|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
AW: TSP Hino-Carbon Power
Also ALL+ ist das mit Sicherheit nicht. Es ist etwas langsamer als ein Boll ALC, das wars aber schon.
|
#62
|
|||
|
|||
AW: TSP Hino-Carbon Power
Das ausgelaufene TSP Hino Carbon Power ist übrigens bei manchen Händlern noch zu bekommen. Beim Victas scheint der Griff verändert zu sein.
__________________
It ain't mean a thing if it ain't got that swing. |
#63
|
||||
|
||||
AW: TSP Hino-Carbon Power
Im Vergleich zu den überteuerten Superkeulen mit ZXCARBOSUPERSPEZIAL-Faser mag das stimmen... Aber im Vergleich spielt sich das Rossi Emotion auch für Normal-Sterbliche ohne jeden-Tag-Training noch beherrschbar...
__________________
S'gibt Badische un' Unsymbadische... ![]() |
#64
|
|||
|
|||
AW: TSP Hino-Carbon Power
Alternativ mal bei Xiom oder Akkadi gucken, die bieten ähnlich günstige 3+2 Aufbauten an.
__________________
my game is built on flash and fire! many are called few are chosen... |
#65
|
|||
|
|||
AW: TSP Hino-Carbon Power
Aber was nützt der Hinweis dann im Vergleich zu einem steifen und megaschnellen 3+2 Prügel?
|
#66
|
||||
|
||||
AW: TSP Hino-Carbon Power
Ging nur darum, deine "ALL+" Einschätzung zu relativieren... Ob das Hino Carbon Power so viel schneller ist, kann ich nicht sagen, da selbst nicht gespielt... Aber das RE kann ich schon einschätzen...
Aber da das Hino Carbon-Power im Prinzip von Victas weiter produziert wird, würde ich mich auf jeden Fall dort umsehen...
__________________
S'gibt Badische un' Unsymbadische... ![]() Geändert von Hansi Blocker (08.08.2023 um 05:47 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#67
|
|||
|
|||
AW: TSP Hino-Carbon Power
Ich habe Victas einmal per Mail angeschrieben und mir wurde mitgeteilt, dass bei dem Holz lediglich die Griffschalen und das Design geändert wurden. Wenn das so ist, werde ich das Holz zeitnah mal ausprobieren.
Danke für Eure Tipps |
#68
|
||||
|
||||
AW: TSP Hino-Carbon Power
Ich konnte mir vor ca. 3 Monaten ein sehr leichtes (79g) Victas Hino-Carbon Power zulegen. Das Schlägerblatt misst 160mm x 152mm, der Griff ist 100mm lang. Am konkaven Ende messe ich 35mm x 25mm. Für mich ist daher der Griff ziemlich dick geraten, hätte es wohl besser in ST bestellt ...
Holzaufbau: Blattdicke insgesamt 6.9mm, 2x ca. 1mm Hinoki Deckfurnier, schätze 2x 0.3mm Carbon, somit bleibt ca. 4.3mm Kiri-Kernfurnier. Ich habe bis jetzt nur 3-4 mal damit gespielt, aber es liegt sehr gut in der Hand. Es ist, ich vermute mal durch die recht harte Carbonfaser, dem entsprechend auch ziemlich steif zum Spielen und ist wie es der Name schon sagt ein Holz für Power-Tischtennis. Trotz des grösseren Schlägerblattes ist es sehr ausgeglichen, weder Kopf- noch Grifflastig. Der Ballabsprung ist übers ganze Blatt auch sehr ausgeglichen und das Holz hat eine kurze, leicht spürbare Vibration. Beim Nittaku Septear Feel war dies schon viel deutlicher, da dort Soft-Carbon verbaut ist. Beim Feel bemerkte ich einen noch weicheren Ballanschlag, beim Hino-Carbon Power finde ich das für mich besser. Das TSP Hino Carbon Power kenne ich leider nicht, kann daher keinen direkten Vergleich liefern, was genau angepasst wurde.
__________________
RH R47 1.7 | Darker Esteem | VH R48 2.0 Geändert von PingPöngler (08.08.2023 um 22:02 Uhr) Grund: Rechtschreibung/Verständlichkeit |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[B] TSP Hino Carbon Power FL [S] TSP Hino Carbon Power ST | Warmbronner | tausche | 0 | 26.10.2013 10:13 |
Schlager light (=TSP Hino Carbon Power?) vs. Epox Carbotec vs. Viscaria | Noppenchecka | Wettkampfhölzer | 2 | 17.07.2010 15:48 |
TSP Hino Carbon Power mit Andro Hexer+ u. Joola Phenix | °Dirk° | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 05.04.2010 00:22 |
TSP Hino-Carbon Power, Genius, Pistol, Grass D.Tecs | powerpaul | verkaufe | 9 | 13.01.2010 16:10 |
Suche TT Holz TSP Hino-Carbon Power | HSV-Fan | suche | 0 | 14.11.2009 17:41 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.