Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Umfrageergebnis anzeigen: Sind die alten Hölzer wirklich besser?
Ja, sowas wie früher gibts heute nicht immer! 54 26,87%
Ist von Fall zu Fall zu unterscheiden! 97 48,26%
Kann ich keinen Unterschied feststellen! 18 8,96%
Die Neuen sind besser! 32 15,92%
Teilnehmer: 201. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 30.03.2006, 16:27
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!

Zitat:
Zitat von Fastest115
http://de.wikipedia.org/wiki/Hinoki-Scheinzypresse

Zypressen sind also Pflanzen und nicht etwa die weiblichen Einwohner von Zypern wie manche glauben
Ganz große Erklärung, in Geographie isser also auch gut
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 30.03.2006, 16:33
der_RenTneR der_RenTneR ist offline
de Maddin
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 39
Beiträge: 576
der_RenTneR ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!

der beitrag von stollentroll ist wirklich ganz großes kino, hier offiziell mein großes LOB.

ich kann mir auch gut vorstellen, wie das funktioniert.
man optimiert quasi durch sein spiel das holz für sein spiel.
klingt gut. demnach müsste ich mein kreanga aeros mittlerweile, durch 1 jahr aggressivsten topspinspielens, darauf getrimmt haben.

darauf wird wohl der mythos basieren, der um die alten stiga modelle entstanden ist.
die sind einfach eingespielt und zudem waren sie eben damals schon gut verarbeitet,
was sich ja nur positiv auf den ganzen effekt des einspielens auswirken kann.
__________________
TTC olé
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 30.03.2006, 17:25
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!

Zitat:
Zitat von Max
Zyprioten, Zypressen, alles das gleiche!

Da muss ich mich dann wohl geirrt haben,
...naja, wenigstens bist du lernfähig!
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 04.04.2006, 07:18
Benutzerbild von swissping
swissping swissping ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 368
swissping ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!

Hallo zusammen (oder guten Morgen)

Mittlerweile ist es es 6.37 Uhr morgens, jedoch möchte ich mir es nicht nehmen lassen, hier auch eine kurze (oder auch etwas längere Meinungsäusserung) zu schreiben, da dieses Thema wirklich sehr interessant ist und ich darüber auch einiges zu Berichten weiss.

Auch ich bin der Meinung, das die älteren Hölzer ( z.B. Stiga Serie Alser, Bengtsson und Johansson) eine Art Stradivarius-Status haben.

Ich selber habe fast 20 Jahre ausschliesslich mit diesen Modelle gespielt. Da sich diese Modelle NUR in der Grifform unterscheiden und nicht im Furnieraufbau, könnte man sogar sagen, das ich 20 Jahre mit demselben Holz gespielt habe.

Während diesen 20 Jahren habe ich wirklich Unmengen andere Hölzer getestet und teilweise auch kurz damit Meisterschaft oder Turniere gespielt. Jedoch bin ich immer wieder zu meinen "alten" Hölzer zurückgekehrt.

Der Grund dafür ist/war eindeutig das Feeling, respektive das Ballgefühl, das meiner Meinung nach absolut konkurrenzlos ist!

Da ich bereits mehrere Jahre selber Hölzer baue und mich mit diesem Thema sehr intensiv auseinandersetze, kann ich hier vielleicht auch den einen oder anderen Grund nennen, warum die alten Hölzer so beliebt sind und Kultstatus haben.

Durch meine grosses Interesse und die dadurch entstandenen Kontakte, konnte ich mit einigen Hölzer-Bauern/Produzenten auch über dieses Thema diskutieren.

Herr XY (den Namen möchte ich hier nicht nennen) hat über 25 Jahre Erfahrung im Hölzer Bau, davon hat er 20 Jahre exklusiv für Joola Hölzer hergestellt...!

