|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
|||
|
|||
AW: Schwankungen bei FKE-Belägen - was sind eure Erfahrungen?
Zitat:
![]()
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#52
|
|||
|
|||
AW: Schwankungen bei FKE-Belägen - was sind eure Erfahrungen?
Abfallbeispile wobei es eigener schuld ist aber der belag oft geschuldet wird gibit es jedenfalls manche.
Die schátzung von Rheinprinz ist achtundneunzig um zwei bei hundred mal abfall und kann auch nach meine erfahrung gut hinkommen. Wenn zehn spiler jährlich achtundachtzig beläge kaufen und als abfall wechseln und zehn andere zwölf belage pro jahr kaufen und spilen gibt es schon diese verhaltnis. Neunzig um zehn konnte aber auch hinkommen oder funfzig gegen funfzig. Wenn einer aber ein von funfzig ist oder ein von achtundneunzig macht wenig unterschiedt. Dabei werden threads wie diese wahrscheinlich mehr angeklickt durch spiler die ofter solchen abfall haben und es untereinander dann naturlich schnell einig sind das die firmen schuld haben. Rheinprinz - oder ich jetzt - blabert dann naturlich nur gegen diese consensus. Einzige was mir ist aufgefallen ist das beläge aus altere bestande im angebot oft etwas schlechter spilen. Bei klassiker war und ist das auch. Etwas dumpfer, harter und weniger griffig. Nicht gleich unspilbar aber ich tune solche obergummi's immer etwas bei fur griffigkeit. Hartere obergummi's sind fur langere lagerung (wo immer) etwas empfindlicher glaub ich. Bei die moderne beläge (die nicht um sonst oft geseald verpackt werden) ist das noch was starker. Auch fur lagerung ist die haltbarkeit schlechter. Beläge die neu erschienen sind und wobei es nur noch ein erste auflage gibt sind bei mir aber immer gut und constant gewesen. Bei altere beläge gibt es neu gekauft beläge aus altere und neuere auflagen und kann es dadurch naturlich auch starkere schwankungen geben. Auch bei gleichen handler gekauft können die nächste belägen noch aus die gleiche auflage kommen als ein erste. Jeder nächste belag wirkt dann weniger frisch. Abhängig auch wie der handler seine ware lagert. Ein Evolution el-p (ohne luftdichte sealung verkauft) letztens im angebot gekauft musste ich beitunen sonst war der unspilbar fur mich gewesen. Der war deutlich langer und/oder weniger gut gelagert gewesen deshalb weniger frisch. Der belag ist auch nicht neu mehr jetzt und die auflage war warscheinlich der erste. Das bedeutet mehrere jahren lagerungszeit vom herstellung bis zum kauf. Dadurch war das schon hartere oberflach noch was harter und trockener und dann kann ich auch die dynamik im schwamm nicht mehr gut "ansprechen" im spil. Der schwamm bleibt dann auch tot aber ist jetzt mit dezente griffigkeit auch in ordnung. Jetzt auf mein schläger ist der belag noch viel schlechter gelagert warscheinlich. Diesen lagerungsverschleiss geht jetzt nur schneller und ist teil vom algemeinem verschleiss wie auch das spilverschleiss. Vielleicht wird es dadurch auch unterschätzt von spiler wenn viele das normale verschleiss hundredprozentig als spilverschleiss interpretieren. Das unterschiedt zwischen klassike beläge und moderne Fke beläge ist aber fast hundred prozentig im "lagerungsverschleiss" was auf dem schlager durch geht auch wenn mann nicht spillt. Bei klassike beläge war es dabei auch nicht null. Spilverschleiss gibt es sicherlich auch aber selbst profi's spilen pro monat doch nur kurz gegen ein ganze monat zeit weil das lagerungsverschleiss dann continue durchgeht. Schlagerlagerung in einem raum mit zentralheizung im winterzeit oder heisses wetter im sommer verstárkt diesen verschleiss zum beispil auch stark. Ein zentralheizung wirkt dann als trocknungsofen und die etwas jellyartige consistenz von ein Tenergy ist dann am oberflach schnell vergangenheit. Wenn ein händler so sein beläge lagert hilft ein sealung auch nicht viel dagegen weil es kaum gegendruck gibt gegen verdunstung und die gasse (denk auch an das geruch beim ofnnen vom sealung) ziemlich einfach im sealingfolie einziehen und durchgelassen werden. |
#53
|
||||
|
||||
AW: Schwankungen bei FKE-Belägen - was sind eure Erfahrungen?
Ja genau
![]() |
#54
|
|||
|
|||
AW: Schwankungen bei FKE-Belägen - was sind eure Erfahrungen?
