Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.)
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.09.2010, 21:15
jarinski jarinski ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Hamburg
Alter: 38
Beiträge: 34
jarinski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Erster Schläger für Hobbyspieler

Hallo zusammen,
wie bereits erwähnt geht es um einen Schläger für einen ehemals Hobbyspieler und jetzt Vereinsspieler. Wir haben in unserem Verein keinen Trainer und ich selbst bin auch ziemlich neu im Verein. Ich habe allerdings schon vor vielen Jahren einige Zeit in einem Verein gespielt und habe daher schon etwas Erfahrung.

Zeitgleich mit meinem Eintritt im Verein kam ein totaler Neueinsteiger in den Verein, daher haben wir die erste Zeit miteinander gespielt. Da wir keinen Trainer haben, habe ich ihm die Grundtechniken beigebracht, sprich: Block, VH Konter, RH Konter, Topspin etc..

Er hat im Moment noch einen Kaufhausschläger für 15€, dies will er allerdings am Ende dieses Monats noch ändern. Ich habe ihm soweit es mir möglich war Ratschläge zu den Belägen und Hölzern gegeben.
Achja, er wollte nicht unbedingt zu viel ausgeben, deswegen bewegen wir uns hier in einem etwas kleinerem Preisramen. Ich möchte auch bitte keine 50€ Alternativen von Butterfly gepostet bekommen.

Hier sind die ersten Alternativen über die wir uns unterhalten haben:

So also zu erst zum Holz:
Joola Holz Eagle medium
Stiga Allround Classic

Beläge:
Palio Cj8000 Balance
Cornilleau Pilot Control
Friendship - 729 RITC Higher I
Yasaka - Mark V
Butterfly Sriver G2 FX

Es tut mir hier schon im voraus leid wenn ich hier schon Beläge gepostet habe die gar nicht in Frage kommen, aber gekauft hat er ja noch nichts.

Achja, noch etwas zu seinem Spielstil. Er spielt ziemlich Tischnah. Viel Block, Konter und zur Zeit so gut wie kein Topspin. Aber, das mit dem Topspin wird er sicherlich schnell lernen.
Wie gesagt, wir suchen einen guten Allround belag, vielleicht einen aus der Friendship bzw. China-Ecke, wegen den guten Preisen.

Ich danke schonmal im voraus!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.09.2010, 21:25
Benutzerbild von [^_^]
[^_^] [^_^] ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 303
[^_^] ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erster Schläger für Hobbyspieler

Mark V ist sicherlich nicht falsch, aber den Sriver G2 FX ist glaub ich schon mal aus dem Rennen, da du ja vorhattest möglichst billig weg zu kommen ^^

Ich selber habe mit einem Sriver EL angefangen und ist wirklich für jeden Anfänger bis höhere Klassen geeignet. Kontrolliert und in der Lage ordentlich Spin zu entwickeln. Aber dann müsste man schon um die 80 € hinblättern bei der Kombi 2 mal Sriver + Holz.
Vielleicht hat jemand billigere Optionen.

Geändert von [^_^] (17.09.2010 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.09.2010, 21:51
jarinski jarinski ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Hamburg
Alter: 38
Beiträge: 34
jarinski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erster Schläger für Hobbyspieler

naja der Sriver g2 FX ist grad im Angebot, deswegen steht der da.
Der kostet so um die 26 € aber das ist auch grad das Maximum was pro Belag ausgegeben werden sollte.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.09.2010, 21:52
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erster Schläger für Hobbyspieler

Meine Empfehlungen:

Holz: LKT Instinct (~ 11 Euro), donier allround (~15 Euro), je nach Angebot (~20 Euro) BTY Grubba All, Donic Appelgren Allplay, Donic Persson Powerallround, Donic Waldner Allplay, Stiga Allround Classic
Beläge: Palio HK1997 1.8, Imperial 20one11 oder 20one45 oder Swift 1.8, Mendo (Energy) 1.8, Mark V (GPS) 1.8, Vario (Soft) 1.8, Magic Carbon 1.8 (im Angebot alle unter 20 Euro)

Mit ein bisschen Schauen sollte sich da für neu 40-50 Euro was vernünftiges zusammenstellen lassen, bei Gebrauchtkauf sicher noch weniger, da sollte man einen vergleichbaren Schläger in gut spielbaren Zustand für 20-25 Euro kriegen/zusammenstellen können.

Für ein blockbetontes Spiel käme auch ein Friendship Focus I infrage.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.09.2010, 15:00
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erster Schläger für Hobbyspieler

Versuchs mal mit der Kombi von Stiga-Allround-Classic und Nittaku Hi-Super-Drive 1,8 mm. Dürfte sehr gut zu kontrollieren sein aber auch genug Druck geben bei offensiven Schlägen wie TS und Schuss.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.09.2010, 15:44
Benutzerbild von Remmosch
Remmosch Remmosch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.02.2009
Beiträge: 148
Remmosch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erster Schläger für Hobbyspieler

vll noch als Belag Vorschlag Donic Liga ...

Auf diesen Belägen hab ich auch Tischtennis gelernt ... In Schwammstärke 2.0 bestimmt auch schnell genug... kostenpunkt 12 euro
Haben bei mir auch recht lange gehalten.
__________________
VH: Neo Hurricane 2 MAX "Rosewood XO"RH: Skyline 3-60 MAX
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.09.2010, 16:09
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Erster Schläger für Hobbyspieler

Holz kann man mit dem Stiga Classic nichts falsch machen. Das kann sehr lange spielen, es sei denn er lernt die Tischkante zu gut kennen. Beläge beidseitig MarkV oder Sriver. Die Sriver sind auch oft im Angebot und nicht von der Preiserhöhung betroffen. Haltbarkeit und Qualität 1a.

Geändert von Stefan77 (18.09.2010 um 16:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.09.2010, 16:15
holgidick holgidick ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 27.12.2009
Alter: 61
Beiträge: 4.900
holgidick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erster Schläger für Hobbyspieler

Zitat:
Zitat von Stefan77 Beitrag anzeigen
Holz kann man mit dem Stiga Classic nichts falsch machen. Das kann sehr lange spielen, es sei denn er lernt die Tischkante zu gut kennen. Beläge beidseitig MarkV oder Sriver. Die Sriver sind auch oft im Angebot und nicht von der Preiserhöhung betroffen. Haltbarkeit und Qualität 1a.
Genau so ist das, wobei ich eher zu einem Sriver tendieren würde, da der MarkV eine kleine Ecke härter ist. Zu dem sind diese Beläge recht lange haltbar!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.09.2010, 16:18
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erster Schläger für Hobbyspieler

Mark V ist etwas hart und hat nen flachen Ballabsprung, Hi-Super-drive ist etwas weicher als Sriver und noch kontrollierter. Für einen Anfänger würde ich den Hi-Super vorziehen, die Haltbarkeit von diesem war in den 1980ern deutlich höher als vom Sriver. Preiswerter ist er auch!

Geändert von Merkur (18.09.2010 um 16:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.09.2010, 16:42
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Erster Schläger für Hobbyspieler

Muss ja nicht Sriver L/S sein, ein EL ist doch sehr gut spielbar. Also die Haltbarkeit ist bei diesen Klaasikern eh super. Ich habe da noch nie jemanden über die Lebensdauer eines Srivers meckern hören. Ob der Hi-Super Drive besser ist, ist dann geschmackssache. Da kannst du auch noch Magic Carbon oder Vario nennen. Aber Sriver ist eben der Referenzbelag!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77