Er hat es wie folgt umschrieben: Die heutigen "modernen" Hölzer werden in einem Produktionasablauf hergestellt, der um ein vielfaches schneller ist, als das früher der Fall war. Viele Produktionsschritte werden heute durch moderne Hilfsmittel beschleunigt, was aber nicht die Qualität der Hölzer steigert!

Z.B:

Schneiden Der Furniere: Die Furniere werden heute anders geschnitten, als das früher der Fall war. Mit den heutigen Techniken, respektive Maschinen ist es möglich, aus einen Baumstamm viel mehr Furniere
zu gewinnen, als es früher der Fall war, das bedeute also weniger Verschnitt und weniger Abfall. Jedoch leidet die Qualität der Furniere bei einigen "Schneidemethoden" beträchtlich.

Lagern der Furniere: Heute werden die Furniere in sogenannten Trocknungskammern getrocknet und nicht mehr "Naturgetrocknet". Dies hat grossen Einfluss auf die Qualität des Furnieres.

Lagerungszeit: Die heutigen Hölzer werden fasst ausschliesslich mit jungen, also nur kurz gelagertem Furnier hergestellt. Der Grund dafür liegt ganz klar auf der Hand: Es ist finanziell und wirtschaftlich heute kaum mehr tragbar für eine Firma, eine grössere Menge von Furnieren mehrere Jahre zu lagern und dann, irgendwann damit Hölzer herzustellen.

Diesen Fakt kann ich sogar selber bestätigen, da ich sehr lange versucht habe, Furniere zu finden, welche bereits mehrere Jahre lagern. Das ist heute fast ein Ding der Unmöglichkeit, oder wenn man wirklich das Glück hat und eine Quelle findet, sind diese Furniere fast unbezahlbar!!!

Verklebung und Pressung der Furniere: Heute werden die Furniere fast auschliesslich unter Hitze verklebt/gepresst. Auch dieser Vorgang wurde mit dieser Massnahme beschleunigt, jedoch "leidet" auch hier die Qualität des Holzes im Vergleich zum "Kaltkleben".

Fazit: Die Tischtennis Industrie entwickelt sich immer mehr Richtung Quantität und nicht Richtung Qualität. Verständlichweise will die Tischtennis Industrie heute auch keine Hölzer mehr herstellen, welche von Spielern wie mir 20 Jahre und länger gespielt werden...!

Mit immer neuen (manchmal wirklich fragwürdigen) Entwicklungen/Neuerungen versuchen sich die Hölzer Produzenten gegenseitig zu übertrumpfen und Marktanteile zu gewinnen, respektive den Konsumenten davon zu überzeugen, dass er mit einen neuen Holz noch besser spielen wird. Das jedoch, trotzden der Flut an Neuentwicklungen die Qualität der Hölzer heute wirklich besser ist, wage ich hier stark anzuzweifeln!

So, ich hoffe, das ich etwas Licht in das Thema "Mythos der alten Hölzer" bringen konnte. Natürlich beanspruche ich hier nicht das Recht auf Vollständigkeit! Sicherlich sind noch viele andere Faktoren entscheidend, warum sich die alten Hölzer anders spielen, als die heutigen. Jedoch denke ich schon, das der Hauptgrund in der veränderten/modifizierten Produktionsweise liegt!

Grüsse aus der Schweiz

Roger

Geändert von Hansi Blocker (29.12.2020 um 08:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 04.04.2006, 11:24
Martho Martho ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Groningen
Beiträge: 273
Martho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!

"Aber ich spiele doch das selber holz womit Samsonov (oder waldner, saive, wang liqin etc) doch auch spielt"? . Das jetzt nennt mann werbung.

Geändert von Martho (04.04.2006 um 11:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 04.04.2006, 11:42
Daniel Elble Daniel Elble ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Schutterwald
Beiträge: 226
Daniel Elble ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!

Hi,

kann mir jemand was über das Butterfly Cresail berichten, auser dass es das Vorgängermodell vom Mazunov ist?

