|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt?
Hallo zusammen,
die Hinrunde meiner ersten Saison habe ich nun überstanden. Einzel und Doppelbilanz deutlich positiv (3. KK). Seit etwa einem Jahr spiele ich nun Tischtennis. Meine Kombination: Stiga Allround Classic, Coppa Tenero (1,8). Natürlich habe ich auch andere (schnellere, zu schnelle) Kombinationen versucht und auch FKE-Beläge getestet. In meinen Spielen kamen diese jedoch nicht zum Einsatz, da ich auf Kontrolle setze (auch wenn ich recht offensiv spiele - für die 3. KK wohl auffällig offensiv, RH & VH). Das Holz möchte ich behalten, die Beläge müssen neu. Mit den Belägen komme ich gut zurecht. Die Frage ist wie eine vernünftige Steigerung aussehen kann. (Bestmögliche Entwicklung - Technik lernen, steht dabei im Vordergrund). Möglichkeiten: 1. Wieder Coppa Tenero 1,8 - für ein weiters Jahr. (Fortschritt?) 2. Coppa Tenero 2,0 - immerhin schneller. 3. Härtere Klassiker in 1,8/2,0 - Ich habe den Eindruck: Je fortgeschrittener der Spieler, desto härter die Beläge. 4. Ersten FKE - (nicht mein Favourit, da ich denke, dass man auf diesem geringen Niveau auch ohne auskommt) Was meint Ihr? VG |
#2
|
|||
|
|||
AW: ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt?
Willkommen Partner ;-)
Ich spiele seit der Schüler/Jugend das All Classic, mittlerweile allerdings in der WRB-Variante. Es gibt kein besseres Holz. Man merkt beim Treffen des Balles ob die Kugel sauber getroffen wurde und ob der Ball auf der richtigen Plattenseite landen wird. Früher habe ich den Coppa (klassischen) in 2,1/1,8 gespielt. Nachdem die Kugeln so unsäglich groß geworden sind, bin ich auf die Tensoren umgestiegen. Z.Zt. spiele ich auf der VH einen Donic Desto F3, mit dem ich, was die Beschleunigung des Balles anbelangt, sehr sehr zufrieden bin. Mein Spiel ist VH-Topspin lastig. Die Geschwindigkeitsentwicklung ist vollkommen ausreichend, sprich das Ding pfeffert richtig gut. Die Kontrolle, trotzdem es ein Tensor ist, ist sehr gut. Grüße KK
__________________
TSV Ihmert 13/49 e.V. - http://www.tsv-ihmert.de./ |
#3
|
|||
|
|||
AW: ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt?
Ich würde die Saison erstmal mit dem gewohnten Material durchziehen. In der Saison wechseln birgt ein recht großes Risiko (hatte ich letztes jahr auch, brauchte ca. 2 Monate um wieder auf Touren zu kommen, weil diese Grundvertrautheit und damit oft die Sicherheit in den engen Phasen fehlt).
Bis zum Saisonende kristallisiert sich, denke ich, noch etwas raus, was dir fehlt bzw. was du ändern möchtest. Zum Verbessern der Technik ist möglichst lange das gleiche Material zu spielen wahrscheinlich gar nicht verkehrt, da man sich nicht neu einstellen muss, sondern sich voll un d ganz auf die Technik konzentriren kann. |
#4
|
||||
|
||||
AW: ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt?
TT-Arnold bringt es auf den Punkt! Besser kann man es nicht zusammen fassen!
Einfach beim Material bleiben, evtl. die Schwammdicke eine Nummer höher wählen und weiter trainieren!
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
#5
|
|||
|
|||
AW: ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt?
Genau. Schwammstärke erhöhen. Aber erst in der Sommerpause.
Grüße KK
__________________
TSV Ihmert 13/49 e.V. - http://www.tsv-ihmert.de./ |
#6
|
|||
|
|||
AW: ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt?
Super! Danke für euer Feedback. Dann bleibe ich dabei (1,8) und schau im Sommer nochmal, ob was zu ändern ist. Wobei sich mir dann wohl in etwa die gleiche Frage wieder stellen wird. Härtere Beläge, Schwammstärke, FKE etc.. Aber so ist das wohl. (:
@ Klaus: Was war Deine Motivation auf das WRB zu wechseln? Welche Vorteile hat es für Dich? VG |
#7
|
|||
|
|||
AW: ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt?
Ich persönlich würde dann die Schwammstärke erhöhen und beim Härtegrad bleiben. Das Holz würde ich auf keinen Fall wechseln. Es gibt meines Erachtens kein anderes Holz, was dem Stiga gleich kommt. Andere Hölzer sind in der Regel nämlich steifer, was bei einem Wechsel eine nachhaltige Veränderung der bisherigen Spieleigenschaften bedeuten würde!
Grüße KK
__________________
TSV Ihmert 13/49 e.V. - http://www.tsv-ihmert.de./ |
#8
|
||||
|
||||
AW: ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt?
Ich würde dem Holz auch noch eine Folgesaison gönnen. Da solltest du eher bei den Belägen rumspielen. Nicht gleich FKE, eher dickere und/oder härtere Beläge ausprobieren.
Da du Coppa Tenero spielst, bietet sich der Coppa ja geradezu an. Alternativ ist der Vario nicht so verschieden und Sriver L kann eigentlich fast jeder spielen.
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) Geändert von SchwarzeWolke (07.12.2010 um 20:29 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt?
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Werde diese Saison mit den Belägen zu Ende spielen und dann auf den normalen Coppa wechseln. Dann werde ich sehen, ob es in der Saison drauf ein anderes Holz werden muss.
![]() |
#10
|
|||
|
|||
AW: ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt?
Zitat:
Davon mal abgesehen wäre das Waldner Senso Carbon (WCS) für deine offensive Spielweise evtl. geeigneter.
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ersten Schritt beim Eigenbau gemacht! | DaWe | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 16 | 15.04.2011 11:15 |
Passen Donic Coppa und Stiga Allround Classic zusammen? | Maurice | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 26.02.2008 13:44 |
Nur ein kleiner Schritt... | Ironman | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 21 | 25.01.2008 14:28 |
Neuwahlen - Der richtige Schritt der Bundesregierung? | pilatius2 | Stammtisch | 48 | 09.06.2005 15:23 |
Nächster Trainerbrief | Dragonspin | VDTT-Mitgliederforum | 10 | 18.10.2004 07:53 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.