Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 21.09.2007, 07:26
Pfälzer Pfälzer ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2006
Beiträge: 309
Pfälzer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie viele Noppen dürfen fehlen?

Zitat:
Zitat von Mouselook
wie es zu einer geringfügigen Veränderung des Belags kam,
Das nun ist aber nicht die entscheidende Frage. Wenn auf einem Belag eine einzelne Noppe fehlt, ist die Spieleigenschaft nicht entscheidend verändert. Da ist es mir als OSR egal, ob diese Noppe zufällig abgebrochen ist oder ob der Spieler sie abgeschnitten, abgebissen oder abgelutscht hat.

Andersherum ebenso: fehlen 10, ist die Spieleigenschaft so verändert, dass es wiederum egal ist, WIE diese zustande kam.
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 21.09.2007, 15:39
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Wie viele Noppen dürfen fehlen?

Zitat:
Zitat von Mouselook Beitrag anzeigen
Ich gehe im Folgenden davon aus, dass wir uns auf einer Veranstaltung mit OSR befinden. Andernfalls besteht ohnehin nur unter fast unvertretbarem Aufwand die Möglichkeit gegen (vermutlich) unzulässiges Material vorzugehen.
In Bremen tritt der Mannschaftsführer der Gastmannschaft an die Stelle des OSR, falls dieser nicht gestellt wird.

Zitat:
Zitat von Mouselook Beitrag anzeigen
Jedenfalls:

Auch wenn es deinem* Rechtsempfinden widerspricht, so nimmt der OSR in dieser Frage (Materialfragen sind Regelauslegungen gleichgestellt) eine besondere Rolle ein. Gegen seine Entscheidung gibt es keine Protestmöglichkeit! Daraus ergibt sich, dass er gar nichts beweisen muss - wozu auch?

Natürlich ist das kein Persilschein für den OSR! Er ist selbstverständlich an die Regeln (sowie deren offizielle Auslegungen) gebunden. Außerdem hat er sich neutral zu verhalten.

Im Ergebnis bedeutet das, dass der OSR in der Frage, wie es zu einer geringfügigen Veränderung des Belags kam, durchaus nach Bauchgefühl entscheiden kann, auch wenn er gut beraten ist, diese Entscheidung doch zumindest begründen zu können. Ein Beweis ist nicht notwendig.


* und auch meinem, sowie hoffentlich vielen anderen
So ganz kann ich dem nicht zustimmen, denn es kann gegen die Entscheidung eines OSR sehr wohl Protest eingelegt werden, nur hast du in so weit Recht, dass seine Entscheidung nicht zurück genommen werden kann. Es kann also festgestellt werden, dass die Entscheidung zwar falsch war, doch dadurch wird das Ergebnis nicht mehr verändert.

Die meisten OSRs werden sicher nicht nach einem Bauchgefühl gegen den Verdächtigen entscheiden, sondern statt dessen im Zweifel eher den Schläger zulassen. Häufig sind sie ja nichtmal in der Lage zu entscheiden, wie denn die Eigenschaften des Belages ursprünglich waren.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 10.04.2014, 17:22
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
"Noppendichte" (Noppen pro Quadratzentimeter)

Hallo zusammen,

weiß jemand von euch, wo man Infos über die Noppendichte von Belägen findet?
Wie ich darauf komme? Bei einer Kollegin ist aus ihrem Curl P3 alpha r eine Noppe rausgebrochen (und das, obwohl sie eigentlich so gar nicht angreift damit ) und ich habe gelesen, dass bei dem Belag die Noppen recht weit auseinanderstehen. Das hat mich zu der interessanten Frage geführt, ob man irgendwie schon vor dem Kauf einer Noppe feststellen könnte, wie viele Noppen nebeneinander rausbrechen dürfen, ohne dass dieser plötzlich "angreifbar" für Schiedsrichterkontrollen wird...

Gibt es da irgendwo in den Weiten des Internets eine Übersicht? Oder steht das bei manchen Herstellern schon in der Beschreibung? Bisher bin ich mit meiner eigenen Recherche nicht erfolgreich gewesen.

