|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Neuer Schläger gesucht
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Schläger. Im Moment spiele ich: Holz: Andro Super Core CL OFF VH: Donic Desto F3 Big Slam 1,8mm RH: Donic Desto F3 Big Slam 1,8mm Ich spiele grob gesagt ein sehr Top Spin lastiges Spiel, sowohl über die Vorhand als auch über die Rückhand, obwohl Vorhand dann doch überwiegt. Für meinen jetztiges Holz habe ich mich entschieden, weil es so wunderbar leicht ist mit 70g & würde es auch nur wechseln, wenn es ein neueres gutes Holz gibt, dass ca. das gleiche oder sogar noch weniger wiegt. An den Beläge hat mich vor allem die Spinfreudigkeit überrascht, aber auch der gute katapulteffekt. Ich denke es liegt daran, dass die Beläge unglaublich weich sind. Allerdings bin ich mir nicht ganz bwusst darüber, wie genau sich die Schwammhärte eig auswirkt, wäre nett, wenn jemand dazu kurz 1-2 Sätze verlieren könnte. Da ich mit Material jetzt seit ca. 2-3 Jahren spiele & seitdem viel neues auf den Markt gekommen ist, würde ich gerne wissen, was es für mein Spiel interesante neue Materialien gibt, wobei ich mein Spiel nicht allzu groß umstellen möchte, da wir mitten in der Rückrunde sind. Ich bedanke mich bereits im voraus & freue mich auf rege Antworten Gruß |
#2
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger gesucht
Zu den Schwammstärken: Ganz allgemein kann man sagen, dass sich ein Belag umso direkter spielt, je dünner er ist und umso "schwammiger" (= weniger linear) je dicker er ist.
Dickere Schwämme haben Vorteile im Topspinspiel, dünnere bei Schupf, Block, Schuss. Belagmäßig willst du wahrscheinlich bei so weichen Belägen bleiben, da du ja anscheinend gut zurecht kommst und sie gewöhnt bist. Von den neuen Donic-Belägen könntest du den Coppa X3 Silver ausprobieren, ist auch sehr weich, allerdings bietet er schon mehr Spinpotential als dein F3 BS, da die neueren Obergummis deutlich griffiger sind. Weiterer Vorteil der neuen Generation ist, dass sie länger halten. Ansonsten könnte der Acuda S3 auch was sein, der hat allerdings ein etwas härteres Obergummi (das noch mehr auf Spin ausgelegt ist) und spielt sich deshalb schon härter als dein F3 BS. Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht noch der Xiom Vega Elite, den kenne ich selbst aber nicht, zu dem kann aber sicher jemand anders etwas schreiben, oder du schaust bei Noppen innen, da gibts ein Thema zu dem Belag, zu den anderen findest du sicher auch etwas. Das Holz würde ich nicht wechseln, wenn du damit zufrieden bist. Bis man sich an ein neues Holz gewöhnt dauert es schon eine Weile, das sollte man während der Saison eher lassen.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC Geändert von Noppenchecka (02.02.2011 um 21:28 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger gesucht
Danke für deine ausführliche Antwort.
Zum Schwamm war meine Frage eher auf die Härte des Schwammes bezogen, was sich da grundsätzlich zu sagen lässt. Der X3 Silver hört sich ja schon sehr gut an, hat ihn vllt jemand gespielt der auch schon den F3 BS gespielt hat? Werde auf jeden Fall mal in den entsprechenden Threat reinschaun. Mir stellt sich auch die Frage, ob es Sinn macht wieder VH & RH gleich zu besetzen. Kennt jemand eine gute Seite, wo ich Beläge ausprobieren kann? Ich meine xxx würde sowas anbieten & auch xxx, aber ich hab das noch nie ausprobiert, hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht, sich Beläge von einem SHop auszuleihen, um diese auszuprobieren? EDIT: Wie spielt sich eig der Tenergy 05 (FX) im Gegensatz zu meinem F3 BS? Was man so ließt soll dieser ja sehr gut sein. EDIT2: Ich bin beim stöbern im Forum jetzt mehrmals auf das "tunen" von Belägen gekommen, hab aber über dei SuFu leider nichts ausmachen können. Ich habe davon noch nie etwas gehört. Gibt es einen entsprechenden Threat in dem das ganze erklärt wird? EDIT3: Leider bin ich auf der Suche nach einem Treat, in dem ausführlich über das reinigen der Beläge diskutiert wird, nicht fündig geworden. Könnte da vllt jemand etwas dazu sagen? Hab meinen F3 BS sehr oft mit Bio-Cleaner sauber gemacht, auch zwischen 2 Spielen. Ist dies zu empfehlen oder nicht? Gruß Geändert von SchwarzeWolke (03.02.2011 um 16:10 Uhr) Grund: Shopnamen entfernt |
#4
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger gesucht
Zitat:
Der T05 FX ist wesentlich härter und weniger katapultig als der F3 Bigslam. Das ist ein ganz anderes Spielgefühl. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger gesucht
Dann wird es wohl eine Kombination aus Acuda S3 & X3 Silver.
