Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2010, 18:44
swimbikerun12tri swimbikerun12tri ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2008
Alter: 50
Beiträge: 242
swimbikerun12tri ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
langsame Noppe gesucht

Hallo Gemeinde

Gibt es eine Langnoppe die langsamer ist als meine Giant Long soft 1,2mm
Da mir mein Butt. Jonyer Hinoki Special so gut gefällt suche ich nun ein andere Noppe für die Rückhand

D A N K E
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.10.2010, 11:20
swimbikerun12tri swimbikerun12tri ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2008
Alter: 50
Beiträge: 242
swimbikerun12tri ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: langsame Noppe gesucht

keine Vorschläge mehr von der TT Gemeinde

Bitte um Vorschläge suche schon sehr dringend

D A N K E
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.10.2010, 14:43
Egon Balder Egon Balder ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 25.10.2003
Beiträge: 532
Egon Balder ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: langsame Noppe gesucht

Friendship 755: Leicht zu spielende etwas kürzere lange Noppe mit nicht geriffelten und mittelharten Noppenköpfen. Zu empfehlen ist diese Noppe für ein aktives Block- und Störspiel am Tisch. Sehr gute Möglichkeiten für Offensivschläge. Der Störeffekt ist nicht ganz so groß wie bei anderen langen Noppen, dafür sind die Kontrollwerte höher. In 1,0 mm ist dieser Belag unterlegt mit einem klassischen eher harten und katapultarmen chinesischem Schwamm.

Dawei Saviga-V: Der Saviga-V ist insgesamt eher langsam und sehr gut zu kontrollieren. Die Annahme gegnerischen Schnitts ist zudem recht einfach. Der Störeffekt liegt im mittleren Bereich, im Verhältnis zu den hohen Kontrollwerten ist dieser sogar als gut einzustufen. Mit dem Saviga-V sind alle Schläge gut möglich, die beste Eignung liegt jedoch im variantenreichen Allroundspiel am Tisch. Sowohl bei passiven Blockbällen als auch bei offensiven Störschlägen kann der Saviga-V hier überzeugen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77