|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#641
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo 8AP8,
ich tippe mal du bevorzugst weiche RH-Beläge für dein Spiel. Dann würde ich dir den adidas E-Razor D30 empfehlen. Ist ein neuer Belag von uns, der ab Ende April verfügbar sein wird. Wenn du bis dahin nicht warten kannst, dann teste doch mal den adidas R4. Ist auch ein weicher Belag und gut geeignet für Block/Konter/Schuss. Viele Grüße Jörg Schlichter |
#642
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Zitat:
Jetzt muss ich aber noch kurz eine Anschlussfrage stellen ![]() Ich dachte immer dass sich für Konter/Schuss/Block tendenziell eher härtere Beläge eignen? ![]() Spiele gerade den Vega europe. Bin mit ihm grundsätzlich zufrieden aber wenn ich dann doch ab und zu mit der rh ziehe, fallen viele hinten raus ![]() Vielen Dank! |
#643
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo Jörg,
habe noch mal eine ganz andere Frage und zwar im Bezug auf die Marke adidas und den Vertrieb Tischtennis. Die Adidas Gruppe vertreibt verschiedene Marken z. B. adidas, reebock, rockport ... Adidas Tischtennis wird jedoch nicht von Adidas sondern von Green Fitness vertrieben. Stimmt das so? Ist Green Fitness Hersteller (u. a.) von Produkten der Marke adidas? Das kann ich nicht ganz nachvollziehen wieso das so komisch ist. Ich muss/will ja auch nicht alles verstehen, interessieren tut's mich schon ein bisschen. Vielleicht kannst Du mir das etwas erklären. Vielen Dank |
#644
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo 8AP8,
es ist grundsätzlich mit jedem Belag auch jeder Schlag möglich. Ich empfehle meinen Kunden mit deiner Spielweise meist weichere Beläge, da dann die Rückmeldung des Schlägers deutlicher zu spüren ist und so ein besseres Gefühl entsteht. Aber wie gesagt, ist geschmackssache ![]() Dein aktueller Belag ist ja eher medium (mittelhart). Dann würde ich dir den Tenzone Ultra in niedriger Schwammstärke empfehlen. Dann hast du ein ähnliches Gefühl damit, durch die geringe Schwammstärke ist er etwas langsamer und die Bälle fliegen dir nicht mehr so oft hinten raus. Viele Grüße Jörg Schlichter |
#645
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo tt-meisterg,
genau. adidas kümmert sich um die großen Kategorien wie Running, Fußball und Basketball selbst. Das heißt sie kümmern sich um Vertrieb, Produktion, Produkte, Marketing direkt aus Herzogenaurach. Für kleinere Sportarten wie Tischtennis, Segeln, Badminton, Turnen etc... vergibt adidas Lizenzen an Experten. Da diese kleineren Sportarten eben oft sehr spezifisch sind, aber bzgl. Mitgliederzahlen, UMsatz etc... natürlich nicht mit den Großen konkurrieren. Deshalb ist Green Fitness zuständig für adidas Tischtennis. Da hier die Experten sitzen und den Markt wie auch die Produkte genaustens kennen. Green Fitness hat somit das Recht, als adidas aufzutreten und die Produkte zu produzieren + vertreiben. Den adidas Tischtennis Onlineshop und die Produkte findest du hier: http://www.tabletennis-sport.com Ich hoffe das war einigermaßen verständlich erklärt. Viele Grüße Jörg Schlichter |
#646
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo Jörg,
hätte einige Fragen zum euren neuen Belag den D30, Könntest du ihn mit den tenzone und den tenzone ultra sf vergleichen? Besonders interessiert wär ich an Tempo, Härte, Spin und Gewicht? mfg Flo |
#647
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo Flo,
der E-Razor D30 ist viel weicher als der Tenzone und ungefähr gleich hart wie der Tenzone Ultra SF. Von der Geschwindigkeit her, ist er etwas langsamer als Tenzone und Tenzone Ultra SF. Spin und Gewicht sind auch etwas geringer. Der E-Razor D30 hat einen guten Sound und gute Kontrolle. Hier findest du all unsere Beläge --> http://www.tabletennis-sport.com/de/rubbers.html Viele Grüße Jörg Schlichter |
#648
|
||||
|
||||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo Jörg!
Ist der E-Razor D30 dann also zwischen dem Tenzone SF und dem R4 einzuordnen? Falls ja, ist er näher am Tenzine SF oder am R4 bzw. wo unterscheiden sich die Beläge? Welchen Belag würdest Du als Alternative für den Donic Blufire M3 (Vorhand 2,0/Rückhand 1,8) empfehlen? Fragen über Fragen! ;-) Danke für deine Antwort! Gruß TT-Shrek |
#649
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo TT-Shrek,
ja, zwischen Tenzone SF und R4 trifft es ganz gut. Der E-Razor D30 ist vom Spielgefühl ähnlich weich wie der Tenzone Ultra SF, ist aber etwas langsamer. Ich würde dir auf der VH den E-Razor D30 in 2,0mm empfehlen und auf der RH in 1,8mm. Viele Grüße Jörg Schlichter |
#650
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Den E-Razor D30 werde ich diese oder nächste Woche mal testen.
Wie ist der Härtegrad des Schwamms? Preislich auch attraktiv. Ich werden ihn in rot 2.0 auf meinem Keyshot Light testen. Bisher spiele ich den Joola Rhyzm, aber ich habe das Gefühl mal wieder etwas weichere Beläge spielen zu müssen.
__________________
Keyshot Light / R&W OFF CB |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jörg Schlichter (GER) | Meurich | Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich | 9 | 01.03.2014 18:39 |
material von jörg schlichter | ChristianG | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 28.12.2004 10:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.