Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 05.03.2014, 14:25
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
...
der andere will offenbar nicht verstehen, dass eine Reduzierung der Mannschaftssollstärke kein Heilmittel ist, sondern eine Symptom Bekämpfung, und gleichzeitig meint er, dass der TT Verband Hessen seltsamer weise keine Probleme hat wie der Rest Deutschlands. Dazu sagt er, die Probleme würden sich lösen lassen, wenn sich alle nur ein bisschen mehr anstrengen würden das sich alles zum guten wendet.
Das ist ungefährt so als würde ich sagen: Klar würde es keine Arbeitslosen geben.
Wenn sich alle mehr anstrengen würden einen Job zu finden, wäre das Problem gelöst.
Das das nicht machbar ist, scheint nicht klar.
Ich hatte durchaus gesagt, dass es die Probleme gibt, ich wehre mich nur dagegen, Symptombehandlung mit ungeahnten Nebenwirkungen für alle daraus abzuleiten. Das Problem löst man ja ganz sicher nicht damit, die Risiken trägt man aber schon.

Und Dir ist klar, dass bereits alles versucht wurde und es gar nicht anders geht ? Wie erklärst Du Dir dann, dass es bei Euch offenbar besser läuft als bei anderen Vereinen ?

Angenommen, es wird nach Euren Plänen auf4er-Teams umgestellt. OK, es gibt (vielleicht) mehr Mannschaften, vielleicht hören auch nicht viele deshalb auf, vielleicht werden Fahrt- und Spielzeiten dadurch geringer. Das wäre alles offen.
Sicher wäre aber, dass die Überalterung im TT weiter zunehmen und die Mitgliederzahlen weiter abnehmen würden.

Ich glaube nicht, dass die eingesparte Fahr- und Spielzeit dazu genutzt werden würde, sich dem Geburtenrückgang entgegen zu stemmen und wir so den demografischen Wandel aufhalten würden.

Also müssten in ein paar Jahren aus den 4er dann 3er-Teams werden und dann 2er und dann ...

Nachhaltigkeit sieht anders aus.
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 05.03.2014, 14:27
Benutzerbild von Markus Thies
Markus Thies Markus Thies ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2001
Ort: göttingen
Alter: 58
Beiträge: 19
Markus Thies ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Jaskula Beitrag anzeigen
Meinst Du, dass die Spieler, die wegen der Änderung aufhören, dann wieder anfangen, wenn man wieder zurückändert ? Gerade bei tiefgreifenden Reformen muss man immer bedenken, dass manche Schäden irreversibel sein werden.
Natürlich ist das ein Problem. Die Frage stellt sich aber auch umgekehrt. Können wir diejenigen wieder gewinnen wenn wir irgendwann mal auf 4er Teams umstellen, die heute aufhören, weil ihnen der zeitliche Aufwand zu groß ist.

Zitat:
Zitat von Jaskula Beitrag anzeigen
Daher sollten die Vereine alle Anstrengungen unternehmen, die Zahl der Aktiven zu vergrößern. Mehr Aktive - mehr Ehrenamtliche - mehr Ressourcen. Oder eben umgekehrt.
Ja genau. Und da ist Planbarkeit ein Ausschlusskriterium. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie unterschiedlich sich ein Fußballspiel meiner Tochter und ein TT-Spiel von mir oder meinem Sohn in einen Familienwochendplan integrieren läßt. Ich kenne die diversen Diskussionen um dieses Thema. Und ich weiß als Jugendbetreuer auch von vielen Familien, in denen das Verständnis geringer ist.
Mit 25 war mir das Thema auch nicht wichtig. In 5 Jahren sieht es auch schon anders aus. Nur kenne ich viele Familienväter, die genau in diesem Dilemma sitzen.
Und die Frage darf nicht lauten. Entweder 8 Stunden am Wochenende für TT unterwegs sein oder ganz aufhören. Das ist nicht die Lösung.
Es muß möglich sein, Wettkämpfe in einen vertretbaren Zeitrahmen zu bestreiten.
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 05.03.2014, 14:48
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Markus Thies Beitrag anzeigen
Ja genau. Und da ist Planbarkeit ein Ausschlusskriterium. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie unterschiedlich sich ein Fußballspiel meiner Tochter und ein TT-Spiel von mir oder meinem Sohn in einen Familienwochendplan integrieren läßt. Ich kenne die diversen Diskussionen um dieses Thema.
Glaub mir, das kenne ich zu gut. Tochter Handball, Sohn Fußball (zeitweise noch TT), ich TT. Allerdings stehen da die langen Fahrten bei den Kindern an.
Und da ist der Zeitaufwand für uns Eltern auch teilweise riesig. Was nützt es mir aber, wenn ich weiß, dass ein Auswärtsspiel ziemlich genau 9 Stunden in Anspruch nimmt, während ich beim TT eine Spanne von 5-6 Stunden habe ?