Jedoch kann ich mich irgendwie nicht entscheiden, welche Kombination es werden soll. Das gilt sowohl für Schwammstärke, als auch für die Belagwahl. VH: Aufschlag mit möglichst viel spin, langsamer Top-Spin mit viel Spin, schneller Top-Spin, "Endschlag" auch auf Halbdistanz, wenns sein muss auch ein Schupfball RH: überwiegend präzise druckvolle Konterschläge, gerne auch mal ein Topspin, wenn nötig Schupfball. Ich versuche halt mölich mit der Vorhand zum ziehen zu kommen, aber spiele auch gerne ein paar Ballwechsel Konter mit der RH in die RH rein. Welche Kombination würdet ihr mir empfehlen? |
#6
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger gesucht
Kommt ganz auf dein technisches Können an.
Welche Spielklasse spielst du?
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
#7
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger gesucht
So wie du dein Spiel beschreibst würde ich auf der VH eher den Acuda S3 und auf der RH eher den Coppa X3 Silver nehmen.
Da ich aber nicht weiß, wie du genau spielst, wie gut du spielst und welche genauen Vorlieben du hast (anscheinend sehr weiche Beläge), kann man darüber nur spekulieren. Zur Schwammstärke kann man auch nur mutmaßen: Ich würde auf der RH bei 1,8mm bleiben, da ein etwas dünnerer Schwamm ein direkteres Spielgefühl bietet, was ein mMn besseres Gefül bei Konterschlägen bietet. Da du auf der VH anscheinend überwiegend Topspins spielst, wäre ev. ein 2,0er auch eine Möglichkeit.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC |
#8
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger gesucht
Ich spiele Bezirksklasse im mittleren Paarkreuz.
Werde dann wohl den S3 in 1,8 in der VH & den X3 Silver in 1,8 in der Rpckhand nehmen. Mir ist Kontrolle dann doch wichtiger, deswegen nehme ich den S3 lieber in 1,8, zumal ich auch gerne einfach nur schlage, anstatt zu ziehen. EDIT: Meine größte Frage im Moment ist aber, warum die meisten eher harte Beläge spielen, wie zB den S1 oder einen Ternergy oder Barakuda. Was ist da wirklich der große Vorteil dran & welcher Belag würde am ehesten zu meinem Holz passen`? Gruß |
#9
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger gesucht
du könntest auch aml den omega europe spielen der ist auch gut fürs spinspiel und ist auch eher weich
|
#10
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger gesucht
Zitat:
Du brauchst eine verdammt gute Technik, einen vernünftigen Balltreffpunkt und gerade beim Topspin einen veritabel schnellen Armzug, um überhaupt den Ball über das Netz zu bekommen. Edit: Gerade bei "notschlägen" merke ich immer wieder, dass mit weichen Belägen so eine Art "fire and forget" möglich ist. Einfach irgendwie draufknallen, es funktioniert viel öfter als mit harten Belägen. Harte Beläge verzeihen keine schlechte Technik und Beinarbeit.
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Belag oder neuer Schläger? Beratung gesucht! | damihi | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 10 | 15.06.2009 10:03 |
Neuer Schläger gesucht | comanda | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 12 | 27.01.2009 20:50 |
Neuer Allround-Schläger gesucht | HolgerDo | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 13.02.2007 16:31 |
Neuer Schläger gesucht | leonturbo | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 16 | 18.08.2006 10:00 |
Neuer Schläger gesucht! | Luke88 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 15 | 16.09.2005 10:15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.