|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Umsteller sucht neue Kombination
hallo zusammen,
meist berate ich ja eher, als mich beraten zu lassen... aber in diesem Fall ![]() da es bei uns nun doch stark nach Abstieg riecht, muss ich mich wohl oder übel mit dem Gedanken anfreunden meine Wettschuld einzulösen und auf einen Schläger mit zweimal Noppen-Innen umzusteigen. Derzeit lange Noppen (Grass Devil). Meine Spielklasse derzeit BOL-Mitte, leicht positiv (8:7) Daher habe ich in letzter Zeit einige Schläger durchprobiert . Mein Spiel mit der Rückhand sieht jetzt wie folgt aus: guter Unterschnitt, sicherer Block auf Topspin (allerdings eher passiv) nur weiche Topspins mit viel oder auch wenig Rotation. Stärkster Ball: schlechte, weiche Topspins hart, schnell und platziert weg"drücken"blocken. Guter erster Topspin auf Unterschnitt. Keine schnellen Topspins. Spielposition 1-2 Meter hinter dem Tisch. Bälle beim Topspin werden fast immer in der fallenden Phase getroffen. Folgende Schlägerkombinationen habe ich bisher probiert. Rendler T3 VH schwarzer Gewo Target airTex max geklebt RH roter Yasaka Mark V 1,8 ungeklebt Vorhand sehr gut, sicher, schnell, platziert! Super! Die Rückhand war nicht optimal. Zuviel Katapult. Meine harten Drückblocks gingen häufig ins Aus. Der Topspin war gut und recht sicher . Hier könnte der Belag vielleicht einfach zu dick gewesen sein. In 1,5 hätte ich wohl ein besseres Gefühl gehabt. Tibhar IV-S schwarzer Donic Vario 1,8 ungeklebt roter Tibhar Speedy Spin (recht abgespielt) 2,0 ungeklebt Der Vario auf der Rückhand war mir zu "schwammig", der Topspin kam zwar gut, aber der Block und der Schupf waren nicht so das Gelbe vom Ei. Der Speedy Spin hingegen war gut. Sicherer Topspin guter Unterschnitt. Einzig etwas Probleme beim Block auf schnelle UND Rotationsreiche Bälle. Nur schnell oder nur rotationsreich war kein Problem. TSP Balsa Fitter 4,5 Vh roter Stiga Innova Ultralight 1,8 ungeklebt RH schwarzer Butterfly Sriver L 1,7 ungeklebt Hier kam zwar der Block sehr gut, auch der Unterschnitt war gut, auch der Eröffnungstopspin hatte viel Rotation, allerdings konnte ich damit nicht sonderlich gut, weich mit"spinnen" oder Kontern. hier fehlte mir etwas der Katapult und der Spin. Rendler T1 VH Sunflex Sunpower 1,8 leicht geklebt RH Butterfly Tackiness C 1,5 geklebt Die Vorhand wie immer mit dem Belag richtig gut und sicher. Die Rückhand so lala. Zwar kam der Druck"block" sehr gut und auch recht sicher, aber häufig zu langsam. Topspin hatte zwar sehr viel Rotation aber zu unsicher. Insgesamt keine wirklich gute Kombination für mein Spiel. Yasaka Gatien Extra VH schwarz Yasaka Mark V 2,0 minimal geklebt RH roter Yasaka Mark V 1,5 ungeklebt nicht schlecht aber auch nicht gut. Das Holz war mir einen Tick zu hart und zu schnell. Die Rückhand war nicht so druckvoll wie es möglich gewesen wäre, allerdings glaube ich hier wirklich, dass es eher am Holz lang, da ich auch auf der VH nicht soo gut damit zurrecht kam. Joola Wosik Greenspot VH schwarz Stiga Innova max ungeklebt RH roter Mark V 1,8 Hier ging die Rückhand schon deutlich besser. Mein Block war gefährlich, der Topspin ebenso. Aber auch hier habe ich relativ viele leichte Blockfehler gemacht. Was würdet Ihr mir empfehlen? Grüße Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen... ![]() Geändert von Benjamin (19.03.2003 um 11:24 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Habe auch Beläge auf dem T1G getestet (langsam), spiele (wie Du weißt) auch LN auf der Rückhand und habe auch mit NI getestet. Ergebnis: Hatte generell das Problem, dass die RH für mich zu schnell war. Habe dann eher zufällig einen Globe 999 1,0 (!!!) auf der RH gespielt. War echt super. Konnte damit überraschend gut spielen. Trotz des dünnen Schwammes habe ich sehr hart blocken, kontern und ziehen können. Hat mich echt überrascht.
Daher mein Tipp: Versuche es mal mit nem richtig dünnen Schwamm (nicht nur 1,5) auf deinen Rendlerhölzern und besorge Dir im Zweifelsfall nen 999 (Cogito hat bestimmt noch 10 bei sich rumliegen ![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
Benjamin, vielleicht kannst Du Deine Art zu spielen etwas besser beschreiben. Nur die Schläge zu nennen hilft da nicht viel.