Es ist ganz einfach so, dass der Aufwand mit der Spielklasse steigt.

Bei Euch scheint es nur so zu sein, dass schon relativ weit unten recht weite Fahrten anstehen. Das ist aber ein spezielles Problem, welches dann speziell für Euch gelöst werden müsste. Evtl. Wegfall einiger Klassen auf Kreisebene um auf Bezirksebene mehr Teams zu haben. Du kannst das aber doch nicht auf eine ganze Sportart übertragen.

Unsere Erste spielt Verbandsliga. Das bedeutet Fahrten zwischen 15 Minuten und einer guten Stunde. Die Spiele dauern zwischen 3 und 4 Stunden, alles andere sind Ausnahmen. Das ist planbar und erträglich auch für Familien.
Ich spiele zum Beispiel nicht in dieser Mannschaft, weil ich diese Spiele Samstags schlecht mit den Terminen meiner Kinder unter einen Hut bekomme. Aufhören muss ich aber deshalb nicht und wenn ich in der Ersten gebraucht werde kann ich halt mal nicht auf dem Fußballplatz oder in der Handball-Halle stehen.

Geändert von Jaskula (05.03.2014 um 14:51 Uhr) Grund: Buchstaben nachgereicht.
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 05.03.2014, 15:28
Benutzerbild von Markus Thies
Markus Thies Markus Thies ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2001
Ort: göttingen
Alter: 58
Beiträge: 19
Markus Thies ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Jaskula Beitrag anzeigen
Bei Euch scheint es nur so zu sein, dass schon relativ weit unten recht weite Fahrten anstehen. Das ist aber ein spezielles Problem, welches dann speziell für Euch gelöst werden müsste. Evtl. Wegfall einiger Klassen auf Kreisebene um auf Bezirksebene mehr Teams zu haben. Du kannst das aber doch nicht auf eine ganze Sportart übertragen.

Unsere Erste spielt Verbandsliga. Das bedeutet Fahrten zwischen 15 Minuten und einer guten Stunde. Die Spiele dauern zwischen 3 und 4 Stunden, alles andere sind Ausnahmen. Das ist planbar und erträglich auch für Familien.
Ich spiele zum Beispiel nicht in dieser Mannschaft, weil ich diese Spiele Samstags schlecht mit den Terminen meiner Kinder unter einen Hut bekomme. Aufhören muss ich aber deshalb nicht und wenn ich in der Ersten gebraucht werde kann ich halt mal nicht auf dem Fußballplatz oder in der Handball-Halle stehen.
Unsere Fahrten sind bereits in der BOL deutlich länger. Dann nimmt man dies auf sich. Und dann.. ich habe eben bei uns mal nachgeschaut:
In unserer Staffel sind bereits zur Hälfte der Rückrunde im Schnitt von jeder Mannschaft 9,45 Spieler eingesetzt worden. Jede Mannschaft hatte mindestens 2, ein Verein sogar 10 Ersatzspieler eingesetzt. D.h. gg. wen man dort spielt hängt sehr stark vom Zufall ab. Entweder können sie z.T. nicht mehr oder alles andere ist wichtiger. Diverse Spieler sagen vorher, daß sie nur 4 oder 5 Spiele mitmachen. Das ganze dauert damit nicht nur ewig z.T. ist es auch nur nervig gg. Leute zu spielen, die sich nur genötigt fühlen.

Dann lieber 3 gg. 3, denen das Spaß macht. Dann kann man locker in der Woche spielen. Danach ein Bier und alles ist gut.

