|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#821
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
ich habe letztes Jahr mit Han Ying und Shan mitgefiebert bei Olympia.
Aber hoffen wir mal, das Sophie Klee und Annett Kaufmann ( und andere) so gut werden, das sich die Diskussion in ca. 5+ Jahren erledigt hat. ![]() |
#822
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Ob jemand in Rumänien davon profitiert, eventuell alle 12-24 Monate 2 mal mehr unter Wettkampfbedingungen gg Chinesinnen zu spielen, oder nicht doch die Begegnungen auf der Pro Tour und auf Club Ebene reichen, lasse ich mal dahin gestellt.
@Bochum light: Ich finde du vermengst ein bisschen. Yuan Wan ist in Deutschland geboren und hat hier die entsprechenden Kader durchlaufen. Das ist dann vollkommen legitim. Sonst dürfte ja auch Özil oder Gündogan nicht für den DFB auflaufen. Aber wenn man mit 19 (Han Ying) oder 23 (Shan Xiaona) nach Deutschland kommt, finde ich sollte man nicht bei Euros antreten dürfen. Ist ja auch schwer vermittelbar, warum die eine EM spielen dürfen, aber ne WM nicht. Aber, wie im Solja Topic schon geschrieben: Es geht halt ums Geld, und das wird vom DOSB nunmal nach olympischen Erfolgen verteilt. Profitieren hinten rum dann wieder alle, irgendwie. p.s.: Mit fehlender Sympathie hat das übrigends nichts zu tun. Grade Han Ying finde ich als Zuschauer super sympathisch. |
#823
|
||||
|
||||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
In Deutschland finde ich persönlich es eigentlich sogar noch moderat. Es dauert hier dann doch einige Zeit, bis man die Staatsbürgerschaft hat.
Vielleicht sollte man das bei der ETTU einfach anders regeln: der Einfachheit halber jetzt nur in weiblicher Form Wenn ein Sportverband eine bestimmte Spielerin einbürgern und später einsetzen will, muss er eben diese Spielerin anmelden. Ab diesem Zeitpunkt gibt es dann eine festgelegte Frist (z.B. 5 oder 8 Jahre), in der die Spielerin gesperrt ist. Nach der Frist ist die Voraussetzung natürlich, dass die Spielerin eingebürgert wurde. Außerdem muss sie ein Sprachzertifikat vorlegen können, dass sie die Landessprache auf einem gewissen Niveau (z.B. B2 nach dem GER) spricht, und nachweisen können, dass sie in der Zeit ihren Erstwohnsitz in dem Land hatte. So könnte man Ungleichheiten, die durch die unterschiedlichen "Einbürgerungswillen" der Staaten entstehen, stark reduziert werden. Außerdem könnte man dann Fanprotesten, dass man sich mit den Spielerinnen nicht identifizieren könne, leichter zurückweisen.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#824
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es geht immer um die außendarstellung. vor der wm in dd war noch die rede davon, dass die chinesen auch nicht unschlagbar sein und medallien in jedem wettbewerb ziel wären. das ist einfach das falsche signal, wenn man sich so krampfhaft einen glauben aufrecherhalten will, der nicht reel erscheint, ebenso wie es das falsche signal ist, kleine gegner obligatorisch stärker machen zu wollen als sie eben nunmal sind (wohl um die spannung aufrechzuerhalten, um den druck von sich zu nehmen.) das hat wie bereits gesagt den charakter des fähnchen im wind, immer gerade so wie es ihnen in den kram passt, hat aber halt mit der realität wenig am hut. damit machen sie sich einfach unglaubwürdig und von daher ist das eben anzuklagen. bei dieser em sind sie klarer strukturiert reingegangen, aber alles andere wäre nach 2 em pleiten, und einem vollzähligen und fitten kader mit timo und dima auch nicht zu verkaufen gewesen, sonst wärs sicherlich auch wieder die alte leier geworden. fakt ist, dass wir von den letzten 3 team em's nur diese gewinnen konnten. auch wenn mal spieler ausfielen ist die bilanz einfach nicht zufriedenstellend, nicht in diesem flüggellahmen europa, da müssten wir tatsächlich die chinesen europas sein, sind wir aber nicht. so ehrlich muss man einfach sein, sonst diskutiert man wieder an der realität vorbei. ansonsten müssten sie automatisch die ansprüche senken (tut aber natürlich keiner gern freiwillig...) Geändert von Turboblock (18.09.2017 um 14:18 Uhr) |
#825
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Sie haben den Titel aber geholt, von daher kannst du erst Mal das Jammern aufhören!
|
#826
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Zitat:
|
#827
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Das finde ich allerdings genau aus dem entgegengesetzten Grund seltsam - statt sie also von der EM auszuschließen wäre es aus meiner Sicht logischer, dass sie auch die WM spielen dürften.
|
#828
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Zitat:
Wie der Prozess der Einbürgerung aussieht, spielt glaube ich für die Identifikation keine so große Rolle. Man sieht ja, dass die deutschen Chinesinnen auch jetzt gleichgesetzt werden mit denen anderer Länder, bei denen die Einbürgerung schneller und noch offensichtlicher erfolgsorientiert war. |
#829
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Dass in Rumänien jemand die deutsche Mannschaft hasst kann ich nicht bestätigen. Ich kenne über ein Dutzend rumänische Spielerinnen und kann durchaus bestätigen, dass die Rumänen nicht nur in Sachen Spielstärke sondern auch in Mentalität und Sympathie in Europa absolut top sind. Die typisch deutsche Arroganz und der Neid existiert in der rumänischen Gesellschaft so nicht. Rumänien ist ein sehr armes Land und anders als in unserer Luxusgesellschaft vergisst dort niemand so schnell seine Wurzeln und wo er herkommt.
Insgesamt ist es schon so, dass deutsche Teams in Europa sehr unbeliebt sind. Bei den Herren liegt das hauptsächlich an Ovtcharov während Boll sehr beliebt ist. Bei den Damen spielen die chinesischen Wurzeln aktuell eine große Rolle wenngleich die Beliebtheit zu Zeiten von Frau Silbereisen in Europa noch deutlich schlechter war. Mit meiner 10-jährigen Erfahrung im Spieler-Scouting kann ich zumindest für den Damenbereich bestätigen, dass es damals sehr viele deutsche Spielerinnen gab, die sobald sie halbwegs gut waren an Arroganz kaum zu überbieten waren während die Rumäninnen in Europa überall sehr beliebt waren. Damentischtennis ist die einzige Sportart bei der ich nicht Deutschland die Daumen drücke - aus gutem Grund - in die eine wie in die andere Richtung. ![]() Geändert von User 765 (18.09.2017 um 18:47 Uhr) |
#830
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX)
Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER) | Väterchen Frost | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 2880 | 16.12.2017 12:10 |
Tischtennis Senioren Europameisterschaften 2017 in Schweden | ttpsvbot | Bezirk Münster | 21 | 22.06.2017 15:23 |
2. Tischtennis Werre-Cup der TTSG Löhne-Schweicheln 28.04.2017-01.05.2017 | Kaffeeschlürfer | WTTV - Turnierforum | 1 | 19.04.2017 07:49 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.