Spielst Du mehr abwartend oder ergreifst Du die Initiative selber? Welcher Schlag ist besonders wichtig, mit welchem machst Du die meisten Punkte, was kannst Du nicht so gut? Womit eröffnest Du einen Angriff oder bist Du mehr ein Mitspieler, der auf Fehler des Gegners wartet? Mann, Du solltest diese Fragen doch wirklich kennen, Du hast die Materialberatung doch lange genug gemacht. Gruß, Volkmar |
#4
|
|||
|
|||
Hi Benjamin,
Fozzi war schneller als ich, aber meine Empfehlung deckt sich mit seiner. Vorgeschichte: Habe vor 2 Jahren noch LL Mitte gespielt. nach der HR war klar, dass wir absteigen und ich hatte für mich beschlossen, dass ich in gesetzterem Alter nun doch nochmal "vernünftig" spielen will (sonst ja auch LN wie Du weißt). Über verschiedene Tests bin ich dann auch beim Globe 999 § mit 1,0 Schwamm gelandet. Der Vorteil dieser dünnen Chinabeläge liegt beim Umstieg von LN m.E. gerade darin, dass man auch mit recht verkorkster RH-Technik einen guten Eröffnungstopspin spielen kann, einfach aufgrund der extremen Oberflächengriffigkeit. D.h.., dass der Ball auch bei noppentypisch stark geöffnetem Schlägerblatt mit eher nach oben als in halbkreisform durchgeführter Bewegung recht sicher auf den Tisch kommt. Das Ganze dann mit viel Rotation. Dennoch kann man auf entsprechendem Holz mit einem so dünnen Globe hart und unangenehm kontern und blocken. Die Bälle springen wenn leicht gedrückt sehr unangenehm flach ab. Mit leichter Handgelenkbewegung erhält der Konter, Block aber wenn gewünscht eben auch einen fiesen Oberschnitt. Schupf ist ebenso wahlweise mit sehr viel bis gar keinem US spielbar. Alle anderen Versuche mit gewöhnlichen Japanbelägen (Sriver, Tacki C,D undundund) sind radikal in die Hose gegangen. Letztlich bin ich nach einem Vierteljahr immer noch an der Aufschlagannahme gescheitert, die in erster Linie dazu geführt hat, dass ich zwar tw. grandiose Sätze gespielt habe, aber kein gesamtes Spiel (noch bis 21) erfolgreich gestalten konnte. Da ich aber Dein Spiel ja kenne, halte ich wenn schon glatt, einen dünnen Chinabelag und hier ganz explizit den Globe 999 E für das Richtige, da Du auch damit auf der RH noch absolut unangenehm agieren kannst und eben mit Eröffnungstopspin, gutem Konter, Block Deine VH erfolgreich in Szene setzen kannst. 1,0mm reicht aufgrund der Belageigenschaften absolut und preislich ist ein Test sicher auch kein Problem. Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#5
|
||||
|
||||
hallo volkmar,
![]() ![]() ich hatte aber die Beschreibung absichtlich nicht gegeben, da sich mein Spiel mit langen Noppen sehr von dem Unterscheidet, welches ich jetzt spielen werde. Mit langen Noppen stehe ich sehr dicht am Tisch und spiele vor allem Topspins auf Unterschnitt sehr gut (den 1.ten). Spiel ist deutlich über die Rückhand des Gegners ausgelegt. Mit zweimal Schwamm verändert sich das: Also, ich hab einen guten Aufschlag, einen guten VH-Topspin, schnell, mit viel Rotation plaziert, geht eigentlich alles. Ich kann nicht schiessen. Mein Block ist mittelmässig, kontern tue ich gar nicht. Ich habe eine recht gute Spielübersicht. Ich bin nicht gerade ein Laufwunder. Spielposition verschieb sich nach hinten. VH wird etwas weicher und mehr noch auf Plazierung ausgelegt. Grüße Benjamin PS. Vielleicht können Tom oder Cogito oder Fozzi mein Spiel noch etwas genauer beschreiben ?
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Ich denke, die Anschlagannahme ist das große Problem. Habe gestern drei Schläger gespielt. Habe mit zwei NI beim Einspielen stark gespielt und dann im Spiel auf den Hut bekommen, weil die Anschlagannahme einfach zu unsicher war. Habe dann auf meinen normalen Schläger LN auf RH umgestellt und schon hats gefluppt. Benjamin, willst Du wirklich zu diesen Normalos gehören. Wird Dir nicht das Raunen der Zuschauer nach einem RH Block und das Stönen der Gegner nach einem Druckschupf fehlen ![]() ![]() ![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
Mir wird der Erfolg fehlen
![]() Aber für Bezirksliga hinten wird es reichen ![]() Grüße Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen... ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Alle miteinander. Ich würde auch einen der "weicheren" dünneren Chinabeläge empfehlen, wobei ich hier auch den TSP 730 anführen möchte. Desweiteren PF4-6512 in thin (ca.1,3-1,5mm). Beim Holz würde ich zunächst das T1 versuchen, um maximalen Druck mit der VH aufrechtzuerhalten. Sollte die RH dann noch Schwierigkeiten bereiten, das T3 nehmen. Im Übrigen: dann leidet mal schön für eure Fahnenflucht.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Hatte nur mit den hohen Bällen Probleme, die auf meinen Druckschupf folgten :confused:
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#10
|
|||
|
|||
@Benjamin:
Falls Du bei einem Rendlerholz bleibst, würde ich Dir für die RH 1,5mm empfehlen. Ich bin vom 729 RITC total begeistert, aber bei Deinem Halbdistanzspiel bräuchtest Du eventuell einen etwas dynamischeren Belag. Da der RITC aber nur ein paar Euros kostet, könnte ein Test bestimmt nicht schaden. Gruss, Jan |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr.