Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #681  
Alt 20.11.2007, 14:39
Benutzerbild von Opa Shu
Opa Shu Opa Shu ist offline
talentfrei...
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Gummersbach
Alter: 52
Beiträge: 729
Opa Shu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Landesliga Gr.6 2007/2008

Zitat:
Zitat von schwobatz Beitrag anzeigen
Aber macht diese Abwechslung Tischtennis nicht auch aus? Ist es auf Dauer nicht langweilig, wenn es immer nur Aufschlag-Rückschlag-Topspin-Block vorbei (oder schon vorher schluss) ist??? Sind so Abwehrschlachten nicht das, was das ganze auch attraktiv macht???
meine vollste zustimmung herr forenpessimist :-)
wenn nur noch offen gespielt würde, dann wäre tischtennis in meinen augen viel langweiliger und noch weniger vermarktungswürdig!!!
ich spiele selber eigentlich eher offensiv, spiele aber schon sehr gerne gegen jegliche art von noppen, auch wenn mich letztens leider einer voll abgezogen hat (stanec, ostheim, bk6), aber es macht spaß und ist immer wieder eine herausforderung, die auch ein wenig oder vielleicht ein wenig mehr köpfchen erfordert...also, mich reizt es und ganz davon abgesehen muss man noppe auch erstmal spielen können...
__________________
TV Kotthausen Mission agils krizeb tllüfre!!!
Mit Zitat antworten
  #682  
Alt 20.11.2007, 15:51
schwobatz schwobatz ist offline
Forenpessimist
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Beiträge: 389
schwobatz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Landesliga Gr.6 2007/2008

Zitat:
Zitat von Opa Shu Beitrag anzeigen
meine vollste zustimmung herr forenpessimist :-)
wenn nur noch offen gespielt würde, dann wäre tischtennis in meinen augen viel langweiliger und noch weniger vermarktungswürdig!!!
ich spiele selber eigentlich eher offensiv, spiele aber schon sehr gerne gegen jegliche art von noppen, auch wenn mich letztens leider einer voll abgezogen hat (stanec, ostheim, bk6), aber es macht spaß und ist immer wieder eine herausforderung, die auch ein wenig oder vielleicht ein wenig mehr köpfchen erfordert...also, mich reizt es und ganz davon abgesehen muss man noppe auch erstmal spielen können...

jo, denn was guckt sich der "Laie" an, wenn es um Tischtennis geht?! Spiele, bei denen Ballwechsel nur aus 3-4 Netzüberquerungen bestehen oder tolle Spiele mit Abwehrspielern à la Chen Weixing... Abwehrspieler machen Tischtennis erst attraktiv!!!

Freut mich natürlich, wenn man mal liest, dass "man noppe auch erstmal spielen können" muss.... Das sehen die wenigsten so!!!

Soll aber genug sein zum Thema Noppen... Viel interessanter sind sicherlich die Tipps fürs kommende Wochenende... M.E. nach gehen die Spiele wie folgt aus...

Dielfen - Platte Heide 9:6
(aber sehr abhängig von der Mendener Aufstellung... Sieht aber nicht wirklich nach deutlicher Besserung aus, oder?)

Pungelscheid - Welschen Ennest 9:4
(auch wenn eine Überraschung nicht schlecht wär aus Lendringser Brillensicht denke ich, dass Pungelscheid in Bestbesetzung zu stark für die Mambotruppe ist...)

Altena - Bergneustadt IV 5:9
(leider, wie hier im Forum schon oft besprochen sehr stark abhängig von der Tatsache, ob der Bus aus Osteuropa den Weg in die Burgstadt findet... soll er doch?! )

Netphen - Plettenberg 6:9
(knappes Spiel und das Spitzeneinzel sicherlich ein sehr spannendes Spiel... Da treffen dann zwei interessante Spielsysteme aufeinander... Insgesamt sehe ich Plettenberg aber vorne)

Bergneustadt V - Lantenbach 2:9
(klarer Sieg für die (!!!) Mannschaft der letzten Spieltage... still und heimlich auf Platz 4 vorgerückt )

Attendorn - Lendringsen 5:9
(sicherlich kein leichtes Spiel, aber wir wollen gewinnen...)


was meint ihr???
__________________
Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.

Peter Bamm, 20.10.1897 - 30.03.1975, deutscher Schriftsteller
Mit Zitat antworten
  #683  
Alt 20.11.2007, 16:33
TiHa TiHa ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2006
Ort: Menden
Alter: 35
Beiträge: 34
TiHa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Landesliga Gr.6 2007/2008

Zitat:
Zitat von schwobatz Beitrag anzeigen

Dielfen - Platte Heide 9:6
(aber sehr abhängig von der Mendener Aufstellung... Sieht aber nicht wirklich nach deutlicher Besserung aus, oder?)
Doch, Platte-Heide meines Wissens nach wieder komplett!
Mit Zitat antworten
  #684  
Alt 20.11.2007, 16:38
Benutzerbild von Carstens_Brüderchen
Carstens_Brüderchen Carstens_Brüderchen ist offline
Isch hol glei mein Bruda!
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Welschen Ennest
Beiträge: 3.003
Carstens_Brüderchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Landesliga Gr.6 2007/2008

Zitat:
Zitat von schwobatz Beitrag anzeigen
jo, denn was guckt sich der "Laie" an, wenn es um Tischtennis geht?! Spiele, bei denen Ballwechsel nur aus 3-4 Netzüberquerungen bestehen oder tolle Spiele mit Abwehrspielern à la Chen Weixing... Abwehrspieler machen Tischtennis erst attraktiv!!!
Na, dann frag' mal Laien, was sie attraktiver/hochwertiger finden.

Meine Erfahrungen zeigen eindeutig, dass Laien (davon haben wir immer mal wieder welche in der Halle, z.B. vom befreundeten Fußballverein oder Freunde aus diversen Städten und Ländern, die zu Besuch sind) bei den sog. "Abwehrschlachten" durchgehend sagen "Das kann ja sogar ich besser! Warum haut der dem anderen nicht den Ball um die Ohren? Das soll Landesliga sein?!?"

Das liegt daran, dass es für den unbedarften Außenstehenden aussieht wie Kindertischtennis - sehr wenig Bewegung, null Dynamik, vermeintlich leichte Bälle, die verschlagen werden...wohingegen Angriffs-TT oftmals auch die besagten Laien begeistert, selbst wenn der Ballwechsel schon nach vier oder fünf Schlägen entschieden ist.

Wie gesagt - das gilt für den Laien. Aber von dem reden wir, wenn wir über Attraktivität und Zuschauerzuspruch beim Tischtennis reden. Und genau da herrscht ein immer größer werdender Rückgang. Den Laien interessiert auch nicht, wie schwer die Noppe zu spielen ist - es sieht für ihn nach nichts aus. Das ist, was dahingehend zählt.

Hinzu kommt, dass GLN (nachbehandelt sowieso, aber auch mit einem minimalen Reibungs-Koeffizienten) absolut zu Recht verboten werden, wie ich - ganz persönlich - finde. Hier wird die Physik des Dralls schlicht unberechenbar für den Gegner (weshalb die GLN ja auch für denjenigen so schwer zu spielen ist, der sie auf dem Schläger hat). Dein Gegner spielt NI mit Topspin, Du hackst die GLN rein, was bei Reibung eigentlich Spinumkehr und somit Unterschnitt bedeuten würde, doch er bekommt den gleichen Topspin zurück, den er Dir unter hohem Risiko und ebenso hoher körperlicher Anstrengung rübergejagt hat...wobei - je nach Belag - das Ding dann auch noch flattert.

Mit ein Grund, weshalb in den Ligen unterhalb der LL viele Spieler durch Umstieg auf GLN mal eben drei Klassen überspungen haben. Allerdings können Spieler ab VL und OL mit sowas sehr gut umgehen. Daher tut Ihr Euren Jugendlichen übrigens nicht wirklich einen Gefallen, indem Ihr sie mit der Noppe "groß" macht. Im Schüler- und Jugendbereich sowie in den unteren Ligen sind sie damit vielleicht sehr durchsetzungsstark, aber ganz nach oben werden sie mit der Spielphilosophie leider nicht kommen.

Sollte ich in einigen Jahren widerlegt werden, so werde ich öffentlich meine Meinung revidieren. Aber das würde dann einhergehen mit dem vollkommenen Verlust des Zuschauerinteresses am TT.

Soviel zu meiner Sicht der Dinge und zu meinen Prognosen...

Beste Grüße :-)

Olaf Thielbeer

P.S.: Ich bitte, die obigen Zeilen unter sachlichen Aspekten zu betrachten - meine Ausführungen sind keineswegs als persönliche Anfeindung konzipiert. Das Thema ließe sich noch um ein Vielfaches vertiefen, um Pro und Contra noch dedizierter abzuwägen. Allerdings gehe ich davon aus, dass die meisten Betrachter dieses Threads schon so den Kopf geschüttelt haben, als sie mal wieder einen etwas umfangreicheren Beitrag von Carstens_Brüderchen vorfanden...
__________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." George Orwell (1903-50), eigtl. Eric Arthur Blair, engl. Schriftsteller.
Mit Zitat antworten
  #685  
Alt 20.11.2007, 17:21
Benutzerbild von TT-Prof
TT-Prof TT-Prof ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Olpe
Beiträge: 5.039
TT-Prof ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Landesliga Gr.6 2007/2008

Zitat:
Zitat von Carstens_Brüderchen Beitrag anzeigen
Na, dann frag' mal Laien, was sie attraktiver/hochwertiger finden.

Meine Erfahrungen zeigen eindeutig, dass Laien (davon haben wir immer mal wieder welche in der Halle, z.B. vom befreundeten Fußballverein oder Freunde aus diversen Städten und Ländern, die zu Besuch sind) bei den sog. "Abwehrschlachten" durchgehend sagen "Das kann ja sogar ich besser! Warum haut der dem anderen nicht den Ball um die Ohren? Das soll Landesliga sein?!?"

Das liegt daran, dass es für den unbedarften Außenstehenden aussieht wie Kindertischtennis - sehr wenig Bewegung, null Dynamik, vermeintlich leichte Bälle, die verschlagen werden...wohingegen Angriffs-TT oftmals auch die besagten Laien begeistert, selbst wenn der Ballwechsel schon nach vier oder fünf Schlägen entschieden ist.

Wie gesagt - das gilt für den Laien. Aber von dem reden wir, wenn wir über Attraktivität und Zuschauerzuspruch beim Tischtennis reden. Und genau da herrscht ein immer größer werdender Rückgang. Den Laien interessiert auch nicht, wie schwer die Noppe zu spielen ist - es sieht für ihn nach nichts aus. Das ist, was dahingehend zählt.

Hinzu kommt, dass GLN (nachbehandelt sowieso, aber auch mit einem minimalen Reibungs-Koeffizienten) absolut zu Recht verboten werden, wie ich - ganz persönlich - finde. Hier wird die Physik des Dralls schlicht unberechenbar für den Gegner (weshalb die GLN ja auch für denjenigen so schwer zu spielen ist, der sie auf dem Schläger hat). Dein Gegner spielt NI mit Topspin, Du hackst die GLN rein, was bei Reibung eigentlich Spinumkehr und somit Unterschnitt bedeuten würde, doch er bekommt den gleichen Topspin zurück, den er Dir unter hohem Risiko und ebenso hoher körperlicher Anstrengung rübergejagt hat...wobei - je nach Belag - das Ding dann auch noch flattert.

Mit ein Grund, weshalb in den Ligen unterhalb der LL viele Spieler durch Umstieg auf GLN mal eben drei Klassen überspungen haben. Allerdings können Spieler ab VL und OL mit sowas sehr gut umgehen. Daher tut Ihr Euren Jugendlichen übrigens nicht wirklich einen Gefallen, indem Ihr sie mit der Noppe "groß" macht. Im Schüler- und Jugendbereich sowie in den unteren Ligen sind sie damit vielleicht sehr durchsetzungsstark, aber ganz nach oben werden sie mit der Spielphilosophie leider nicht kommen.

Sollte ich in einigen Jahren widerlegt werden, so werde ich öffentlich meine Meinung revidieren. Aber das würde dann einhergehen mit dem vollkommenen Verlust des Zuschauerinteresses am TT.

Soviel zu meiner Sicht der Dinge und zu meinen Prognosen...

Beste Grüße :-)

Olaf Thielbeer

P.S.: Ich bitte, die obigen Zeilen unter sachlichen Aspekten zu betrachten - meine Ausführungen sind keineswegs als persönliche Anfeindung konzipiert. Das Thema ließe sich noch um ein Vielfaches vertiefen, um Pro und Contra noch dedizierter abzuwägen. Allerdings gehe ich davon aus, dass die meisten Betrachter dieses Threads schon so den Kopf geschüttelt haben, als sie mal wieder einen etwas umfangreicheren Beitrag von Carstens_Brüderchen vorfanden...
Hallo Olaf,

das war einer der wenigen , von Deinen langen Beiträgen, den ich ,und sogar Bianca, mit Interesse gelesen habe.

Gruß aus Olpe
Mit Zitat antworten
  #686  
Alt 20.11.2007, 17:31
Benutzerbild von Carstens_Brüderchen
Carstens_Brüderchen Carstens_Brüderchen ist offline
Isch hol glei mein Bruda!
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Welschen Ennest
Beiträge: 3.003
Carstens_Brüderchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Landesliga Gr.6 2007/2008

Zitat:
Zitat von TT-Prof Beitrag anzeigen
Hallo Olaf,

das war einer der wenigen , von Deinen langen Beiträgen, den ich ,und sogar Bianca, mit Interesse gelesen habe.

Gruß aus Olpe
Ich nehme an, dass das als Kompliment zu werten ist. Dann Danke!

Allerdings habe ich die "Physik des Dralls" offensichtlich etwas missverständlich formuliert, wie ich beim Gegenlesen meiner Zeilen feststellen musste...der "gehackte Ball" behält den Spin bei, ist aber auf der Seite des Gegners natürlich ein tierischer Unterschnitt. In meinem Beitrag liest sich das so, als käme beim Gegner ein Topspin an...

Liebe Grüße

Olaf
__________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." George Orwell (1903-50), eigtl. Eric Arthur Blair, engl. Schriftsteller.
Mit Zitat antworten
  #687  
Alt 20.11.2007, 20:18
Benutzerbild von mscholl
mscholl mscholl ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Büschhütten-Bottenbach
Alter: 48
Beiträge: 566
mscholl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Landesliga Gr.6 2007/2008

Jetzt habe ich ja etwas angeregt...

Meine persönliche Meinung: Wenn der Ball nicht so zurück kommt, wie man es aus physikalischer Sicht erwarten müsste, hat es nichts mit TT zu tun.

In keiner anderen Sportart gibt es solche ich nenne es mal "Tricks".

Aber auch von mir: Dies ist kein persönlicher Angriff. Ich könnte mir so ein Ding ja auch holen und es versuchen. Aber das mache ich sicherlich nicht.

@Forenpessimist: Gegen Dich hat es wirklich Spaß gemacht. Hätte gerne noch zu Ende gespielt. Unabhängig davon, ob ich gewonnen oder verloren hätte. Denn Deine Bälle waren berechenbar.

In unserer Liga kommen bei zwei Angreifern schon noch Ballwechsel zustande. Als ich noch das Vergnügen in der Oberliga hatte, war das schon etwas anderes. Aufschlag, Rückschlag (wenn überhaupt). Fertig.

Letzendlich finde ich es gut und schön, dass wir uns hier wunderbar über diese Dinge unterhalten können. Hoffentlich lesen das keine Laien. Die denken doch, die hamse net mehr alle

Viele Grüße

Schrödi
Mit Zitat antworten
  #688  
Alt 21.11.2007, 11:32
prawit prawit ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 97
prawit ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Landesliga Gr.6 2007/2008

Zitat:
Zitat von Carstens_Brüderchen Beitrag anzeigen
Ich nehme an, dass das als Kompliment zu werten ist. Dann Danke!

Allerdings habe ich die "Physik des Dralls" offensichtlich etwas missverständlich formuliert, wie ich beim Gegenlesen meiner Zeilen feststellen musste...der "gehackte Ball" behält den Spin bei, ist aber auf der Seite des Gegners natürlich ein tierischer Unterschnitt. In meinem Beitrag liest sich das so, als käme beim Gegner ein Topspin an...

