|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: Umstellen auf moderne Abwehr?
Nun, das sehe ich anders. Ich denke, dass eine variable (Schnitt-) Abwehr - mal viel Schnitt, mal weniger Schnitt, mal "leer" - langfristig gesehen, am meisten Erfolg verspricht und von daher, entsprechend waehrend der Umstellung trainiert/gelehrt werden sollte.
Geändert von Tony_Iommi (15.06.2009 um 15:19 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
AW: Umstellen auf moderne Abwehr?
Mag sein, aber es gibt viel was gelerht weden sollte, das alles aufzuzählen sprengt den Rahmen.
Im Übrigen gibt es Schnittwechsel beim Schupfen, bei Aufschlägen bei Rückschlägen, bei Topspins. All diese Sachen lernt man im Grundlagentraining bereits vor einer Umstellung auf Abwehr. |
#53
|
||||
|
||||
AW: Umstellen auf moderne Abwehr?
Hi, habe ein ähnliches Problem wie Youthpower. Mich würde die Umstellung interessieren, habe mir zum Testen mal nen FS 755 gekauft. Meine VH ist ordentlich rh schieße ich entweder ab oder schupfe ich. Habe jetzt gemerkt dass ich von Haus auf die Unterschnittabwehr beherrsche und setzte sie gern ein. Lohnt sich da ein Umstieg jetzt in der Pause?
__________________
https://ttccreussen.wixsite.com/ttccreussen |
#54
|
||||
|
||||
AW: Umstellen auf moderne Abwehr?
Zitat:
Lieber irgend etwas "richtig" können als alles ein "bißchen". (Gilt nicht nur für's Tischtennis... ![]() |
#55
|
||||
|
||||
AW: Umstellen auf moderne Abwehr?
Zitat:
![]() |
#56
|
||||
|
||||
AW: Umstellen auf moderne Abwehr?
Seltsame Einzelfälle
|
#57
|
|||
|
|||
AW: Umstellen auf moderne Abwehr?
Zitat:
![]() Zum Thema: Würde Tony beipflichten, gerade für Abwehrspieler sind Schnittwechsel ein Muss, wenn es weiter nach oben gehen soll und das kann (sollte) man gleich von Beginn an trainieren (Handgelenkeinsatz). @Hagi: Willst du Abwehr spielen oder nicht? Wenn ja, dann tu's, wenn nicht lass es. Umstellen geht immer am besten in der Spielpause. Als Abwehrspieler musst du eh von Allem etwas beherrschen, wenn du nicht ausrechenbar und damit limitiert sein willst. Edit: der FS 755 ist übrigens ein guter Belag für den Anfang. Billig, gutmütig aber auch etwas limitiert im Unterschnitt, eher was für den Spielertyp Gummiwand. Der Einser aus Reichenbach (Regionalliga) spielt den wohl (zu sehen auf einem bekannten TT-Videoportal). Geändert von Clausthaler (28.06.2009 um 23:19 Uhr) |
#58
|
||||
|
||||
AW: Umstellen auf moderne Abwehr?
|
#59
|
||||
|
||||
AW: Umstellen auf moderne Abwehr?
Technisch habe ich schon ne Bandbreite drauf und ir gefällt es einfach den Gegner zur Verzweiflung zu bringen. Ich greife zwar gern mal an, aber nicht zwingend, dh. ich kann auch mal warten ob der andere den Fehler macht. In der Jugend war ich immer als die Wand bekannt^^ weil ich nur geschupft und geblockt habe , Topspin etc. hat sich erst später ergeben.^^
__________________
https://ttccreussen.wixsite.com/ttccreussen |
#60
|
|||
|
|||
AW: Umstellen auf moderne Abwehr?
Eine Umstellung eines Spielsystems dauert länger als nur eine Sommerpause.
Wenn Du damit leben kannst, dass Du mit Deinem neuen System zu Beginn weniger Erfolg hast, dann solltest Du es machen. Erwarte aber nicht, dass es nach einigen Wochen funktioniert. Und um langfristig das System zu ändern sollte man es ziemlich konsequent machen und nicht nach 8 Wochen abbrechen weil man ggf. gegen Leute verliert wo man ein Jahr vorher noch gewonnen hatte. Wenn Du also die Nebenwirkungen akzeptieren kannst, solltest Du umstellen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.