|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
AW: Klebeverbot doch 2007?
Zitat:
Na ja und was die Profis angeht ... die kriegen doch genug Beläge gesponsort vom Ausrüster ... somit isses ihnen egal wie ein Belag hält ... verspieln sie halt 10 paar pro Turnier ![]() ![]() |
#52
|
||||
|
||||
AW: Klebeverbot doch 2007?
Zitat:
Also das kannste komplett vergessen. Sollte es wirklich echte Alternativen geben also zb Tensorbeläge die genausolange halten wie Frischgeklebte und auch die gleiche Wirkung haben, wird wohl kaum noch einer kleben. Da geb ich dir Recht. Wenn das passiert: Super... Was aber wenn nicht??? Wie soll man dann ohne Kontrolle dafür sorgen das keiner mehr klebt???? Nur auf Verständnisbasis wird das nichts (Jetzt kleben auch noch 95% aller Spieler in Räumen). Einige wewrden merken das sie mit den Alternativen nicht klar kommen oder die eben schlechter sind als Kleber und dann doch kleben und wieder andere die sich umgestellt haben werden merken das die anderen Weiterkleben und verlieren gegen solche Leute dann und werden das niocht hinnehmen und auch wieder kleben.... Folglich hilft dann nur noch eine große Kontrolldichte und entsprechende Sanktionen. In jeder Halle muß ein Meßgerät sein und entweder wird jeder Schläger kontriolliert oder wenn der Gegner Zweifel hat werden dann die bezweifelten Schläger konttrolliert. So läuft jeder bei jedem Spiel Gefahr das sein Schläger auffällig wird: Strafen wären dann zb: Der Spieler darf an dem Tag nicht spielen (Spiele alle kampflos weg bzw ausschluß aus einem Turnier) und Geldstrafen an den Vereindie im Wiederholungsfall steigen. Dann werden Die Spieler das zu 99,9% nicht mehr riskieren(können) und es werden weniger Kontrollen nötig. Und auch die Vereine werden auf Ihre Spieler einwirken nicht zu kleben.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#53
|
|||
|
|||
AW: Klebeverbot doch 2007?
@Fastest: Das mit den Lömis in Klebern war nur auf unseren Sport bezogen nicht auf Kleber die sowieso nicht ITTF genehmigt sind
![]() ![]() Das mit den Leutz die mit den gegebenen Alternativen nicht klarkommen ist immer Ansichtssache. Ich spiele aktuell "nur" in der 1.KK. Wie viele da frischkleben kann man höchstens an 2 Händen abzählen. Und obwohl sie frischkleben spielen sie nicht gerade an 1 hoch positiv. Ich meine sogar, dass es nichtmals einen gibt der im oberen PK spielt und zudem positiv. Jedenfalls in unserer Staffel. Ich will damit nur sagen, dass sooo...naja bis Kreisliga, das Frischkleben keine ach so große Bedeutung hat. Darüber gibt es zwar auch viele Frischkleber (die Spieler ![]() Praktisch wäre nur der "Top-Sport", also die höheren Klassen davon betroffen und ich weiss nicht ob da so viele auf die Idee kommen, bei einem Frischklebeverbot doch zu kleben, denn eigentlich man sehr wohl einen frischgeklebten Belag. Um beim Beispiel von Fastest zu bleiben. Wenn ein Sriver klickt oder sich ungewohnt dynamisch spielt und auch noch dazu verdächtig riecht, dann ist hier der Spieler nicht mit rechten Dingen zu Gange gegangen und das merkt man dann halt wenn man sich den gegnerischen Schläger zeigen lässt. Da kann man sich dann ja selbst überzeugen. Ein geübtes Auge und Ohr (und vllt noch die Nase) erkennen dies meist eh, wie ich finde. Und was die Weltklasse angeht bleibe ich bei der Meinung, dass es keinen Unterschied bald mehr machen wird ob man frischklebt oder Tensors, alternative Klebemittel etc. verwendet. *update* Bevor ichs vergesse. Glaubt mir, dass mit dem kleben in Räumen ist auch nur so Sache. Bislang ists fast jedem auch egal, da man ja nur die Alternative hat jemanden anzuschwärzen. Bzw. oft kleben Heim und Gastmannschaft munter in der eigenen Kabine oder im Vorraum. Wenn die Regel Frischkleber mit organischen Lösungsmittel verbietet sieht das wieder ganz anders aus. Geändert von halteraner (29.12.2006 um 16:42 Uhr) |
#54
|
||||
|
||||
AW: Klebeverbot doch 2007?
