|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
AW: Polish Open 2006
eben. wer bei einem weltmeisterschaftsachtelfinale gegen liu gouzheng 13:12 im 7ten satz führt, der chinese anschließend einen kantenball spielt, welchen die schiedsrichter aber nicht gesehen haben und so fair ist, es zuzugeben, anschließend mit 13:15 das spiel noch verliert, der wird es sicherlich nicht nötig haben, in irgendeinem popeligen bundesligaspiel gegen süß zu verarschen.
|
#82
|
|||
|
|||
AW: Polish Open 2006
Natürlich hat er es nicht nötig.
Aber es war nicht IRGENDEIN Bundesligaspiel. Es ging gegen den Topfavorit auf die Meisterschaft! |
#83
|
|||
|
|||
AW: Polish Open 2006
Zitat:
![]()
__________________
" Wenn diese Bohl nicht kommt, spielst Du eine andere Bohl. Kommt die nicht, wieder eine andere. ... bin ich schon gute Trainer, oder ?" |
#84
|
||||
|
||||
AW: Polish Open 2006
Zitat:
Interessant wäre allenfalls, ob und wie sich Vertragsspieler aus einer Marge Material bedienen können, denn bekanntermaßen gibt es Schwankungen sowohl bei Hölzern als auch bei Belägen. Aber mit irgendwelchen Belägen müssen doch auch diese Spieler spielen, oder glaubst du, irgendein Alchimist backt diese extra für die ganz Tollen. Der Verweis auf die Qualität des Ausrüsterprodukts ist doch Quark, würde Torben bei Butterfly unterschrieben haben, stünde da das Gleiche. Was übrigens legitim ist - nicht falsch verstehen - nur ist Werbung hier doch verboten... P.S. Für die alten Säcke und besondere Insider: Die Firma Donic warb in den frühen 80ern explizit damit, keine Werbung mit Spitzenspielern zu machen, sondern einfach das beste Material zu liefern. (Legändar: das TSP-System, ein Belag mit zwei Schwammhärten - eine fürs Schupfen und eine fürs Dolle - nach zweimal spielen ein Fall für die Mülltonne.) Als dann Leute wie Persson unterschrieben haben, wurden die Kataloge und Slogans schnellstens eingestampft. |
#85
|
|||
|
|||
AW: Polish Open 2006
Zitat:
Daran erinnere ich mich bei Donic auch noch, hat sich dann doch etwas gewandelt, aber ist wohl notwendig, um am Markt bestehen zu bleiben. Immerhin gibt es Donic heute immer noch - können also nicht alles verkehrt gemacht haben... |
#86
|
|||
|
|||
AW: Polish Open 2006
Zitat:
RICHTIG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]()
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie |
#87
|
|||
|
|||
AW: Polish Open 2006
nun,boll gilt wirklich als fairer spieler.daß diese begegnung süss-boll aber eine besondere brisanz hat bzw hatte liegt ja wohl auch auf der hand,wenn der beste deutsche gegen den zweitbesten deutschen spielt und beide auch noch doppel zusammen spielen und boll auch noch seit lebzeiten kein bundesligaspiel mehr verloren hatte.da spielt jeder 200%.dennoch sollte man sich endlich mal besinnen und die geschichte unter den tisch kehren.und wenn sie das nicht können sollten(was traurig genug wäre),muß richi eben ein neues doppel formen.fertig aus!
Geändert von profispieler (22.11.2006 um 14:43 Uhr) |
#88
|
|||
|
|||
AW: Polish Open 2006
Zitat:
Prägung hin oder her, für Süß sollte die ganze Sache unter Lernprozess abgehakt werden. Ein Boll kann mit ca. 50 - 60 Spielern ein Weltklassedoppel spielen, ein Süß höchstens mit 5 oder 6, und an die ranzukommen, würde eh ein Ding der Unmöglichkeit sein. Und auf die "paar" Dollar an Preisgeld kann wohl auch nur einer von beiden leichten Herzens verzichten, falls Boll sich mehr für seine Einzel schonen sollte, die ja auch viel wichtiger sind, nicht nur weil es da mehr zu verdienen gibt. |
#89
|
|||
|
|||
AW: Polish Open 2006
Zitat:
Uebrigens ist das auch die Meinung aller chinesischen Experten, die sich je dazu geaeussert haben. Auch viele Fachleute hierzulande haben Aehliches gesagt. |
#90
|
||||
|
||||
AW: Polish Open 2006
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.