|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Ich brauch ne Einzelbehandlung! :-)
Hallo!
Erstmal wollte ich sagen, dass ich es unfassbar gut finde, dass es ein Forum extra für Tischtennis gibt und dann noch in einer so unglaublichen Community wie hier. Die Anzahl der Posts ist ja schon fast beängstigend. Das ist auch der Grund, warum ich nach 15 Abfragen mit der Suchfunktion keine Kraft mehr hatte weiterzusuchen. Daher bitte ich Euch um eine "persönliche" Beratung. Zur Situation: Ich spiele seit Oktober in einem TT-Verein, habe vorher 4 Jahre nicht gespielt und auch davor nur ein Jahr lang im Keller mit meinem Bruder gezockt. Überaschenderweise spiele ich gar nicht mal so schlecht :-), nachdem ich mir einen "anständigen" (im Vergleich zu 10 DM Rackets) Schläger gekauft habe: Butterfly Mazunoff OFF+ 2 mal Friendship 729 mit Max. Schwammstärke!! Leider ist mein Spiel, auch aufgrund der Diskrepanz zwischen Schläger und Beläge (zusammen bei ******** ersteigert, für einen guten Preis jedoch) recht fehleranfällig und ich bekomme, sobald ein normal-guter Spieler Slice spielt den Ball nicht mehr gewinnbringend auf die Pladde. Ich würde daher lieber auf eine neue Kombi umsteigen. Ich suche ein Allround Holz mit sehr guten (in meinen Fall mit guter Kontrolle versehenen) Belägen. Ich tendiere zu einem Grubba All und Sriver (FX oder EL) Belägen (1,7 oder 1,9er Stärke). Bei der Suche hier sind mir aber auch das Andro Super Core und vor allem das wohl gesamte Stiga Equipment aufgefallen. Nun frage ich Euch, könnt Ihr mir was empfehlen? Zu meiner Spielweise: Im Grunde wünsche ich mir ein schnelles Spiel mit mittlerem einfachem Spin, jedoch würde ich dies zugunsten einer guten Kontrolle aufgeben. Von daher denke ich, dass ich wie gesagt, im Allroundbereich besser angesiedelt wäre. Ich danke Euch schon mal. Euer Fred |
#2
|
|||
|
|||
gerade beim einstieg kann man mit einem sriver wirklich nichts verkehrt machen. 1.9 würde ich bei deinem ersten schläger noch nicht nehmen.
im prinzip ist es aber nicht wichtig, welches material du genau nimmst, du wirst im allroundbereich für den einstieg bei jeder firma da was finden. wichtiger ist, dass du dir am anfang nicht mit zwei 2.6er belägen oder noppen das spiel selber kaputt machst. nach einem halben bis einem jahr spielen solltest du dann im gefühl haben, welcher spielertyp du bist und dein material entsprechend anpassen
__________________
republikaner sind faschisten |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
WW
__________________
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
also eine persönliche und direkte Holz Empfehlung würdest Du mir nicht geben?
|
#5
|
|||
|
|||
Wenn Du eine direkte Holzempfehlung im All-Bereich haben willst:
Grubba All Donic Appelgren Allplay Senso V 1 Stiga Allround WRB Andro super core All+ Tibhar 4L/ 4L light Das sind m.E. die besten Einstiegshölzer im All-Bereich, die empfehle ich auch immer den Anfängern. Mir persönlich sagt das Stiga Holz am meisten zu, aber das mußt Du selbst herausfinden. Wenn Du ein sehr weiches elastisches Holz suchst, dann das Donic. Zu den Belägen: Mit Klassikern kannst Du nicht viel falsch machen. Schwammstärke VH ca. 1.8, RH, wenn Du Dich noch nicht sicher genug fühlst, vielleicht 1.5, aber 1.8 geht auch. Wenn Du mehr Block/Konter/Schuß spielst, ist ein härterer Schwamm besser, z.B. Sriver, Mendo, Mark V. Wenn Du eher ein Topspin-Spieler bist: z.B. Sriver FX, Sriver EL, Mendo Energy. Es gibt aber auch von anderen Firmen wie Donic, Andro oder Tibhar vergleichbare Beläge. Eventuell hilft Dir auch eine kostenlose Material-Beratung hier bei tt-news weiter. Gruß, Volkmar |
#6
|
|||
|
|||
Könnt Ihr mir auch Top Allround Hölzer im NICHT-Anfängerbereich empfehlen für den Fall, dass der Tischtennis-Gott mich als etwas Fortgeschritteneren einstufen WÜRDE. Ich sag nicht, dass ich es bin, das kann man als Nicht-TT-Gott nicht, da stimme ich Euch hier im Forum zu.
|
#7
|
|||
|
|||
@hubfred:
Nur weil Allroundhölzer auch für Anfänger geeignet sind, sind es keine Anfängerhölzer!!! Sogar einige Weltklassespieler benutzen All-Hölzer. Lass Dich nicht von der Bezeichnung abschrecken, denn Du brauchst ein Holz, dass ein gutes Ballgefühl vermittelt. Wie sich das Gegenteil anfühlt, müsstest Du ja jetzt wissen, denn Dein Mazunoff OFF+ ist das unkontrollierteste Holz das ich kenne und der 729 in max. hat einen superschweren, harten Schwamm. Im Vergleich zu dieser Kombination kannst Du Dich wirklich nur verbessern. Mein Tipp: Ein Stiga Allround oder Butterfly Grubba All und 2 Klassiker (Sriver etc.) bis 1,8mm. Du wirst damit auf jeden Fall mehr Spass haben als mit so einer ultraschnellen Keule! Gruss, Jan |
#8
|
|||
|
|||
Holz
Hi!
Die Hölzer die Volkmar empfohlen hat sind natürlich auch für Fortgeschrittene geeignet, sogar sehr gut. Wenn dir das irgendwann zu langsam wird kannst du immer noch schnellere Beläge montieren. Diese Hölzer werden auch in höheren Klassen noch gerne gespielt, eben weil sie so eine gute Kontrolle haben. Mein Tip: Stiga Allround WRB VH: Sriver L 1,9 RH: Sriver L 1,7 Wenn du lieber einen weicheren Belag möchtest, dann nimm den Sriver EL statt dem L. Gruß, Volker *ups* da war jemand schneller. :-) |
#9
|
|||
|
|||
das ist doch schon mal was, danke!
Aber nochmal zu den Belägen: Wie beurteile ich denn die Kontrollangaben zu den Belägen? Nehme ich z.b. den Grubba Variant ALL mit seinen 90 verschwende ich da nicht was, wenn ich Sriver mit 75 nehme oder ist das nicht relativ zu vergleichen. Und dahingehend: Welches Grubba All meinst Du denn? Das All+ oder das Variant? |
#10
|
|||
|
|||
Auf jeden Fall ein Allroundholz. Ich finde das Appelgren Allplay von Donic sehr gut. Bei den Belägen zwei Sriver VH: 1,9 oder 1,7 und RH: 1,7 oder 1,5. Das dürfte eigentlich ne perfekte Kombi sein.
![]() ![]() ![]() Gruß Stefan
__________________
Ist Alles nur Kopfsache! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.