Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 14.01.2007, 00:17
Die Rückhandklatsche Die Rückhandklatsche ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.04.2002
Beiträge: 300
Die Rückhandklatsche ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Zur Anfechtbarkeit eines Testergebnisses:
Wenn im Gerät noch Platz wäre, könnte man einfach nen Ausdruck zu jedem Test mit Datum und Ergebnis ausdrucken lassen. Am Besten 2x, einen für den Gegner einen für die eigene Mannschaft. Dann ist da erstmal nix mit 6 Leute sagen...
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 14.01.2007, 08:57
tischtennisguru tischtennisguru ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 1.650
tischtennisguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Also wenn der Preis des Messgerätes definitiv bei 300,- € liegen sollte, kann man
die Vereine m.E. keinesfalls dazu verdonnern, sich ein solches anschaffen zu müssen. Die beiden Vereine, bei denen ich Mitglied bin, basteln seit Jahren an ihren alten Tischen rum mit Zwei-Komponenten-Kleber, basteln sich teils Netze mit hohem handwerklichen Geschick bei Defekten wieder zusammen usw..
Wäre genügend Geld vorhanden, wäre dies mit Sicherheit nicht notwendig. Zudem halte ich es für unverhältnismäßig, eine soche Summe zu investieren, wenn man sich bewusst macht, wie gering der Anteil der Frischkleber gemessen an der Gesamtzahl der aktiven Spieler ist. Gerade in den unteren Klassen ist das Kleben bis auf wenige Vereine in unserem Bezirk die große Ausnahme.
Es wäre ja z.B. völlig widersinnig, einen Verein, in dem nie geklebt wurde, dazu zu verdonnern, eine derart hohe Summe für ein Gerät auszugeben, das lediglich dazu dient, das Fehlverhalten (denn das wird ja das Kleben ab 9/2008 sein) der Gegner nachzuweisen. Aus den genannten Gründen sehe ich bisher nicht, wie die technische Umsetzung des Frischklebevebotes zu aller Zufriedenheit aussehen soll mal von der hohen Wahrscheinlichkeit abgesehen, dass bis zum Verbotsdatum längst Frischkleber ohne die gundheitssschädlichen Inhaltsstoffe bisheriger Kleber auf dem Markt sein werden.
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil!

STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 14.01.2007, 12:34
halteraner halteraner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.616
halteraner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Zitat:
Zitat von tischtennisguru Beitrag anzeigen
Also wenn der Preis des Messgerätes definitiv bei 300,- € liegen sollte, kann man
die Vereine m.E. keinesfalls dazu verdonnern, sich ein solches anschaffen zu müssen. Die beiden Vereine, bei denen ich Mitglied bin, basteln seit Jahren an ihren alten Tischen rum mit Zwei-Komponenten-Kleber, basteln sich teils Netze mit hohem handwerklichen Geschick bei Defekten wieder zusammen usw..
Wäre genügend Geld vorhanden, wäre dies mit Sicherheit nicht notwendig. Zudem halte ich es für unverhältnismäßig, eine soche Summe zu investieren, wenn man sich bewusst macht, wie gering der Anteil der Frischkleber gemessen an der Gesamtzahl der aktiven Spieler ist. Gerade in den unteren Klassen ist das Kleben bis auf wenige Vereine in unserem Bezirk die große Ausnahme.
Es wäre ja z.B. völlig widersinnig, einen Verein, in dem nie geklebt wurde, dazu zu verdonnern, eine derart hohe Summe für ein Gerät auszugeben, das lediglich dazu dient, das Fehlverhalten (denn das wird ja das Kleben ab 9/2008 sein) der Gegner nachzuweisen. Aus den genannten Gründen sehe ich bisher nicht, wie die technische Umsetzung des Frischklebevebotes zu aller Zufriedenheit aussehen soll mal von der hohen Wahrscheinlichkeit abgesehen, dass bis zum Verbotsdatum längst Frischkleber ohne die gundheitssschädlichen Inhaltsstoffe bisheriger Kleber auf dem Markt sein werden.
Genau meine Meinung!
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 14.01.2007, 13:47
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.880
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Zitat:
Zitat von tischtennisguru Beitrag anzeigen
Aus den genannten Gründen sehe ich bisher nicht, wie die technische Umsetzung des Frischklebevebotes zu aller Zufriedenheit aussehen soll mal von der hohen Wahrscheinlichkeit abgesehen, dass bis zum Verbotsdatum längst Frischkleber ohne die gundheitssschädlichen Inhaltsstoffe bisheriger Kleber auf dem Markt sein werden.
Gehen wir mal davon aus, es würde eine hinsichtlich Effet und Speed absolut gleichwertige und genauso praktikabele Ersatzlösung geben, was keineswegs sicher ist. Es würde trotzdem ein Teil der Spieler Kleber mit org. Lösungsmitteln einsetzen. Es kommt weniger auf die tatsächliche, als auf die subjektiv empfundene Wirkung an. Ein etwas schwächerer Sound könnte sich bereits negativ auswirken. Zudem muss man die Preisgestaltung beachten. So preiswert, wie Baumarktkleber dürften Neuentwicklungen nicht werden (Entwicklungskosten.....). Ohne Kontrollen wird der Schwarzmarkt anstelle des Fachhandels treten. Man muss die freiwillige Anschaffung der Geräte den Vereinen überlassen und zusätzlich Stichproben (nach dem Zufallsprinzip) durchführen. Das Zufallsprinzip, also eine kurzfristige Auslosung soll Manipulationen verhindern. Ansonsten haben wir bald Verhältnisse, wie im Lebensmittelhandel. Dort kennt man den Zeitpunkt "unangekündigter" Kontrollen meist schon vorher.

Geändert von Rudi Endres (14.01.2007 um 14:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 14.01.2007, 14:38
Benutzerbild von ulerius
ulerius ulerius ist offline
spin it!
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.12.2005
Alter: 39
Beiträge: 105
ulerius ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Zitat:
Zitat von freaky00 Beitrag anzeigen
[...] und die aufblasbaren bags sind der absolute witz - mit der atemluft pustet man u.a. auch wasser da mit rein, was sicher nicht zur langlebigkeit des belags dient. vielleicht sollte man davor noch ein schnäpschen trinken - bringt vielleicht super griffigkeit.
Man legt doch nicht den ungeklebten Belag rein, pustet und voila er hat den Frischklebeeffekt.. es ist so gedacht, dass die Bags den Frischklebeeffekt erhalten, da sie das in die Beläge eingearbeitete CO2 "erhalten" und somit den Effekt im Belag "halten" und den Belag haltbarer machen
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 22.01.2007, 16:13
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Zitat:
Zitat von ulerius Beitrag anzeigen
das in die Beläge eingearbeitete CO2 "erhalten"...
Wie kann man denn CO2 in Beläge "einarbeiten"??? Und welche Wirkung soll das haben??? Und wenn man schon irgendein Gas in einen Schwamm "eingerarbeitet" hätte, wie verhindert man das es sich innerhalb von Minuten (Diffusion) verflüchtigt???

Muss ich dann in Zukunft auspassen das keine Grünpflanzen in der Halle stehen (die "verbrauchen" ja CO2)???
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77