Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.11.2010, 17:46
SBIF-Master SBIF-Master ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 160
SBIF-Master ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Donic Coppa X3 Silver

Hi,
könnte bitte jemand einen Testbericht zu diesem Belag schreiben?

Ein Vergleich mit dem Hexer Duro, Powersponge und dem normalen Hexer ist ebenfalls erwünscht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2010, 17:50
maxiking maxiking ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 103
maxiking ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa X3 Silver

Mich würde neben dem X3 auch mal der X1 interessieren kann jemand auch etwas über diesen belag schreiben
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2010, 14:11
SBIF-Master SBIF-Master ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 160
SBIF-Master ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa X3 Silver

up
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.11.2010, 19:40
Daniel1994 Daniel1994 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Schenkenberg
Alter: 30
Beiträge: 72
Daniel1994 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa X3 Silver

Also ich spiele den coppa x3 Silver rh auf einem Blax off . Er ist sehr kontrolliert und beim Tempo eher etwas langsamer einzuschätzen als der Hexer Powersponge(so war jedenfalls mein Eindruck). Besonders die Spinerzeugung(Aufschlag, Topspin) fällt leicht und ist für den gegenüber schwierig anzunehemen.Die Ballrückmeldung ist meines Erachtens das große Plus des Belags. Das einzige was zu kritisieren wäre ist bei dem weichen Schwamm das etwas geringe Tempo, was aber mit steigender Schwammstärke auch besser wird. Ein Belag für offensive Allrounder, die aber nicht auf Kontrolle verzichten möchten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.09.2011, 11:57
checkair checkair ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.08.2009
Alter: 32
Beiträge: 114
checkair ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa X3 Silver

Kann man den X3 mit dem coppa Jo Silver vergleichen?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.09.2011, 12:57
Topinoppi Topinoppi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 129
Topinoppi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa X3 Silver

Der X3 ist dem Jo Silver recht ähnlich. Der X3 hat etwas weniger Katapult und ein viel griffigeres Obergummi. Ballabsprung ist etwa gleich.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2011, 15:20
checkair checkair ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.08.2009
Alter: 32
Beiträge: 114
checkair ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa X3 Silver

Ok danke, alles klar. Wenn man mit dem Silver gespielt hat, und super zufrieden war, sollte der Umstieg zum X3 also kein Problem sein?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.09.2011, 15:22
checkair checkair ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.08.2009
Alter: 32
Beiträge: 114
checkair ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa X3 Silver

Und wie sieht es mit der härte aus?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.09.2011, 16:25
Topinoppi Topinoppi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 129
Topinoppi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa X3 Silver

Der "Umstieg" ist ja in dem Sinne keiner ;-) Auch von der Härte her kein Unterschied. Sind ja beide so soft wie es nur geht^^
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.09.2011, 16:28
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa X3 Silver

Zitat:
Zitat von Topinoppi Beitrag anzeigen
Der "Umstieg" ist ja in dem Sinne keiner ;-) Auch von der Härte her kein Unterschied. Sind ja beide so soft wie es nur geht^^
Für den X3 kann ich dir da zustimmen, den JO Silver hab ich aber nicht ganz so Soft in Erinnerung.
Es gab im Forum auch schon Berichte von Spielern, die mit dem X3 als JO-Ersatz nicht zufrieden waren.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
S: Coppa x2,Coppa x3, Coppa Tagora, Waldner Senso V1 Dean suche 0 12.02.2012 13:51
Donic Coppa JO Silver VS. Coppa JO Platin Soft Spitzenspieler Noppen innen 24 30.12.2008 16:47
Energy-Xtra vs. Coppa JO Silver vs. Coppa JO Platin Soft J.U.B. Noppen innen 3 30.07.2008 15:42
Donic Coppa JO Gold / Coppa JO Silver / Sonex JP Gold TT-Spieler27 Noppen innen 7 13.02.2008 13:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77