|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
||||
|
||||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Zitat:
Dem entsprechend würden sie auch Abstimmungsergebnisse überprüfen, sowohl ihre eigenen, als auch stichprobenartig die regionalen und die gesamten. |
#82
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Das stimmt. Es käme natürlich auf den jeweiligen Antrag an. Man darf sich jedoch keine Illusionen machen. Denn die Möglichkeiten des DTTB sind begrenzt. Manche Änderung würde gegen den Mehrheitswillen der deutschen Spieler zustande kommen. Eine globale Abstimmung wäre schon aus politischen Gründen unmöglich. Für China wäre das ein Politikum.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#83
|
||||
|
||||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Meine Einstellungen zu den bisherigen Regeländerungen:
11 Punkte: Super Regelung - Man kann ein Spiel auch mal unverdient gewinnen. Spiele werden selbst nach 9 Punkte Vorsprung noch gedreht (oft genug erlebt). gute Entscheidung Frischkleben etc.: War mir persönlich egal. Dadurch hat sich nur die TT Industrie einiges dazuverdient. Schnelligkeit hin oder her... denke vielen hat plötzlich das "feeling" gefehlt und der Sport wurde dadurch vll. sogar unattraktiver. 40mm Ball: Bin ich eigentlich der einzige, dem das so vorkommt, dass dadurch das Spiel schneller geworden ist. Seit dem 40mm ball hab ich mich so umgestellt, dass ich immer nur auf einen tödlichen Schlag warte. Vorher eher Topspin - Topspin gespielt. Bei den kleinen Bällen war die Rotation so hoch, dass man garnicht richtig zum Endschlag kam. Deshalb aus meiner Sicht - Schwachsinnsregel Neue Regeln: Bunter Ball: Auch nur für den Spieler selbst interessant. Aufschläge sind wahrscheinlich leichter anzunehmen. Zeitlupen im TV wären da wahrscheinlich auch interessant. Also ausprobieren würd ich das ganze schon gerne mal. Netz: Denke, dass es dann einen Schub für viele Abwehrspieler geben wird. Die Höhe, um die das Netz verschoben wird ist dann wohl ausschlaggebend. Aber insgesamt bin ich eher dagegen. 1cm höher würd den Sport vll total verändern. Würds vll mal aus spaß um 1cm höher zu stellen und guck mal was passiert. |
#84
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Ich halte den Vorschlag mit dem markierten Ball gerade aus Spielersicht für sehr interessant, da ich die derzeitige Aufschlaglastigkeit des Spiels doch ziemlich nervig finde. Auf diese Weise könnten Aufschläge besser entschärft werden als z.B. durch das Verdecken-Verbot, das im Amateur-Bereich sowieso meistens nicht richtig durchgesetzt wird bzw. zu langen Diskussionen führt, wenn es mal jemand ernst nimmt.
Letztlich würde es einfach nur das vereinfachen, was man auch bei den aktuellen Bällen schon versucht, nämlich den Schnitt des Aufschlags durch Blick auf den Stempel des Balles zu erkennen. Natürlich könnte es im Spitzenbereich dann zu einer zu starken Dominanz des Rückschlägers kommen, aber ein Vorteil dieses Vorschlags ist doch auch, dass er sich mit minimalem Aufwand ausprobieren lässt. Wie sich ein höheres Netz auswirken würde, ist mir nicht so klar. Für Spin-Duelle aus der Halbdistanz ist es wohl nicht so wichtig, eher im Damen-TT, wo Konter/Schuss noch mehr verbreitet ist. Zur eigentlichen Intention, TT für ein größeres (auch fachfremdes) Publikum interessanter zu machen: Keine Ahnung, ob das mit diesen Änderungen zu erreichen ist, wohl eher nicht. Halte ich aber auch nicht für so wichtig, TT hat im Gegensatz zu anderen "Randsportarten" sehr viele Aktive, man sollte sich eher darum bemühen, die in die Bundesliga-Hallen bzw. vor den Fernseher oder Live-Stream zu locken, wenn mal was übertragen wird. Da stören mich selber übrigens in erster Linie die ewigen Pausen zwischen den eigentlichen Ballwechseln. |
#85
|
||||
|
||||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Zitat:
Ich stelle es mir so vor, dass föderale Struktur erhalten bleibt, so dass prinzipiell jedes Land 1 Stimme hat, wie jetzt auch. Allerdings sollten nur die Stimmen von den Ländern zählen, die bei sich eine vollkommen demokratische transparente Abstimmung durchführen. Natürlich wäre dann die Abstimmung bei ITTF reine Formalität, weil die Funktionäre an die Abstimmungsergebnisse in ihren Ländern gebunden wären. Ich glaube nicht, dass China damit ein politisches Problem hätte. Aber Nordkorea möglicherweise schon. Dann wären solche Länder von der Abstimmung in ITTF ausgeschlossen. Oder sie müssten eben bei sich das entsprechende Verfahren einführen. |
#86
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Zitat:
![]() ...als Materialspieler ist man ehhh schon stark gebeutelt worden...
__________________
Alle sagten es geht nicht; dann kam einer, der dass nicht wusste, und tat es!!! |
#87
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Gestreifte Bälle können einen auf Dauer sehr irritieren. Einige wenige Punkte reichen völlig und haben den gleichen Effekt.
Klar, dass Aufschlag, Spin-/Schnittwechsel entschärft würden. Aber genau das will man ja erreichen, um längere Ballwechsel zu bekommen. Ohne zusätzliche Maßnahmen, wie das angedachte höhere Netz könnten die Ballwechsel sogar noch kürzer werden. Ich bin skeptisch! Lasst sie testen. "Denn die Wahrheit ist auf der Platte", um einen leicht abgewandelten Fußballspruch zu zitieren.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#88
|
||||
|
||||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Ich muss sagen zumindest eine Idee gefällt mir:
Den Ball mit Makierungen zu versehen finde ich eig gut, btw wird das die Vereine eh nicht viel kosten, wenn ich bedenke wie oft neue Bälle angeschafft werden müssen. Des weiteren hab ich das ganze auch mal ausprobiert und einen orangen Trainingsball mit 6 Punkten versehen. Ich hab nicht getestet in wie fern das die eigene Fehlerquote verringert (das denke ich wird wohl eher der Sinn sein, da so längere Ballwechsel entstehen könnten) aber es funktioniert auch bei ungeübten Auge (Kolege an der Steinplatte in 5 Meter Entfernung (deutlich feststellbar)). Nun zu dem zweiten: Höhere Netze ?! Wieso ? Braucht man noch mehr Kraft um gegen Verteidigung zu bestehen und kostet wirklich Geld und macht den Sport wohl noch anspruchsvoller.
__________________
VH: Neo Hurricane 2 MAX "Rosewood XO"RH: Skyline 3-60 MAX |
#89
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Angreifer könnten den Effet besser einschätzen und härter "durchrohren". Folge: kürzere Ballwechsel.
In die meisten Netzhalterungen kann man kleine Zylinder einlegen. Die kosten fast nichts und liegen Large-Ball-Sets bei.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#90
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Wenn man sich anschaut, wie zur Zeit z.B. Zhang Jike sofort agressiv retourniert, wäre der "markierte" Ball mal wieder ein Eigentor.
__________________
In vino veritas
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regeländerungen | Netzkante | Bezirk Mitte | 3 | 31.03.2007 08:55 |
Regeländerung Tischgröße | Baddler | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 31 | 08.04.2005 12:12 |
Regeländerungen | MarkSteinmann | allgemeines Tischtennis-Forum | 1 | 01.07.2001 19:03 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.