|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
Umfrageergebnis anzeigen: 10 Fragen zu eurem RH-Topspin | |||
Füsse stehen parallel oder leicht schräg (rechter Fuss leicht hinten) zur Grundlinie. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
42 | 62,69% |
Füsse stehen leicht schräg zur Grundlinie mit dem linken Fuss etwas hinten. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25 | 37,31% |
Es findet eine Hubbewegung aus den Knien statt. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
35 | 52,24% |
Es findet keine Hubbewegung aus den Knien statt. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
22 | 32,84% |
Das Becken geht bei der Ausholbewegung nach hinten und bei der Schlagbewegung nach vorne. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
27 | 40,30% |
Das Becken bewegt sich nicht von hinten nach vorne. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
21 | 31,34% |
In der Ausholphase dreht die Hüfte nach links hinten und dreht in der Schlagphase nach rechts. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
31 | 46,27% |
Die Hüfte dreht sich nicht während der Schlagbewegung. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
28 | 41,79% |
Der Schläger befindet sich in der Ausholphase vor dem Körper. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
50 | 74,63% |
Der Schläger befindet sich in der Ausholphase deutlich seitlich vom Körper. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 25,37% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 67. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?
Zitat:
![]() Im Übrigen denke ich, die arbeit von schimmelpfennig findet auf einem ganz anderen Niveau statt. Das ist so ähnlich wie der Unterschied von Reifenwechsel in der F1 und bei meinem 'WaldundWiesenGolf' bei ReifenHelm... Seine Methoden mögen auf dem Level von Boll stechen, aber müssen für den Breitensport nicht Maßgebend sein... |
#52
|
|||
|
|||
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?
Zitat:
Aber das wäre jetzt vielleicht ein Thema für einen neuen interessanten Thread. |
#53
|
|||
|
|||
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?
Zitat:
Zitat:
|
#54
|
|||
|
|||
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?
Zitat:
|
#55
|
||||
|
||||
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?
Zitat:
Und bei Punkt 1. stimme ich Dir auch ein bißchen zu. Drehen ist was anderes, aber nicht komplett. Vor allem dauert es länger. Ansonsten gelten da die Gestzmäßigkeiten wie beim Umgreifen. Man braucht nur die nötige Erfahrung und Antizipation und wird es dann schon richtig machen. Insofern ist Umgeifen kein Problem |
#56
|
||||
|
||||
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?
Zitat:
|
#57
|
|||||
|
|||||
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mach Dir mal die Mühe und schau mal genau zu, gerade auch in unteren Jugendligen. Du wirst überrascht sein, wie oft dort umgegriffen wird und das intuitiv ohne Anweisung, oft sogar gegen die Anweisungen des Trainers. |
#58
|
|||||||||
|
|||||||||
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geändert von Hurz67 (30.07.2004 um 09:09 Uhr) |
#59
|
||||||||||
|
||||||||||
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?
Zitat:
Vielleicht beschäftigst Du Dich einfach mal damit, statt es pauschal zu verteufeln. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
#60
|
||||
|
||||
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?
Hallo zusammen
1. Mal eine Festellung zum Druckpunkt. Ganz neutral betrachtet sieht die Geschichte für mich so aus. Je mehr der Daumen beim RH-Schlag in's Schlägerblatt hineinwandert und ich dort Druck gebe, um so mehr schliesst sich das Blatt im Moment des Schlags. Umgekehrt heisst das auch, je weniger der Daumen auf dem Schlägerblatt ist, um so offener ist es im Moment des Balltreffpunkts. 2. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Geschichte auch von der Stellung des Schlägerblatts in der Ausholphase abhängt. Ist das Schlägerblatt in der Ausholphase schon ordentlich geschlossen, würde es keinen Sinn machen, es durch den zusätzlichen Druck des Daumens noch weiter zu schliessen. Ist das Schlägerblatt in der Ausholphase nur leicht geschlossen oder sogar etwas geöffnet, würde es durchaus Sinn machen mit dem Druckpunkt zu arbeiten. 3. Die Schwierigkeit an dieser Diskussion über den Druckpunkt des Daumens ist doch die, dass diese Geschichte nicht isoliert von den andern Faktoren wie Schlägerneigung, Einsatz von Elle und Speiche (Supination), Bewegungseben, usw. betrachtet werden kann. 4. Ich denke das Thema "Umgreifen" kann in diesem Threat über den RH-Topspin mal ausser Acht gelassen werden. Somit könnten wir die Diskussion ein bisschen vereinfachen. Gruss martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.