Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.02.2011, 21:01
xobti xobti ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.03.2009
Alter: 43
Beiträge: 222
xobti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Was ist das für ein Außenfurnier?

Hallo,
es handelt sich hier um ein Armstrong Level 91. Nach wirklich langer Suche im Netz, konnte ich aber immer noch nicht rausfinden welche Holzart das Außenfurnier hat.

Falls jemand eine Vermutung hat, bitte einfach mal posten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCI0019.JPG (363,7 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0022.JPG (249,4 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0021.JPG (230,6 KB, 48x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.02.2011, 00:05
Skalanis Skalanis ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Passau
Alter: 46
Beiträge: 182
Skalanis ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was ist das für ein Außenfurnier?

Sieht genauso aus wie das Außenfurnier meines Tibhar P. Chila. Das aussergewöhnliche Spielgefühl bleibt dabei nicht auf der Strecke. Die Balsa – Ayouskombination wird durch die spezielle Verklebungstechnik erst so richtig ausgereizt. Hohe Geschwindigkeit und herausragendes Gefühl, bei diesem Holz muss man auf nichts verzichten.

Ayous = Abachi ist ein helles Tropenholz aus Westafrika. Es ist sehr leicht, schwindet nur wenig und lässt sich gut bearbeiten. Verwendet wird Abachi u.a. für Sperrholz, Innenausbau und Saunabänke.

Geändert von Skalanis (03.02.2011 um 00:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.02.2011, 08:20
Benutzerbild von OffPlay
OffPlay OffPlay ist offline
Einer aus'm Nordwesten!
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Oldenburg
Alter: 56
Beiträge: 385
OffPlay ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was ist das für ein Außenfurnier?

Moin,

dazu habe ich an anderer Stelle schon einmal etwas geschrieben, ich zitiere mich mal selbst:

Zitat:
Es handelt sich auf jeden Fall um ein sog. "Fineline-Furnier" - d. h., es wurden etliche Furnierlagen aufeinandergeleimt, von dem so hergestellten Block wurden dann in Faserrichtung und senkrecht zu den Leimfugen wieder Furnierblätter heruntergeschnitten. Das ist gut an den einzelnen gleichmäßig breiten (bzw. schmalen) Streifen zu erkennen.
Bei der Holzart könnte es sich um Abachi handeln, das ist aber anhand des Fotos nicht eindeutig zu erkennen, da durch das oben beschriebene Fineline-Verfahren das charakteristische Oberflächenbild des Furniers logischerweise verloren geht. Für Fineline-Deckfurniere wird häufig auch Koto verwendet.

Grüße
Stefan
__________________
Tischtennis-Manufaktur Sonderbau
Evolution EL-S max / Evolution EL-S 2,0
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.02.2011, 15:01
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Was ist das für ein Außenfurnier?

Willst Du das Holz nachbauen? Dann geh doch ins Eigenbau-Forum. Oder bist Du auf der Suche nach einem Level 91?

Gruß
Hansi

@OffPlay: Schön sich so wiederzusehen.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.02.2011, 16:37
xobti xobti ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.03.2009
Alter: 43
Beiträge: 222
xobti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was ist das für ein Außenfurnier?

Oh super dann weiß ich ja schon mal mehr als vorher. Gibt es denn noch Hölzer die mit dieser Technik hergestellt werden?

Falls jemand einen kennt der einen kennt der noch ein Level 91 hat würde ich aber auch nicht nein sagen.

Geändert von xobti (03.02.2011 um 16:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Suche] Joo Se Hyuk - helles Außenfurnier User 56345 suche 1 19.02.2010 13:55
Balsa Holz mit hartem Außenfurnier piraninjo Wettkampfhölzer 3 25.08.2009 09:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77