy Croudy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Langelsheim
Alter: 43
Beiträge: 2.546
Croudy trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Croudy trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Braunschweiger System

Zitat:
Gut kalkulierbare Spieldauer, da alles durchgespielt wird
Das ist aber nicht Bestandteil des Braunschweiger Systems.
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 04.01.2017, 17:03
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Braunschweiger System

Denke du hast vieles schon gesagt, was sich mit meinen Erfahrungen deckt.

Aber bei den Anwendungsgebieten liegst du, wenn du deiner Logik (Aufstieg) folgst, falsch.

In der Jugend kann man ja auch auf und absteigen on der KL in die BK/BL und dann in die NRW Liga(zumindest hier im WTTV)
In den Senioren (zumindest in der Bezirksliga) qualifiziert man sich für westdeutsche Meisterschaften usw
Auch in den untersten Herrenklassen kann man aufsteigen bzw dahin absteigen.

Das Argument, dass man Ersatzspieler suchen muss gilt ja auch für alle anderen Bereiche.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 04.01.2017, 17:16
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Braunschweiger System

Zitat:
Zitat von Binninger Beitrag anzeigen
Ich hätte gerne einige Erfahrungsberichte aus anderen Regionen mit dem Braunschweiger System. Wir haben das System testweise im südbadischen Bezirk Bodensee in den untersten beiden Jugendklassen eingeführt. Es hat viele positive Effekte:
- Weniger Aufwand für die Jugendbetreuer, da bei Ausfall eines Spielers die Suche nach einem Ersatzspieler entfallen kann
- Gut kalkulierbare Spieldauer, da alles durchgespielt wird
- Im Werner-Scheffler-System kam es immer wieder vor, dass Spieler aus dem hinteren Paarkreuz ihren Mannschaftskameraden eine Niederlage gewünscht haben, damit sie noch ein zweites oder drittes Einzel spielen dürfen. Diese kuriose Situation entfällt nun, da alles durchgespielt wird.
Dem steht natürlich der bekannte Nachteil gegenüber, dass eine Vierermannschaft besser dasteht, wenn sie ihren Vierer zu Haus lässt.
Folglich würde ich dieses System zukünftig für alle Ligen anwenden, bei denen es nicht um Auf- und Abstieg der Mannschaften geht sondern bei denen das Hauptziel darin liegt, den Spielern viele Spiele zu ermöglichen. D.h. das System ist hauptsächlich geeignet für Jugend, Senioren und die untersten Erwachsenen-Ligen.
Wie sieht eure Erfahrung damit aus?
Bei uns im Kreis spielt man das System im Jugendbereich, heuer zum erstenmal. Die Vereine sind begeistert. Grundbasis ist 4er Teams, alle Spiele spielen, es gibt kein kampfloses Einzel o. Doppel, für Spiele unter der Woche, bei einer Dauer von ca 2 Std ideal. Lässt man mal die taktische Möglichkeit aussen vor, ein ideales System auf der untersten Ebene, wo die Unterschiede innerhalb eines Teams oft gravierend sind.
Bei den Altersklassenmannschaftsmeisterschaften des Bezirks Obb wird dieses System bei den Mädchen gespielt (3er Teams).
Mal schauen welche Möglichkeit die untersten Ebenen dann mit der einheitlichen DTTB-WO haben. Kreisebenen sind in Bayern wohl auch nicht mehr all zu lange Bestandteil innerhalb des BTTV. Der Verband bewegt sich wohl in Richtung BaWü, sollte die Strukturreform durchgehen. Die Anzeichen laufen dahin hinaus. Vmtl wird 18/19 der Start sein.

Geändert von Matousek (04.01.2017 um 17:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 04.01.2017, 17:17
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Braunschweiger System

Zitat:
Zitat von Croudy Beitrag anzeigen
Das ist aber nicht Bestandteil des Braunschweiger Systems.
Jein...ich kenne zumindest keinen Fall, wo das Braunschweiger System genutzt wird und dann NICHT durchgespielt wird.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 04.01.2017, 17:51
Mike aus Bmw Mike aus Bmw ist gerade online
TT-Opa
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.07.2003
Ort: Birkmannsweiler
Beiträge: 472
Mike aus Bmw ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Braunschweiger System

Zitat:
Zitat von Binninger Beitrag anzeigen
Ich hätte gerne einige Erfahrungsberichte aus anderen Regionen mit dem Braunschweiger System.....
Bei uns (TTVWH, Bezirk Rems) haben wir mit dem Braunschweiger System ebenfalls gute Erfahrungen gemacht --> unterste Kreisklasse bei den Jungen; seit 16/17 auch bei den Herren in der Kreisklasse D (nur hier wird bei uns mit 4er-Teams gespielt).
Vereine mit "schlechten Hallenkapazitäten" müssen bei der Spielplanung etwas aufpassen, denn da alles ausgespielt wird, kann ein Spiel auch mal länger als 2 Std. dauern.

In den jeweils untersten Spielklassen halte ich das Spielsystem für sehr gut. Durch die neue DTTB-WO und den geplanten Zusammenschluss der BaWü-Verbände rechne ich nicht mit einer Änderung für die einzelnen Bezirke.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 04.01.2017, 18:10
Benutzerbild von Croudy
Croudy Croudy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Langelsheim
Alter: 43
Beiträge: 2.546
Croudy trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Croudy trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Braunschweiger System

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Jein...ich kenne zumindest keinen Fall, wo das Braunschweiger System genutzt wird und dann NICHT durchgespielt wird.
Ich kenne zumindest keinen Fall, wo das Braunschweiger System genutzt wird und dann durchgespielt wird.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 04.01.2017, 18:44
Binninger Binninger ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Konstanz
Alter: 67
Beiträge: 231
Binninger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Braunschweiger System

Es stimmt natürlich, dass man jedes Spielsystem durchspielen oder nach dem Siegpunkt beenden kann. Das lässt sich in click-tt auch jeweils einstellen. Nur wurde das Durchspielen in Südbaden früher in keinem System angewendet. Aber für Ligen, in denen es Auf- und Abstieg gibt, wäre sicherlich das Bundessystem mit Durchspielen aller Begegnungen eine gute Alternative.
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 04.01.2017, 20:28
Hig Hig ist gerade online
Hig
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.12.2000
Ort: Eichsfeld (Thüringen)
Beiträge: 663
Hig trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Hig trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Braunschweiger System

Zitat:
Zitat von Binninger Beitrag anzeigen
Es stimmt natürlich, dass man jedes Spielsystem durchspielen oder nach dem Siegpunkt beenden kann. Das lässt sich in click-tt auch jeweils einstellen. Nur wurde das Durchspielen in Südbaden früher in keinem System angewendet. Aber für Ligen, in denen es Auf- und Abstieg gibt, wäre sicherlich das Bundessystem mit Durchspielen aller Begegnungen eine gute Alternative.
Gibts bei click-TT eine Möglichkeit, dass zuviel eingegebene Ergebnisse nicht gespeichert/gewertet werden??
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unzureichende Korrekturmöglichkeiten beim Braunschweiger System Das Phantom click-tt | Probleme 2 05.10.2011 21:12
W. Scheffler-System/ Vierer-System im Jugendbereich - Chaos!?! ttdr ARCHIV Südbadischer TTV 9 11.12.2009 08:49
Braunschweiger System kune Pfälzischer TTV 1 26.06.2007 09:17
Braunschweiger ranglisten Edward Bezirk Braunschweig 60 20.06.2005 14:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77