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 04.04.2006, 13:09
Philip Philip ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.04.2005
Alter: 54
Beiträge: 188
Philip ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!

ist das neue stiga anniversery also das jubiholz nich auch nach der "alten" methode rhergestellt????
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 04.04.2006, 14:28
Benutzerbild von trendyandy
trendyandy trendyandy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.12.2001
Ort: Aachen
Alter: 40
Beiträge: 1.719
trendyandy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!

Also 100%ig sicher kann ich dir keine Aussagen zum "neuen" Anniversary geben, jedoch sind es soweit ich weiß die gleichen Furniere wie bei den alten hölzern, jedoch ist eins der Furniere (glaube es war das Deckfurnier) minimal dünner ( allerdings wirklich nur minimal, also im zehntel mm bereich). Die Produktionsmethoden sind wohl möglichst gleich mit denen früher, aber auch hier lässt sich vermutlich keine 100%ige Überdeckung mit den alten Hölzern herstellen (der Leim wurde im Laufe der Zeit verändert und ich glaube die alte Rezeptur ist auch bei den neuen Anniversarys nicht wieder ganz genau so übernommen wurden, dazu kommen dann Temperatur bei der Verarbeitung, etc. etc.)

Insgesamt sind also wohl kleine Unterschiede vorhanden, aber eben nur soweit, wie es möglich ist die alten Hölzer zu "kopieren", 1:1 ist es einfach nicht möglich.
Bei den Spieleigenschaften macht es sich daher ebenfalls wenn überhaupt nur ganz minimal bemerkbar.

Wie bereits gesagt sind das die Informationen, die ich von verschiedenen kompetenten Leuten und aus der eigenen Betrachtung der Hölzer habe, inwiefern es jetzt genau so ist oder nicht kann ich natürlich nicht bewerten, da ich bei der Produktion nicht dabei war
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 04.04.2006, 17:06
Benutzerbild von Telefonmann
Telefonmann Telefonmann ist offline
Kraftraum-Verweigerer
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Ladenburg
Alter: 51
Beiträge: 2.159
Telefonmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!

komisch dass Rielingrübe noch nicht in diesem thread ist/war. Der kauft und die alten Alser-Dinger seit Jahrzehnten und könnte eine wissenschaftliche Arbeit drüber schreiben. Kauft sie auch oft von ehemaligen Bundesliga-Akteuren, die die Dinger nicht mehr brauchen oder ihre Kasse aufbessern wollen Wobei Stellwag seines nicht hergegeben hat glaube ich Na ja, mir sin die jedenfalls VIEL zu schwer, ich heb mir da nen Bruch!
__________________
Ladenburger SV
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 04.04.2006, 17:45
Benutzerbild von Marauder
Marauder Marauder ist offline
Bewegungswunder
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.04.2003
Ort: Langenfeld
Beiträge: 296
Marauder ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der Mythos von den "guten alten Hölzern"!

Zu den neuen "Anniversarys" fällt mir auch noch was ein (zumindest zu dem Alsér): minimal schneller als die Alten, vom Ballgefühl her ähnlich, allerdings ist der Klang nicht ganz so satt - nach der Geigentheorie müsste dies aber mit der Zeit kommen

Einzig Makel: der Griff - der tolle, kantige Alsér-Griff ist zu einem normalen konkav-Griff mutiert ...

Gruß Marauder
__________________
Offense wins games, defense wins championships!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BOL 1 Serie 03/04 haluck Bezirk Nord 463 10.06.2004 15:37
Bezirksliga Gruppe 2 Wer steigt auf und wer steigt ab wer landet wo??? Noppenjoe Bezirk Süd 501 27.04.2004 21:53
"Umgreifen" nach der Angabe Jürgen E. Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 3 30.01.2004 15:10
Wie gefällt euch Matrix Revolution Beckenrandschwimmer Stammtisch 34 09.12.2003 15:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77