|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Welcher Komplettschläger für Anfänger?
Nach einigem Lesen habe ich mich jetzt entschlossen in diesem Bereich zu posten. Der Bereich „Material“ ist zwar sehr ausführlich, aber fertige komplette Schläger werden da nicht behandelt.
Ich suche den geeigneten Schläger für meinen Sohn (8). Er hat soeben seine Leidenschaft für TT entdeckt, ist also Anfänger. Er fängt jetzt im Verein an. Der Schläger sollte dann aber schon über einen längeren Zeitraum geeignet sein, also auch für Turniere. Da meine eigene „Vereinskariere“ ca. 30 Jahre zurück liegt, muss ich mich ganz neu mit dem Material befassen. Ich würde zunächst einen fertigen Komplettschläger bevorzugen. Dann könnte man später bei Bedarf mal einen neuen Belag drauf machen, oder? Habe mal so rumgelesen. Wie wäre denn z.B. ein Donic Level 900? Technische Daten: AVS - Anti Vibe System PLS - Power Light System Holz: 5 - Schicht Spezialfurnier Schwamm: 2,0 mm Belag: 3* Avantgarde ITTF zugelassen!!! Speed: 100 Spin: 100 Control: 90 Griff: Konkav Spielertyp: Allround - alle Techniken, Offensiv Vorteil: Hohe Qualität für fortgeschrittene Spieltechniken mit höchstem Spin und höchster Geschwindigkeit Was meint Ihr dazu? Danke! |
#2
|
|||
|
|||
AW: Welcher Komplettschläger für Anfänger?
Allgemein denke ich, dass die Fertigschläger geeignet sind um einige Grundtechniken zu erlernen, mit den Belägen ist man dann doch relativ schnell am Ende, potenzialmässig! Natürlich hängt das dann auch von seiner Motivation und seinem "Wachstum" ab, wenn er schnell besser wird, dann müsste man schon in 6 Monaten auf einen richtigen Schläger umrüsten. Persönlich würde ich sagen, lieber eine etwas grössere Investition eingehen mit richtigem Holz + Klassiker-Beläge, dann muss man zwar teilweise mehr bezahlen aber ich denke das wird sich auf einem längeren Zeitraum auch eher lohnen den umgekehrt.
Ein Beispiel für eine gute Kombination: Primorac xxs mit 2mal Sriver EL oder FX 1,5 ~ 1,7 Das Primorac xxs ist eine etwas kleinere Version extra für Kinder wenn man will kann man auch das normale Primo wählen. Natürlicg gibt es noch unzählige andere einfache Kombinationen, diese Butterfly-Kombo ist nur ein Beispiel was jedoch zu 100% passen sollte, qualtitativ hochwertig ist und auch lange haltbar. Du kannst dich ja auch auf dem China-sektor umschauen, besonders bei den Hölzern wirst du hier billigere Exemplare finden die den japanischen/europäischen in Sachen Qualität in nichts nachstehen (Giant Dragon, Yinhe, ...)
__________________
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Welcher Komplettschläger für Anfänger?
Wenn der Kleine mit großer Freude dabei ist und der Schläger auf längere Sicht zum Einsatz kommen soll, auch auf Turnieren, dann rate ich auf jeden Fall von Fertigschlägern ab. Damit wird er nicht lange Freude haben.
Hast du schon mit dem zuständigen Trainer im Verein gesprochen? Das ist eigentlich der beste Weg. Ich habe mit 11 angefangen und kam auch mit einem Fertigschläger zum Training, abgenutzt vom Spielen an den Steinplatten im Freien. Mein Trainer ist damals nach kurzer Zeit schon mit mir zusammen zum Tischtennis-Fachhändler gefahren und gemeinsam mit Verkäufer und Trainer wurde ein passender Schläger zusammengestellt. Dein Sohn kann vor Ort verschiedene Hölzer anfassen, es gibt verschiedene Griffformen und er kann den Griff wählen der ihm gut in der Hand liegt, das ist sehr wichtig. Mit dieser Kombination wird er auch sicherlich eine ganze Weile spielen können. Bei Bedarf werden dann einfach neue Beläge auf das Holz geklebt. Hier sind ein paar Beispiel-Hölzer, die geeignet wären: Joola Rosskopf Allround -> ca. 26 € (das Holz gibt es auch für ca. 16 € in einer Kinderversion mit kleinerem Griff). Donic Persson Powerallround -> ca. 20 € Donic Appelgren Allplay -> ca. 20 € Butterfly Andrzej Grubba ALL+ -> ca. 25 € Im Preisrahmen 20-25 Euro sollte sich etwas gutes finden lassen. Die Fachhändler haben aber auch oft noch günstigere Hölzer (ca. 15 €) speziell für Anfänger, einfach mal nachfragen ![]() Bei den Belägen sollten es klassische Beläge sein mit einer Schwammstärke von max. 1,8mm. Pro Belagseite müsstest du nochmal ca. 20 € einplanen. Grob gesagt, mit ca. 60 € kannst du deinem Sohn einen vernünftigen Schläger zusammenstellen lassen, mit dem er lange und konkurrenzfähig spielen kann! Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen. Gruß Äppel
__________________
Keyshot Light / R&W OFF CB Geändert von Äppel (22.09.2010 um 09:59 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Welcher Komplettschläger für Anfänger?
Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten! Dann werde ich mich wohl doch mal nach einem Fachgeschäft in der Nähe umsehen und meinen Drang alles online zu erledigen ausnahmsweise unterdrücken.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Welcher Komplettschläger für Anfänger?
Das wäre ratsam. Wie gesagt, dein Sohn sollte die Hölzer im Fachgeschäft mal in die Hand nehmen, da er sich dann die für sich passenden Griffform wählen kann! Konkav, Gerade, Anatomisch sind die üblichen drei Formen!
__________________
Keyshot Light / R&W OFF CB |
#6
|
||||
|
||||
AW: Welcher Komplettschläger für Anfänger?
in welcher Stadt wohnst du? Es gibt ja auch "schwarze Schafe" unter den Shopbetreibern, die oftmals schlechtes Material verkaufen. Wobei ich sowas eher selten erlebt habe.
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen und das Rossi Allround in der Kinderversion ist in meinen Augen die beste Alternative. Das Primo Off- XXS könnte schon einen Tick zu schnell sein für einen Anfänger. Hier mal eine lose Liste von Hölzern mit kleinem Griff: Tibhar Samsonov Premium Contact Junior evtl. Stiga Allround Evolution mit der Griffform Master (konkav schmal) Butterfly Primorac Off- xxs Butterfly Ai Fukuhura softfeeling (sehr teuer...) Donic Waldner Youngstar (günstig!) Donic Persson Youngstar (ebenso günstig und schneller) Avalox Blue Thunder 555 (hat einen sehr kleinen Griff) Joola Rossi Junior all (wow, die Kinderhölzer sind ja echt elternfreundlich günstig!) Yinhe CN2
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Welcher Komplettschläger für Anfänger?
AVS und PVS! Lol
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn Du erst mal was nicht so teures willst, warum nimmt Du dann nicht die verbilligte Junior-version vom Joola-Rossi-Allrount mit Joola 4all- oder 4you-Belägen? Da wäre zumindest ein vernüntiges Holz drunter. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Welcher Komplettschläger für Anfänger?
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Auch die Aussage das Primo wäre schon nen Tacken zu schnell würde ich teilen. Zu Fertigschlägern: Die Schläger die ich bislang gesehen habe (auch Donic) waren von sehr schlechter Qualität und dafür zu teuer. Da fallen schnell die Linsen raus, die Griffschalen lösen sich und sie sind sehr scharfkantig und schlecht verarbeitet. Alles erst vor kürze bei Jugendlichen erlebt! Ich habe meinem Sohn (8 Jahre) einen China Schläger zusammen gestellt, für unter 30 Euro, den er erfolgreich spielt. Die Qualität ist aber für China-Material deutlich besser als die Fertigschläger namhafter Hersteller. ;-) Aber eine Investition in namhaftes Japan/Euro Material lohnt natürlich, und muss wie schon von den Anderen gesagt nicht so teuer sein. Wünsche dir und vor allem deinem Sohn viel Spaß bei der Zusammenstellung und dem spielen. Natürlich finden Jungen es auch besonders toll wenn ein Schläger speziell für sie "gebaut" wird. ;-) PS: Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das "Fertigschläger" meist sehr schwer sind und für Kinder in diesem Alter manchmal zu Problemen führen kann, das geht hin bis zu starken Schmerzen im Handgelenk. Also auch ein wenig auf das Gewicht des Schlägers achten. Und bei einem 8 jährigen "Anfänger" reichen 1,5er Beläge völlig aus und spart Gewicht. ;-) Sportliche Grüße Geändert von hellgies (22.09.2010 um 12:28 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.