|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Piranjas unter sich
so, jetzt meinen 3. thread - geh aber nicht um mich.
bei uns spielt einer den piranja original mit schwamm (keine ahnung ob 1,0 oder so) auf einem all-holz (senso). die kombi ist ihm auf der rückhand aber zu schnell und möchte im sommer auf piranja formula auf dem donic defplay senso umsteigen. langsamer ist das zwar, aber ist der unterschied so groß, dass sich ein wechsel lohnt. da der piranja fd ja auch etwas schneller ist als der piranja orig. |
#2
|
||||
|
||||
Halte ich für Schwachsinn, den der Formula ist doch ein ganz schönes Stück schneller als der Orginal 2 -> Senso Defplay V3 + Piranja Orginal 2 ist glaube ich die bessere Wahl...
__________________
![]() ![]() MfG Darknessaja (der mit diesen...Punkten ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
wie sieht dann mit dem störeffekt (flatterbälle) und stärke des unterschnittes beim blocken aus. zumindest beim störeffekt soll der formula um welten besser sein als der original (nur gehört).
|
#4
|
||||
|
||||
Dazu kann ich nicht aullzuviel sagen... es ist aber glaube ich so das der Formula mehr US beim Block macht, genaueres kann bestimmt Cogito sagen...
__________________
![]() ![]() MfG Darknessaja (der mit diesen...Punkten ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.