Liebe Grüße

Olaf
naja, als techniker, naturwissenschaftler und natürlich noppenspieler möchte ich auch mal meinen senf dazugeben..........rein physikalisch betrachtet kommen die bälle von GLN exakt so zurück wie es logisch ist.
sobald der rotierende ball auf eine glatte fläche trifft wird die rotation nicht
abgebremst und er dreht in der gleichen richtung weiter wenn er zurückfliegt.
das ist natürlich unterschnitt!!! es findet also keine "spinumkehr" statt und
damit bekommt man genau die gleiche rotation zurück welche man dem ball selber gegeben hat.

gebe euch recht, daß man nicht damit rechnet, aber im prinzip ist es ganz einfach: man bekommt genau das zurück was man reingegeben hat. spiele seit dieser saison das erste mal seit 1993 (curl special) wieder glatte noppen man muss sich selber wieder daran gewöhnen daß beim blocken mit geschlossenem schläger die bälle ins eigene netz gehen. das umkehrproblem ist aber bei unterschnittbällen vom gegner die natürlich als "topspin" hoch abspringen.

die gegner, die mich so richtig abschiessen, spielen also ohne oder mit sehr viel
unterschnitt, haben aber ihren eigenen scharfen belag auch unter kontrolle. gegner, die probleme haben sind meistens frischkleber mit dickem schwamm, die keine kontrolle haben und weder mit noch gegen unterschnitt schieben können oder geschweige denn die möglichkeit haben ohne drall druck aufzubauen. wenn ich gegen GLN keinen schnitt hereinbringe, kann ich also auch keinen wiederbekommen.

in der tat sind diese GLN aber extrem schwer zu beherschen und es ist oftmals genauso unkontrolliert wie bei extrem dicken NI belägen. ausserdem hast du als abwehrer von hinten kaum eine möglichkeit schnittwechsel zu machen und clevere angreifer können endlos den gleichen ball ziehen bis er richtig liegt und dann....bumm....

auch wenn ich eigentlich fast immer griffige noppen gespielt habe denke ich
oft daß schlechtere spieler es mit dem material von heute viel leichter haben,
topspin zu spielen und viele dieser NI beläge trotzdem noch relativ kontrolle erlauben. diese GLN beläge sind damit auch für mittelmässige spieler - sind wir doch in der LL, oder? - die möglichkeit als mit defensivem spiel erfolgreich zu sein. mit kontrolle über die eigenen beläge und mit aufmerksamkeit sowie konzentration sollte jeder gute angreifer in der lage sein einen schlechten GLN spiler locker zu schlagen...

gleichmacherei wird doch in der politik zur zeit genug versucht, da brauchen wir es beim TT nicht auch noch!!!

in diesem sinne einen gruß aus olpe und viel erfolg am wochenende!
reiner
Mit Zitat antworten
  #689  
Alt 21.11.2007, 11:49
schwobatz schwobatz ist offline
Forenpessimist
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Beiträge: 389
schwobatz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Landesliga Gr.6 2007/2008

Zitat:
Zitat von prawit Beitrag anzeigen
naja, als techniker, naturwissenschaftler und natürlich noppenspieler möchte ich auch mal meinen senf dazugeben..........rein physikalisch betrachtet kommen die bälle von GLN exakt so zurück wie es logisch ist.
sobald der rotierende ball auf eine glatte fläche trifft wird die rotation nicht
abgebremst und er dreht in der gleichen richtung weiter wenn er zurückfliegt.
das ist natürlich unterschnitt!!! es findet also keine "spinumkehr" statt und
damit bekommt man genau die gleiche rotation zurück welche man dem ball selber gegeben hat.
Genau! Es ist schon berechenbar, denn warum können sonst Spieler höherer Klassen damit besser umgehen?? Sind Spieler höherer Ligen die besseren Naturwissenschaftler??!! Und wenn ich mir Flugkurven von Volleybällen bei "Flatteraufschlägen" oder Kommentare von Bundesligatorhütern beim Fussball anhöre, die über flatternde Flugkurven von Fussbällen sprechen ist es sicherlich nicht nur beim Tischtennis so, dass sich Bälle "interessant" verhalten...

Zitat:
Zitat von prawit Beitrag anzeigen
gleichmacherei wird doch in der politik zur zeit genug versucht, da brauchen wir es beim TT nicht auch noch!!!

Zitat:
Zitat von mscholl Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich ja etwas angeregt...

Meine persönliche Meinung: Wenn der Ball nicht so zurück kommt, wie man es aus physikalischer Sicht erwarten müsste, hat es nichts mit TT zu tun.

In keiner anderen Sportart gibt es solche ich nenne es mal "Tricks".
s.o.... auch wenn da alle damit zu kämpfen haben, physikalisch ists halt "interessant"!

