|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Gibt's auch Tipps für ambitionierte Anfänger?
Hallo Leute,
dürfen hier auch Anfänger Fragen stellen? Falls ja: Was würdet Ihr einem (durchaus ambitioniertem) Beginner an Material empfehlen? Bei absichtlich nach oben offener Preisgrenze (weil Geburtstagsgeschenk)? Spasshalber stellte ich mal zusammen: Stiga Carbo 7.6 VH: Butterfly Tackifire Spezial RH: Butterfly Sriver FX Ist das Overkill bzw. für Nicht-Frischkleber überhaupt zu gebrauchen? Meine Spielweise (relativ zur Spielstärke, bitte nicht missverstehen): Gennerell viel Effet (relativ, wie gesagt); RH fast ausschliesslich defensiv mit Unterschnitt, nur bei "aufgelegten" Bällen ein trockener Schlag aus dem Handgelenk; VH variantenreicher, mit Trainer auch Blocken und Topspin-Schlagen gelernt; Lieblingsspiel: Weitab vom Tisch tief schneiden bzw. lang schlagen. Bevor mich jemand auslacht: Ich werde in Kürze 40 und habe als Jugendlicher mal knapp ein Jahr ab und zu gespielt, jetzt seit etwa 5 Monaten bis zu 3mal/Woche. Jedenfalls konnte ich *deutlich* feststellen, dass ich mit dem Schläger meiner Partnerin (Butterfly-Beläge) um 74EUR deutlich genauer plazieren kann als mit meinem Mittelklasse-Donic um 43EUR. Bin dankbar für jegliche ernstgemeinte Hilfe, Peter Zanner |
#2
|
||||
|
||||
hmm, also das Carbo sollte wohl zu schnell sein. ich kann dir eigentlich nur den typischen tip geben, ein ALL-holz dir zuzulegen.
die beläge sind in den schwammstärken 1,7-1,9mm in ordnung, wobei ich gerne den stiga mendo empfehle. mit diesem schläger solltest du den ball sehr genau platzieren können.
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#3
|
|||
|
|||
Auch ich finde, daß das Holz zu schnell ist und empfehle ebenfalls ein All Holz.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#4
|
||||
|
||||
Allround-Holz würde ich Dir auf jeden Fall auch empfehlen.
Wenn Du auf der Rückhand praktisch nur Unterschnitt spielst, würde ich es vielleicht mal mit dem Skitt Quattro versuchen. Mit einem dünnen Schwamm (1,5 mm) bekommst Du ziemlich viel Unterschnitt in die Bälle und er bietet relativ viel Kontrolle und ermöglicht auch einen (allerdings ziemlich langsamen) "trockenen Schlag". (und ist, auch wenn Du das ja gerade nicht als wichtiges Kriterium angegebenhast , nicht ganz so teuer wie viele andere Beläge) Willst Du allerdings auf Dauer auch mit der Rückhand offensiver werden, dann solltest Du doch eher einen Belag mit etwas mehr Dynamik wie z.B. den Vario nehmen. Auf jeden Fall würde ich gerade auf der Rückhand keine Rakete nehmen, lieber einen soliden Klassiker mit allerhöchstens 1,8 mm Schwamm. Geändert von aleol (17.03.2003 um 16:19 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
Also ich würde dir von den Belägen abraten...
denn wenn du wirkl. Anfänger bist. dann sind Tackifire und Sriver FX für dich etwas schwer zu kontrollieren und vielleicht noch zu schnell!! ich würde dir auch von dem Carbon holz abraten und dir das Andrzey Grubba All+ von Butterfly empfehlen |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Da empfehle ich dir das Donic Waldner Senso V2!
Nicht zu schnell, nicht zu langsam! Gute Kontrolle! Typisches Allroundholz! Vielleicht noch das V1, das ist minimal schneller! Oder aber das Appelgreen Senso V1, ca. so wie Waldner Senso V2, tick langsamer aber kontrollierter! |
#8
|
|||
|
|||
Spiel ein Grubba All+ und zwei Sriver 1,9
Damit kann man so ziemlich alles spielen! |
#9
|
|||
|
|||
Hoffe du kannst mit den vielen unterschiedlichen Tipps hier etwas anfangen. Das Grubba All+ kann ich dir auch nur empfehlen. Vielleicht würde ich auf der Rückhand mal den Butterfly Tackiness D ausprobieren. Mit dem Belag kannst du gut plazieren, er ist sicher und man kann sehr viel Schnitt entwickeln.
Gruß! |
#10
|
|||
|
|||
Nun,
wie ja bereits gesagt wurde ist das Carbon-Holz sicherlich für den Anfang zu schnell. Da würde ich auch ein Allround-Holz nehmen, entweder das DONIC Appelgreen Allplay oder das Butterfly Grubba ALL+. Da du auf der RH wohl hauptsächlich Unterschnitt spielst, würde ich dir da den Skitt Anaconda empfehlen. Wenn du nur auf Schnitt setzt mit weichem Schwamm, für den Zwischenschuß ist der Medium-Schwamm besser. Auf der Vorhand würde ich einen "normalen" Sriver nehmen. Genereller Tip: Fang mit geringen Schwammstärken an (1.5 - 1.8) und arbeite dich dann langsam hoch. Lerne also erst richtig mit den dünnen Belägen zu spielen. Wenn die Sicherheit dann da ist, kannst du die Beläge eine Stufe dicker wählen.
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm Visit us: http://www.ttsg-erder.de |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.