Ich habe auch nichts gegen ein Event am Wochenende. Dann aber richtig.
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 05.03.2014, 16:06
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 58
Beiträge: 27.290
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

@MT
Sorry aber du stellst dir das etwas zu einfach vor.

ich nehm mal nen Beispiel Verein.
Ich habe 3 Mannschaften . jede hab ich mit 5 Spielern die normal immer können und wollen aufgestellt. dazu noch je 2 Leute die 4-5 Spiele im HJ können und wollen. In der untersten noch einige dabei die spielen wenn man ihnen Bescheid sagt.
Training 2 mal die Woche MO und MI und Heimspiele immer SA. (1. und 2. zusammen 3 am anderen WE im wechsle)

TH hat 6 Tische zum Training oder 4 zum Spiel.
Wenn mal jemand der immer Spieler ausfällt oder beide der Halbspieler nicht können brauch man Ersatz. Genauso wenn plötzlich jemand verletzt längerfristig fehlt usw...Dadurch kann es natürlich immer zu Ersatz kommen.
Gespieltwird immer an 2 Tischen....
So und nun stell ich den verein auf 3er Mannschaften um und spiele meine Spiele in der Woche.
1. Wieviele Mannschaften melde ich nun? 6 und dann in der ersten 3 fixe Spieler und in der 2. dann 2 fixe und 2 halbe? Dann hab ich die gleichen probleme wieder wenn ein fixer ausfällt oder beide halbe nicht können. Also nur 5 Mannschaften mit je 3 fixen und dann können alle anderen die 5 Spiele machen wollen fast nie mehr spielen?
2. An wievielen Tischen willst du spielen? an einem? dann dauert es noch länger als das 6er an 2...also an 2 Tischen? Dann hast du bei 6 Mannschaften 3 Heimspiele in einer Woche zuhause.
Also MO Halle komplett belegt mitspielen und MI die halbe Halle. bedeutet noch genau einmal die Woche 3 Tische für alle zum Training. außer natürlich für die Mannschaft die am MI das Heimspiel hat die hat garkein Training in der Woche???

Bitte solche Äußerungen wie: Komm wir machen 3erMannschaft und spielen in der Woche....mal bis ins Detail überdenken. Danke
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 05.03.2014, 16:28
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Markus Thies Beitrag anzeigen
Unsere Fahrten sind bereits in der BOL deutlich länger.
Wie gesagt, das ist wohl ein spezielles Problem, das man lösen muss, welches aber nicht überall besteht.

Zitat:
Zitat von Markus Thies Beitrag anzeigen
Dann lieber 3 gg. 3, denen das Spaß macht.
Das ist dann aber ein ganz anderes Problem, welches wiederum nicht das Geringste mit der Mannschaftsstärke zu tun hat.
Dass viele Spieler aus den verschiedensten Gründen nur gelegentlich spielen ist sicher eine Folge unseres heutigen Lebens. Flexible Arbeitszeiten, vielerlei Freizeitaktivitäten, Familie ... da steht TT meist nicht an erster Stelle.

Aber auch hier: Das wirkt sich doch bei kleineren Teams noch viel stärker aus. Und das Problem lässt sich auch damit nicht lösen, nicht mal entspannen.

Wenn es Dir zu blöd ist, den Leuten hinterher zu telefonieren und sie zu überreden und immer genügend Leute zusammen zu suchen, dann verstehe ich das. Alternativ könnt ihr ja auf solche Gelegentlich-Spieler verzichten und nur Immer-Spieler einsetzen. Ist ja Eure Sache. Dann ist auch das Problem gelöst, auch wenn ihr dadurch einen Teil Eurer Spieler verliert.
Klar sein muss Dir dann aber, dass die dann auch im Notfall nicht mehr da sein werden, dass die auch im Training fehlen werden, dass die auch bei Veranstaltungen sowohl als Teilnehmer als auch als Helfer fehlen werden.

Ich versuche bei uns so viel wie möglich bei der Stange zu halten. Manchmal finden die dann auch die Motivation wieder und steigen wieder voll ein. Macht Arbeit, ich weiß, und manchmal nervt es auch. Muss jeder für sich entscheiden, hat aber absolut nichts mit 6er oder 4er Mannschaften zu tun.
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 05.03.2014, 16:38
Benutzerbild von Markus Thies
Markus Thies Markus Thies ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2001
Ort: göttingen
Alter: 58
Beiträge: 19
Markus Thies ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

@Fastest115
Wie Du Deine Mannschaft aufstellt, mußt Du wissen.

Aber genau diese Konstruktionen meine ich. Das kann man mal ein Jahr machen. Wenn das zur Dauerlösung wird, ist es m.M. nach schädlich.

Wenn Du 15 Stammspieler hast, kannst Du 2 x 6er Teams oder 5 x 3er bilden.

Bei den Hallenzeiten muß man im Einzelfall die Lösung suchen.

Es kann ja auch anders sein: Stell Dir vor Du hast 3 Mannschaften und Dein Nachbarverein löst sich auf und ihr bekommt 10 Spieler dazu. Auch so etwas muß dann lösen.