(und - was mir gerade noch einfällt - Kann man möglicherweise aus Noppenbreite und -abstand die Noppen/qcm ausrechnen? Oder fällt das wegen unterschiedlichen/unregelmäßigen Noppenstrukturen sicher weg? )

Danke schon mal!
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 15.04.2014, 20:04
Rob90 Rob90 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.02.2013
Alter: 34
Beiträge: 85
Rob90 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Noppendichte" (Noppen pro Quadratzentimeter)

Die Regel ist immer gleich. Es dürfen nicht mehr als 3 Noppen in einer Reihe bzw. unmittelbarer nähe ausbrechen und auf dem Schlägerblatt dürfen nicht mehr als 7 fehlen (siehe Regelbuch).

Wie weit die Noppen auseinander stehen ist abhängig von der Länge und Dicke der Noppen, aber genau weiß ich die Formel nicht mehr ;(. Dies steht aber im Netz .
__________________
Holz: Butterfly Timo Boll Spirit; Vorhand: Donic Baracuda; Rückhand: Donic Baracuda
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 15.04.2014, 21:29
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Noppendichte" (Noppen pro Quadratzentimeter)

Im Netz habe ich bisher gelesen, dass 10 Noppen auf jedem beliebigen cm^2 sein müssen. So bin ich überhaupt erst drauf gekommen.

Diese Dichte wäre ja bei weit auseinanderliegenden Noppen schnell unterschritten... Und wenn da dann auch noch drei Noppen rausbrechen dürfen, könnte man sich die 10 Noppen/cm^2-Regel für Noppenbeläge ja gleich sparen, oder?

Und es gibt sowohl dünne, dichte Noppen als auch dünne, weit auseinanderliegende. Also bin ich eigentlich recht sicher, dass sich der Abstand nicht aus Länge und Dicke ausrechnen lässt... Was soll denn die Dicke von einer KN mit Konus sein?
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh

Geändert von Armendariz (15.04.2014 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 16.04.2014, 00:45
Benutzerbild von Cohan
Cohan Cohan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Waghäusel
Alter: 55
Beiträge: 1.498
Cohan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Noppendichte" (Noppen pro Quadratzentimeter)

Suche mal bei der Suchmaschine Deiner Wahl nach

Zusammenfassung Martin(spins) getesteter LN-Beläge

Da findet man eine schöne Excel-Datei mit Werten wie
Noppenlänge
Noppenbreite
Aspect Ratio
von ca 100 verschiedenen Noppen

Curl P3r
Noppenbreite 1,5
Noppenlänge 1,65
AR 1,1

Ähnliche Geometrie nach dieser Liste

BOMB BOMB Talent
FRIENDSHIP FRIENDSHIP RITC 837
JOOLA JOOLA Octopus
TSP TSP Curl P-3
TSP TSP Curl P-3α R
TSP TSP Curl P-H
__________________
TTR +-1500 BaTTV
NSD 80g Dynaryz ACC 2,0 Wobbler 0,5

Geändert von Cohan (16.04.2014 um 00:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 16.04.2014, 09:06
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Noppendichte" (Noppen pro Quadratzentimeter)

Danke! Ist zwar nicht zu 100% das, was ich suche, aber trotzdem ein geniales Projekt.

Vielleicht ist auch einfach noch niemand auf die Idee gekommen, eine Noppendichte zu ermitteln... Wozu auch, außer für die Regeleinhaltung?
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 16.04.2014, 10:20
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: "Noppendichte" (Noppen pro Quadratzentimeter)

@Rob
Kannst du mir mal sagen wo das mit den 3 bzw 7 Noppen genau steht????
Also in welchem Regelteil und welcher Abschnitt

Diese 10-30 Regel ist hauptsächlich für die Zulassung von Belägen gedacht. Sprich alle zugelassenen Beläge müssen diese Anzahl (ohne Bruch) aufweisen.