Bitte, lieber Rheinprinz, bitte bitte klebe du mal meine Beläge. Wenn es daran liegen sollte, lade ich dich dekadent zum essen ein.
das wäre dufte. ich kann es mir nur beim besten willen nicht vorstellen. einen belag aufkleben, sei mit nicht böse, ist keine große kunst, und niemnd von uns lebt in der wüste. aber vielleicht hast du recht, und es gibt irgendeinen unbekannten kniff. alle meine beläge haben ünrigens bombenfest am holz gehaftet. und natürlich habe ich was das kleben angeht auch mal mehrere schichte, mal nur eine schicht probiert. es ist halt einfach nur jedesmal der selbe schmuh.... ich glaube mittlerweile, dass es sch----egal ist, welchen belag man kauft. es ist ohnehin jeder anders. auch die tenergys. wäre aber geil, wenn ich mich irre. ich möchte such niemndem zu nahe treten, aber es scheint auch spieler zu geben, die erst nach einem jahr merken: huch, ich kam ja mit dem belag nicht zurecht und einfach das gespür nicht haben. oder sie spielen ein jahr lang einen belag, der dann total runter ist, machen einen neuen drauf und sage: spielt sich genauso. und merken dann nicht, dass das eigentlich nicht sein kann, weil der neue sich ja eigentlich ganz anders spielen müsste, weil er ja neu ist. sorry, rheinprinz, die einfachen antworten sind leider nicht immer die richtigen. aber es wäre cool. |
#55
|
|||
|
|||
AW: Schwankungen bei FKE-Belägen - was sind eure Erfahrungen?
und martho: es handelte sich um 8(!!) neue (!!) Beläge. nix mit verschleiss....
die einzige mir logische erklärung: da hat butterfly ne ganze charge schrott produziert. und von joola und den anderen ganz zu schweigen. merkt man vielleicht eher, wenn man alle 2,3 monate die dinger wechselt, keine ahnung... |
#56
|
|||
|
|||
AW: Schwankungen bei FKE-Belägen - was sind eure Erfahrungen?
Ich hatte vor langer Zeit auch mal einen Thread erstellt und mich über Produktionsschwankungen beklagt. Mittlerweile weiss ich jedoch auch woran es lag, Schuld ist dieses verdammte Factory Tuning welches bei allen FKE Belägen mehr oder wenniger genutzt wird. Dieses scheint am laufenden Band angpasst/verändert zu werden und manchmal sind die Beläge einfach übertunt worden und die Beläge sind deutlich weicher als erwünscht und trotzdem total tot.
|
#57
|
|||
|
|||
AW: Schwankungen bei FKE-Belägen - was sind eure Erfahrungen?
Was wird genau damit gemeint, die Beläge zu föhnen? Und welchen Sinn soll das haben? Beläge föhnen, bevor man damit spielt, ist mir bekannt... aber vor dem Aufkleben? Damit dehnt sich der Belag zwar etwas aus, aber wieso soll er dann besser haften?
|
#58
|
|||
|
|||
AW: Schwankungen bei FKE-Belägen - was sind eure Erfahrungen?
er meint, den noch nassen kleber zu föhnen, damit er schneller trocknet. was aber scheißegal ist, nach 10-15 Minuten ist er auch ohne fön trocken.
|
#59
|
|||
|
|||
AW: Schwankungen bei FKE-Belägen - was sind eure Erfahrungen?
ich glaube, dass tomji recht hat. mir hat, wie ich hier schon einmal berichtet hatte, mal ein Mitarbeiter von joola aus der "technikabteilung" erklärt, dass man nicht vorhersagen kann, wie der Kautschuk diesen kram aufnimmt, den die da reinpfeffern. und in jeden fke belag wird was reingespritzt. er erklärte das mit "naturgemäßen" Unregelmäßigkeiten.
schade nur, dass bei Butterfly das niemand zugibt, denn die Preispolitik kann man damit nicht rechtfertigen. und was die Schwankungen angeht sind sie wie gesagt auch nicht besser als alle anderen. es sei denn, der rheinprinz kommt hier mal vorbei und gibt uns allen ne Fortbildung in Sachen klebetechnik. mensch wär das cool |
#60
|
|||
|
|||
AW: Schwankungen bei FKE-Belägen - was sind eure Erfahrungen?
Zitat:
Ich habe kein ahnung wie oft ein nächste auflage von ein belag (oder die einzelne obergummi's und schwamme) hergestellt wird und wie viel das dann sind fur welche lieferungszeit. Wie lange marken selbst ein belag lagern weiss ich deshalb auch nicht. Wenn viel beläge nur ein auflage haben die innerhalb ein woche fabriziert ist fur mehrere jahre lieferung wurde mich aber nicht erstaunen. Die herstellung fur ein gewissen belag, schwamm und obergummi lauft jedenfalls niemals constant durch. Gleich neu fur dich ist deshalb nicht immer auch gleich frisch. Gleich wie ein apfel immer besser schmeckt kurz nach dem obst gibt es dann vergleichbare unterschiede in die qualität uber ein langere periode. Ein herstellungsdatum auf die verpackung wurde das etwas kontrollierbar machen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beläge: Eure Erfahrungen mit Produktionsschwankungen | tomji | Noppen innen | 6 | 26.11.2012 02:31 |
Eure Erfahrungen mit dem Friendship 799 Mystery ! | StarCross | Kurze Noppen | 7 | 13.05.2009 18:56 |
Chinabeläge - eure Erfahrungen!? | KreAngA | Noppen innen | 7 | 30.01.2004 17:35 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.