|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Luftblasen beim Frischkleben
Hallo zusammen,
in letzter Zeit passiert es mir immer wieder , da sich beim Frischkleben Luftblasen zwischen Holz und Belag bilden (Dellen im Belag). Die meisten verschwinden wieder nach einiger Zeit, aber manche bleiben. Zum Kleben verteile ich zwei Pinsel auf dem Belag und einen auf dem Holz. Ich lege den Belag auf das Holz, drücke ihn kurz an und presse ihn dann mit einer Rolle fest. Diese Vorgehensweise würde ich auch gern beibehalten, da sich bei mir bei allen anderen Aufklebe-Techniken der Belag zu stark zieht. Belag ist ein Magna in 1,8 und das Holz ein Re-Impact Grossblatt. Weiss einer von euch Rat, wie ich diese Dellen in Zukunft vermeiden kann? Gruß Brati
__________________
"Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten." Karl Kraus |
#2
|
|||
|
|||
du klebst den belag auf,wenn er noch nass ist,hab ich recht?
|
#3
|
||||
|
||||
Re: Luftblasen beim Frischkleben
Zitat:
Durch das Aufdrücken und den ungleich verteilten Kleber ist es normal, dass Blasen entstehen.Wenn ich "nass" klebe, drück den Belag vorsichtig mit dem Unterarm auf das Holz, dann enstehen keine Blasen. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich lass ih so ca. eine Zigarettenlänge trocknen. Gruß Brati
__________________
"Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten." Karl Kraus |
#5
|
||||
|
||||
Das mit den Luftblasen ist zwar immer noch nicht weg, dafür hab ich aber eine zweite Frage.
Wenn ich den Belag mit Kleber einpinsele, dann wölbt er sich. Soll er ja auch. Manchmal so dass, wenn er auf dem Holz liegen würde die Ränder nach oben stehen und manchmal dass die Ränder unten sind und sich die Mitte nach oben wölbt. Mit dem zweiten kann ich noch ganz gut leben, aber wenn Fall 1 eintritt, dass die Ränder sich nach oben wölben bekomme ich den Belag nicht vernünftig auf das Holz geklebt. Frage an euch: Kann man das irgendwie steuern, wie der Belag sich wölbt oder passiert das mehr nach dem Zufallsprinzip? Heute ist es mir extrem aufgefallen. Nachdem ich gestern die alte Klebeschicht entfernt habe (ging übrigens mit "KlebstoffresteEx" ohne Probleme und absolut sauber) und den Belag heute neu mit Frischkleber eingepinselt habe, hab ich für heute jede Hoffnung aufgegeben, ihn vernünftig auf das Holz zu bekommen. Und gerade auf den Re-Impact Hölzern finde ich, stört es besonders, wenn der Belag nicht absolut sauber auf dem Holz verklebt ist. Danke schonmal für eure Antworten und Tipps. Gruß Brati
__________________
"Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten." Karl Kraus |
#6
|
|||
|
|||
Hi Brati,
dass Dein Belag sich nach dem entfernen der Kelbeschicht schrecklich wölbt, ist relativ normal. Du musst ihn dann wieder ca. 3-5x vorkleben, bevor er "tauglich" wird... Zusätzlich hilft auch Kantenband - welches ich sowieso IMMER empfehlen würde. Torben Wolisk hatte mal in einem Frischklebethread einen Trick gepostet, der das mehrfache vorkleben bei neuen (bzw. klebefreien) Belägen ersptart - hier der Text: -----> Für Leute, die nach Auflegen neuer Beläge direkt eine Rakete haben wollen habe ich folgenden Vorschlag: Belag 2-3 Schichten mit dickem Kleber einstreichen. Dann vollständig trocknen lassen, auflegen (ohne das Holz einzustreichen), abschneiden. So, nun der entscheidene Punkt. Den Belag mit dem eigentlichen(dünnen) Frischkleber einstreichen, dann sofort das Holz relativ dick eistreichen(es muss richtig nass sein), dann nochmals den Belag mit einer zweiten Schicht belegen und sofort auf das Holz packen. Auf den Schläger etwas stellen(Laptop,Bücher...) Der Belag rollt sich sofort vom Holz ab, da er ja zu nass ist, doch durch die Bücher wird er über Nacht halten und am nächsten Tag könnt ihr die Noppen zählen. Es ist eine Rakete, die auch für die nächsten Klebungen und Wettkämpfe die optimale Basis stellt. Man erspart sich die 5,6 oder 7 Vorklebungen vor einem Match. Probiert es aus. <----- cya -Jo Geändert von derkleineJo (26.02.2003 um 21:37 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Schön dick einschmieren, 10 Minuten warten und man kann den gesamten Kleber abrubbeln und der Schwamm sieht aus wie neu. Gruß Brati
__________________
"Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten." Karl Kraus |
#9
|
|||
|
|||
Mir ist aufgefallen, dass sich dein Phänomen vorwiegend mit billigen und weichen Baumarkt-Rollen abspielt! Ist bei mir genauso!!
Meine Rolle ist sehr weich und gibt schnell nach! Keine Ahnung warum, aber mit einer Rolle von irgendwelchen TT-Herstellern habe ich dieses Proplem nicht! |
#10
|
||||
|
||||
Und was kstet dieser "KlebstoffresteEx" ?
:boing: ![]() ![]()
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben. (G.B.Shaw) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.