2 3er Spiele dauern nicht viel länger als ein 6er Spiel. Das wäre der Ansatz.

Ich habe auch nie behauptet, daß solch eine Maßnahme ohne Probleme liefe bzw. die Lösung aller Probleme wäre.
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 05.03.2014, 16:44
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.881
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Ursprünglich ging es in der Diskussion nicht darum, allen ein einziges Spielsystem aufzuzwingen. Wenngleich der Titel das vermuten lässt. Im STTB und TTVR spielten alle Herrenligen mit Sechsermannschaften. Dann kamen Anträge die tiefsten Ligen auf Vierteams umzustellen. Ansonsten hätten viele Vereine Reservemannschaften abmelden müssen. Bei einigen Vereinen ging es um die Existenz. Im TTVR spielen in unserer Region die Kreisklassen seit mehreren Jahren mit Vierermannschaften und im STTB darf die tiefste Liga nach einem Vierersystem (Werner-Scheffler-System) spielen. Die Maßnahme hilft, die Existenz von Mannschaften oder sogar Vereinen zu sichern. Und sie hilft Krisensituationen zu überstehen.
In unserer Region gibt es seit Jahrzehnten auch einen Parallel-Spielbetrieb mit Dreiermannschaften.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 05.03.2014, 16:51
Benutzerbild von Markus Thies
Markus Thies Markus Thies ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2001
Ort: göttingen
Alter: 58
Beiträge: 19
Markus Thies ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Jaskula Beitrag anzeigen
Dass viele Spieler aus den verschiedensten Gründen nur gelegentlich spielen ist sicher eine Folge unseres heutigen Lebens. Flexible Arbeitszeiten, vielerlei Freizeitaktivitäten, Familie ... da steht TT meist nicht an erster Stelle.

Aber auch hier: Das wirkt sich doch bei kleineren Teams noch viel stärker aus. Und das Problem lässt sich auch damit nicht lösen, nicht mal entspannen.
Genau an der Stelle haben wir eine unterschiedliche Einschätzung. M.M. nach sind kleinere flexiblere Mannschaften besser geeignet sich in unsere heutige Lebenswelt zu integrieren.

Zitat:
Zitat von Jaskula Beitrag anzeigen
Wenn es Dir zu blöd ist, den Leuten hinterher zu telefonieren und sie zu überreden und immer genügend Leute zusammen zu suchen, dann verstehe ich das. Alternativ könnt ihr ja auf solche Gelegentlich-Spieler verzichten und nur Immer-Spieler einsetzen. Ist ja Eure Sache. Dann ist auch das Problem gelöst, auch wenn ihr dadurch einen Teil Eurer Spieler verliert.
Klar sein muss Dir dann aber, dass die dann auch im Notfall nicht mehr da sein werden, dass die auch im Training fehlen werden, dass die auch bei Veranstaltungen sowohl als Teilnehmer als auch als Helfer fehlen werden.

Ich versuche bei uns so viel wie möglich bei der Stange zu halten. Manchmal finden die dann auch die Motivation wieder und steigen wieder voll ein. Macht Arbeit, ich weiß, und manchmal nervt es auch. Muss jeder für sich entscheiden, hat aber absolut nichts mit 6er oder 4er Mannschaften zu tun.
Da habe ich mich nicht klar ausgedrückt: In unserer Staffel wurden von jedem der 11 Team im Schnitt 9,45 Spieler eingesetzt. D.h. Ersatz ist nicht mehr die Ausnahme sondern die Regel. Die meisten Teams scheinen nur noch aus 3-5 Stammspielern zu bestehen.
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 05.03.2014, 17:01
Benutzerbild von Markus Thies
Markus Thies Markus Thies ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2001
Ort: göttingen
Alter: 58
Beiträge: 19
Markus Thies ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
In unserer Region gibt es seit Jahrzehnten auch einen Parallel-Spielbetrieb mit Dreiermannschaften.
Das ist doch sehr interessant. Wer organisiert das?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spielpläne 05/06 für alle Spielklassen TT-User Bezirk Ulm 3 26.08.2005 21:55
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried Pfälzischer TTV 2 22.05.2004 14:26
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried Sächsischer TTV 1 19.05.2004 16:07
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried RTTVR - Turnierforum 1 19.05.2004 16:06
3er-Mannschaften für alle Spielklassen? Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 0 01.01.1970 01:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77