Also ich rede immer über den Fall das bis zum Klebeverbot keine gleichwertige Möglichkeit zur Verfügung steht
Wollte halt nur klarmachen das man auf Verständnis nicht bauen kann. Also muß kontrolliert werden!!! Und dann wird eben der Baumarktkleber den aktuell zugelassenen ersetzen ohne Kontrolle. In wieweit das Frischkleben bedeutung hat in welchen klassen ist klar das mit zunehmender Spielstärke auch die äufigkeit der Kleber wächst. Also bei uns kleben auch in KL und tiefer bedeutend mehr als 2 Spieler je Staffel. Besonders Jugendliche die dann in der KL ihr erstes Herrenjahr absolvieren sind dabei. Also nurmal Beispiel unserer verein: 1. Herren VL 5 kleben 2. Herren LL 5 kleben 3. Herren KL (1. Platz): 2-3 Kleben 4. Herren 1.KK: 3 Kleben 5.+6. Herren (viele ältere) zusammen auch ca 3-4 die Kleben(die Jüngeren eben) Und das ist nur unserer Verein...also denke die Bedeutung auch in unteren Klassen ist in unserer Gegend schon nicht so gering.... Wie gesagt ich denke wenn es keine gleichwertigen Materialien gibt wird man um Kontrollen nicht drumrum kommen sonst wird munter mit Baumarktklebern weiter geklebt Gebe dir aber recht das sich in der weltspitze und in hohen liegen nichts verändert weil das spiel gleich bleiben wird oder sich technisch anpasst. also boll wird immer noch der beste bleiben usw. Nur dort wird auf jeden fall kontrolliert damit wieder alle wirklich mit gleichen wenn auch etwas stumpferen waffen (ohne entwicklung des materials) an den start gehen müssen
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (29.12.2006 um 16:58 Uhr) |
#55
|
|||
|
|||
AW: Klebeverbot doch 2007?
Gebe dir in allen Punkten soweit erstmal recht.
Das mit dem Kleben in unteren Regionen ist bei mir aber so. Also ich finde, generell die auf diesem Niveau kleben brauchen es eigentlich nicht, denn eigentlich wird so ein hohes Maß an Power gar nicht benötigt. Manche sollten eher an ihrer Technik, Übersicht, Beinarbeit und und und... arbeiten und nicht nen dickgeklebten Bryce auf nem Schlager Carbon spielen. Ist jetzt ein etwas übertriebener Vergleich, aber du weisst sicher was ich meine. Ich habe auch mal so gedacht. Schneller=Besser, aber irgendwie höher oder öfters habe ich nie dadurch geworden. TT ist halt zum gewissen Prozentsatz Kopfsache. Ja ja dafür gibts 5€ fürs Frasenschwein. =) |
#56
|
||||
|
||||
AW: Klebeverbot doch 2007?
Zitat:
deshalb bin ich mal gespannt wie all diejenigen spielen werden die immer sagen "heute hab ich ein gutes gefühl weil der Belag so klöckt..." Denke das wird das größte problem von spielern sein und nicht ob die industrie gleichwertiges material herstellt....der glaube daran ist maßgebend !!! Ich glaube schon das die Hersteller gleichschnelle Beläge herstellen können. Aber wie lange hällt dieser effekt ??? Durch Frischkleben läßt sich der gewünschte effekt sicher länger halten. Ich denke jeder weis selbst, das die Eigenschaften mit zunehmender nutzung des Materials nachläßt. Das wird sicher ein interessanter kostenfaktor.... Da ich der meinung bin das tischtennisspieler sowieso alles "psychopaten in sportkleidung" (mich sicher einbezogen) sind hängt viel vom "wie fühl ich mich mit meinem Material" gefühl ab....... gruß vom bodensee
__________________
____________________________________ immer den ball zurückbringen ![]() |
#57
|
|||
|
|||
AW: Klebeverbot doch 2007?
Zitat:
![]() |
#58
|
|||
|
|||
AW: Klebeverbot doch 2007?
Das Kontrollgerät ist da. Siehe:
www.enez.de Preis unter 300 € Ausführlicher Bericht in "Tischtennis". Das Gerät ist etwas größer, als ein Schlägerkoffer. Man legt den Schläger hinein und nach 60 Sek. leuchtet eine Lampe auf. Die Prüfungsmodalitäten wird der DTTB klären müssen. Geändert von Rudi Endres (05.01.2007 um 13:08 Uhr) |
#59
|
|||
|
|||
AW: Klebeverbot doch 2007?
Ist dann jeder Verein gezwungen son Teil sich anzuschaffen?Ich weiss die Frage mag blöd klingen, doch es gibt auch Vereine die vllt. nicht so flüssig sind.
|
#60
|
|||
|
|||
AW: Klebeverbot doch 2007?
Diese und andere Fragen hat auch "Tischtennis" gestellt. Um zwei Teams zu testen benötigt man u.U. 20 Minuten. Was macht man bei drei gleichzeitig stattfindenden Spielen? Testet man nur auf Verlangen des Gegners? Dies würde zu Streit führen und das Klima vergiften. Wie stellt man sicher, dass mit dem getesteten Schläger gespielt wird? Sollte man nach dem Zufallsprinzip testen? Allerdings müsste dann unmittelbar vor jedem Einzel oder Doppel gelost werden. Machen die Verbände lediglich Stichproben? Wird nur bei Spielen mit OSR getestet? Dann bliebe die die große Masse unkontrolliert. Dies sind nur einige Überlegungen für die es bestimmt viele Argumente und Gegenargumente gibt. Der DTTB wird sich was einfallen lassen müssen.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.