Bisher hat auch noch keiner gesagt wie diese Fläche von 1 cm2 aussieht
Ein Quadrat von 1 mal 1 cm?
Ein Kreis mit dem Flähninhalt
Ein Rechteck das 1,5 mm breit und 6,5 cm lang ist (= eine Reihe Noppen)

Also wenn es diese von Rob genannte Regel gibt ist es ja ganz simpel..aber ich hab die noch nie gesehen...
Wenn es sie nicht geben sollte wird es immer im Ermessen des OSR liegen was er noch zuläßt und was nicht. enn es müssen ja nicht nur 10-30 Noppen je qcm sein sondern die Fläche muss ja auch einheitlich bedeckt sein...Man darf ja zb auch nicht mit nem NI belag spielen wo man mal vor die ecke gehauen hat und da in der Mitte jetzt nen Loch ist weil der Belag raus gebrochen/rissen ist
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 17.04.2014, 01:37
Javaguru Javaguru ist offline
Plant Powered Athlete
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Kreis Recklinghausen
Alter: 56
Beiträge: 2.889
Javaguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Noppendichte" (Noppen pro Quadratzentimeter)

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
@Rob
Kannst du mir mal sagen wo das mit den 3 bzw 7 Noppen genau steht????
Also in welchem Regelteil und welcher Abschnitt
Würde mich auch interessieren.
Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Diese 10-30 Regel ist hauptsächlich für die Zulassung von Belägen gedacht. Sprich alle zugelassenen Beläge müssen diese Anzahl (ohne Bruch) aufweisen.
Das ist nicht nur Thema bei der Zulassung, sondern Teil der Tischtennisregeln A:
Zitat:
4.3.1 Gewöhnlicher Noppengummi ist eine einzelne
Schicht aus nicht zellhaltigem (d.h. weder
Schwamm- noch Schaum-) Gummi – natürlich
oder synthetisch – mit Noppen, die gleichmäßig
über seine Oberfläche verteilt sind, und zwar
mindestens 10 und höchstens 30 pro Quadratzentimeter.
In der Praxis wünsche ich viel Spaß beim Zählen.
Ich zähle nicht, sondern schaue, wo die Noppe(n) fehlt/en und ob sich damit eine andere Charakteristik ergibt, so dass eine Gleichmäßigkeit speziell im Trefferbereich nicht mehr gegeben ist.
Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Bisher hat auch noch keiner gesagt wie diese Fläche von 1 cm2 aussieht
Ein Quadrat von 1 mal 1 cm?
Ein Kreis mit dem Flähninhalt
Ein Rechteck das 1,5 mm breit und 6,5 cm lang ist (= eine Reihe Noppen)
Ein typischer Fastet115-Beitrag.
Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Wenn es sie nicht geben sollte wird es immer im Ermessen des OSR liegen was er noch zuläßt und was nicht. enn es müssen ja nicht nur 10-30 Noppen je qcm sein sondern die Fläche muss ja auch einheitlich bedeckt sein...Man darf ja zb auch nicht mit nem NI belag spielen wo man mal vor die ecke gehauen hat und da in der Mitte jetzt nen Loch ist weil der Belag raus gebrochen/rissen ist
Ja, so kann man das eigentlich zusammen fassen in der Praxis. Wenn man den gesunden Menschenverstand einsetzt, sollte man auf die Antwort bzgl. der Zulässigkeit auch selbst kommen.
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 18.04.2014, 23:27
Rob90 Rob90 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.02.2013
Alter: 34
Beiträge: 85
Rob90 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Noppendichte" (Noppen pro Quadratzentimeter)

Ich kann euch das leider nicht sagen, wo genau das steht . Ich habe das nur vom OSR auf einem Turnier erfahren . Ob das ein Richtwert oder ein Erfahrungswert kann ich nicht sagen .
__________________
Holz: Butterfly Timo Boll Spirit; Vorhand: Donic Baracuda; Rückhand: Donic Baracuda
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
noppenanzahl, noppendichte

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Viel Spin, viel Katapult! Morningstar88 Noppen innen 10 17.05.2008 10:48
(Langsames) Abwehrholz mit viel Schnittumkehr für lange Noppen DerJochen Wettkampfhölzer 8 10.06.2006 01:31
Noppen mit hoher Kontrolle und viel Störeffekt mörlebacher Mittellange und lange Noppen 53 02.11.2004 17:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77