Zitat:
Zitat von mscholl Beitrag anzeigen
Aber auch von mir: Dies ist kein persönlicher Angriff. Ich könnte mir so ein Ding ja auch holen und es versuchen. Aber das mache ich sicherlich nicht.

@Forenpessimist: Gegen Dich hat es wirklich Spaß gemacht. Hätte gerne noch zu Ende gespielt. Unabhängig davon, ob ich gewonnen oder verloren hätte. Denn Deine Bälle waren berechenbar.
Das freut mich und persönlich attackieren will doch hier keiner irgendwen! Wer bist du denn genau bzw. wo spielst du? Wir haben mittlerweile schon so oft 9:3 gespielt, sodass ich schon häufiger nur einen oder zwei Sätze gegen den 4er machen durfte (konnte )...

Zitat:
Zitat von Carstens_Brüderchen Beitrag anzeigen
Hinzu kommt, dass GLN (nachbehandelt sowieso, aber auch mit einem minimalen Reibungs-Koeffizienten) absolut zu Recht verboten werden, wie ich - ganz persönlich - finde. Hier wird die Physik des Dralls schlicht unberechenbar für den Gegner (weshalb die GLN ja auch für denjenigen so schwer zu spielen ist, der sie auf dem Schläger hat). Dein Gegner spielt NI mit Topspin, Du hackst die GLN rein, was bei Reibung eigentlich Spinumkehr und somit Unterschnitt bedeuten würde, doch er bekommt den gleichen Topspin zurück, den er Dir unter hohem Risiko und ebenso hoher körperlicher Anstrengung rübergejagt hat...wobei - je nach Belag - das Ding dann auch noch flattert.

Mit ein Grund, weshalb in den Ligen unterhalb der LL viele Spieler durch Umstieg auf GLN mal eben drei Klassen überspungen haben. Allerdings können Spieler ab VL und OL mit sowas sehr gut umgehen. Daher tut Ihr Euren Jugendlichen übrigens nicht wirklich einen Gefallen, indem Ihr sie mit der Noppe "groß" macht. Im Schüler- und Jugendbereich sowie in den unteren Ligen sind sie damit vielleicht sehr durchsetzungsstark, aber ganz nach oben werden sie mit der Spielphilosophie leider nicht kommen.
also das würde ich nicht unterschreiben, wobei ich nicht genau weiß, was du mit dem "nach oben" meinst... Der 1er aus unserer ersten Mannschaft spielt mit demgleichen Belag OL vorne 14:4 (glaube ich, aber ist ja dank click tt einsehbar)... Natürlich geht das nicht ohne drehen und ne starke VH aber daran kann man ja arbeiten... Ferner steht unsere erste (dank ihm - bei der Bilanz im Einzel und auch erst einem verlorenen Doppel) recht weit vorne und könnte möglicherweise den Sprung in die RL schaffen und was ist dann NICHT "nach oben"?

So, wir sollten das Thema GLN aber hier mal schließen und uns wieder der LL6 (auch wenn sie von unserer Noppentruppe dominiert wird ) widmen...

also, was meint ihr zu meinen Tipps???

hier nochmal, damit sie nicht untergehen in dem Noppelgefasel

Dielfen - Platte Heide 7:9
(wenn Menden Platte Heide tatsächlich komplett denke ich, dass sie in Dielfen gewinnen können....)

Pungelscheid - Welschen Ennest 9:4
(auch wenn eine Überraschung nicht schlecht wär aus Lendringser Brillensicht denke ich, dass Pungelscheid in Bestbesetzung zu stark für die Mambotruppe ist...)

Altena - Bergneustadt IV 5:9
(leider, wie hier im Forum schon oft besprochen sehr stark abhängig von der Tatsache, ob der Bus aus Osteuropa den Weg in die Burgstadt findet... soll er doch?! )

Netphen - Plettenberg 6:9
(knappes Spiel und das Spitzeneinzel sicherlich ein sehr spannendes Spiel... Da treffen dann zwei interessante Spielsysteme aufeinander... Insgesamt sehe ich Plettenberg aber vorne)

Bergneustadt V - Lantenbach 2:9
(klarer Sieg für die (!!!) Mannschaft der letzten Spieltage... still und heimlich auf Platz 4 vorgerückt )

Attendorn - Lendringsen 5:9
(sicherlich kein leichtes Spiel, aber wir wollen gewinnen...)

Grüße vom Forenpessimisten
__________________
Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.

Peter Bamm, 20.10.1897 - 30.03.1975, deutscher Schriftsteller

Geändert von schwobatz (21.11.2007 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #690  
Alt 21.11.2007, 13:06
Benutzerbild von Carstens_Brüderchen
Carstens_Brüderchen Carstens_Brüderchen ist offline
Isch hol glei mein Bruda!
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Welschen Ennest
Beiträge: 3.003
Carstens_Brüderchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Landesliga Gr.6 2007/2008

Das mit dem Unterschnitt nach dem angezogenen Ball hatte ich ja schon deutlich gemacht. Die Suppe vom Topspin, die man reingibt, kommt eben mit nahezu gleicher Stärke zurück - nur umgekehrt, also Unterschnitt, weil der Spin als solcher ja erhalten bleibt. Wäre die Schlägerfläche griffig, so würde sich der Spin bei neutral gestelltem Schlägerblatt in einer ordentlichen Bogenlampe auswirken.

Das ist das Problem der ganz niedrigen Klassen im Umgang mit diesem Material. Der ambitionierte Hobbyspieler (ich sage mal bis Bezirksliga) erwartet bei der jeweiligen Schlägerhaltung der GLN nicht das, was da kommt. Bis er sich drauf eingestellt hat, ist das Spiel meistens schon rum. Okay, ab LL kriegen schon einige das Umdenken schneller hin. Dass es auch "herausragende" GLN-Spieler gibt, die über ein gewaltiges Händchen verfügen, sei unbenommen. Klar, wer damit OL oder RL oben spielt, kann nicht nur auf's Material reduziert werden. Aber in die Bundesliga oder in die Weltspitze wird so ein Spieler nie vordringen. Da bekommt er 'ne Angabe ohne Schnitt oder einen kurzen Rollaufschlag serviert, bringt das Ding ohne größere Wirkung zurück und bekommt wahrscheinlich schon den nächsten Ball ziemlich heftig um die Ohren gehauen.

Aber auf die Physik wollte ich gar nicht so weit eingehen. Hierzu sind Pro und Contra auch schon in verschiedenen anderen Threads des Forums (teilweise sehr hitzig) erörtert worden...

Mir ging es mehr um die vermeintliche Attraktivität der "Abwehrschlachten", die beim Laien eben nicht so ankommt, wie zunächst postuliert. Spannend sind diese Partien tatsächlich sehr häufig - unbestritten. Aber für den angesprochenen Laien wirkt es eben meistens wie "Not gegen Elend", weil er die Belagsituation nicht zuzuordnen weiß. Vielleicht vergleichbar mit dem Tennis Ende der 70er, Anfang der 80er, wo es einige Spieler (z.B. Harold Solomon und andere) gab, die fast nur Mondbälle von der Grundlinie spielten. Wenn zwei davon aufeinandertrafen, war das irgendwann unglaublich ermüdend für die Zuschauer. Vom Spielstand her im Grundsatz zwar spannend, aber unter'm Strich unspektakulär. Der Zuschauer mag es lieber, wenn jemand offensichtlich schwierige Bälle wagt und die Entscheidung sucht, statt auf Fehler des Gegners zu warten.

Aber das sind eben auch zwei Grundsatzfragen: Steht der Zuschauer im Mittelpunkt oder die Freude am eigenen Spiel? Der Zuschauer möchte attraktives, spektakuläres TT sehen - und der Spieler möchte eigentlich "nur" gewinnen, wobei taktische Überlegenheit und Material (unbehandeltes, zugelassenes Material) als legitimes Mittel zu betrachten sind. Wie gesagt - gewissermaßen eine Gretchenfrage, was die Zukunft des TT in puncto Zuschauerinteresse anbelangt. Aber eben auch, was das Interesse von jungen Spielern betrifft, die eigentlich Potenzial hätten, aber frustriert die Sportart wechseln, weil sie schon in den unteren Klassen von mancher GLN auseinandergenommen wurden. Beides Gründe, weshalb die ITTF schon seit geraumer Zeit am Verbot von GLN mit zu geringem Reibungs-Koeffizienten, aber auch von Frischklebern bastelt...

Ist halt alles nicht so einfach.

Viele Grüße

Olaf
__________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." George Orwell (1903-50), eigtl. Eric Arthur Blair, engl. Schriftsteller.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77