Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw.
Registrieren Hilfe Kalender

WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2003, 10:23
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Leider werden Erfolge von Frauen nicht so registriert

Diese Meinung vertritt Elke Wosik bei einem Interview, das RHEINPFALZ ONLINE, am Dienstag, 25. März veröffentlichte:

TISCHTENNIS: Elke Wosik vor EM zuversichtlich - Schwere Gegner für Deutschland - Interesse ja, Anerkennung weniger

SPEYER. Am Mittwoch ist es soweit: Die gebürtige Römerbergerin Elke Wosik fliegt mit der Nationalmannschaft nach Italien zur Tischtennis-Europameisterschaft. Mit dem Damenteam holte die 29-Jährige im vergangenen Jahr Silber. "Diesmal werden die Medaillen noch härter umkämpft", sagte Wosik gestern im Gespräch mit RHEINPFALZ-Mitarbeiterin Sandra Weinacht.

Frau Wosik, freuen Sie sich auf die Wettkämpfe?

Ich habe eine sehr gute Saison hingelegt. Wenn ich meine Leistung abrufe, glaube ich, dass man einiges von mir erwarten kann.

Mit welchen Erwartungen reisen Sie zur EM in Courmayeur?

Bei einem solchen Turnier ist eine Medaille in allen Disziplinen möglich, es ist aber auch möglich, dass ich leer ausgehe. Das Feld ist in diesem Jahr ziemlich dicht. Es gibt viele Anwärter auf Medaillen und vor allem die Europameistertitel. Ich denke, es gibt in diesem Jahr viele Spielerinnen, die aufs Treppchen wollen und da gehöre ich auch dazu. Ob es am Ende klappt, das wird sich zeigen, wenn es losgeht. Ein bisschen Glück bei der Auslosung gehört da auch dazu. Allerdings habe ich in den letzten Wochen und Monaten ziemlich gut gespielt, und es macht mir viel Spaß Tischtennis zu spielen. Ich möchte die Leistungen, die ich in der Bundesliga gezeigt habe, wiederholen. Kurz gesagt, ich fahre mit gutem Gewissen und zuversichtlich nach Courmayeur.

Das heißt, Sie sind topfit?

Ja, im Moment bin ich fit und bisher von Krankheiten verschont geblieben. Ich hoffe, dass das auch so bleibt. Im Moment bin ich noch in Busenbach bei meiner Bundesligamannschaft und bereite mich hier vor, bevor wir am Mittwoch mit der Mannschaft nach Italien fliegen. Die Übungen hier gehen nicht in den Ausdauerbereich. Ich trainiere spielnahe Züge, also Schnellkraft und Spritzigkeit. Ausdauer habe ich in den Wochen und Monaten vorher trainiert. Die muss natürlich auch stimmen, sonst kann man ein so langes Turnier nicht durchstehen.

Haben Sie sich speziell auf die Höhe vorbereitet?

Abgesehen davon, dass ich beim Lesen des Wetterberichts und dem Betrachten der dortigen Schneeverhältnisse am liebsten die Ski eingepackt hätte, habe ich keine besonderen Vorbereitungen getroffen. Ich war ewig nicht mehr Ski fahren, das würde mich schon reizen. Aber Spaß beiseite. Die EM beginnt am Samstag, aber wir Damen fangen erst am Sonntag an zu spielen. Zur Vorbereitung auf die Höhe fliegen wir bereits am Mittwoch los. Das sollte genug Zeit zum Akklimatisieren sein. Ich war schon zweimal in Courmayeur und weiß, welche Umstellung auf uns zukommt. Die Luft da ist dünner, der Widerstand zum Ball ist gering, er springt in der Höhe ganz anders von der Platte ab als hier bei uns. Beim letzten Mal bin ich in der Höhe erst einen Tag vor dem Wettkampf angereist und habe dann sehr schlecht gespielt. Man muss sich schon an die veränderten Bedingungen gewöhnen. Deshalb ist es sinnvoll, einige Tage vorher anzureisen.

Wie schätzen Sie ihre Gegner ein. Sind Italien beziehungsweise Frankreich harte Brocken?

Dadurch, dass wir in der Europaliga den vierten Platz belegt haben, steigen wir ja als Mannschaft erst im Viertelfinale ein. Unser Gegner wird aus der Partie Frankreich gegen Italien ermittelt. Voraussichtlich wird es Italien sein, das sich seit diesem Jahr durch eine mit einem Italiener verheiratete Chinesin verstärkt hat. Die italienische Mannschaft wird ein sehr schwerer Gegner werden. Über weitere Paarungen kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nichts sagen, da die Auslosung für alles andere vor Ort ist. In der Mannschaft ist Rumänien als Favorit einzuschätzen. 2002 sind die Rumäninnen Europameister geworden und das ohne ihre Nummer Zwei, und die ist diesmal dabei. Allerdings treffen wir hier auf Einzelspielerinnen, die Nicole Struse und ich alle schon geschlagen haben. Insofern ist jedes Spiel ein offenes Spiel. Falls wir das Viertelfinale gewinnen, treffen wir wohl auf den Gewinner der Begegnung Russland gegen Ungarn. Beide Mannschaften sind auch ziemlich stark.

Haben Sie bei den Männern einen

persönlichen Favoriten?

Nun, Deutschland hat den Weltranglistenersten Timo Boll. Er ist für mich schon der Favorit. In der Mannschaft müssen die Männer schon bei den letzten 16 einsteigen und treffen im ersten Spiel auf Griechenland, das einen ganz starken Spitzenspieler hat. Das heißt, es geht gleich mit einer schweren Partie los. Im Grunde gibt es bei den Männern wie bei uns Damen vier, fünf Mannschaften, die es alle verdient hätten, Europameister zu werden.

Hat sich das Publikumsinteresse, das die Tischtennisspieler erfahren, nach Olympia und den daran anschließenden Erfolgen verbessert?

Wenn man in einer Sportart die Nummer Eins der Welt hat, ist das sicher förderlich. Wenn da nichts rüber käme, wär das ganz schlecht. Im Moment ist so ein kleiner Tischtennis-Boom in Deutschland, aber das betrifft vor allem die Männer. Schlecht für uns Frauen ist das nicht, aber ist es nicht in ziemlich vielen Sportarten so, dass - abgesehen vom Eisschnelllauf, und da geht es warum auch immer noch um ganz andere Dinge als die erzielten Erfolge - die Leistungen von Frauen nicht wirklich registriert werden?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2003, 10:28
Benutzerbild von PeterBecker
PeterBecker PeterBecker ist gerade online
Trainer
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Zweibrücken
Alter: 70
Beiträge: 758
PeterBecker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Damentischtennis - Problemtischtennis?

Hallo,
seit geräumer Zeit verfolge ich den Rückgang im Damentischtennis.

Aus der Pfalz spielen in der Regionalliga 3/4 Südwest folgende Mannschaften:
TSG-Kaiserslautern I, BTTF Zweibrücken I, TSG Zellerthal I

In der Oberliga Südwest 4 spielen:
TTV Römerberg I, TSG Kaiserslautern II, TTC Frankenthal I,
TUS Maikammer I.

Aus diesen Mannschaften nahmen an den diesjährigen Landesmeisterschaften teil:

1. TSG Kaiserslautern I = 0 Damen
2. TSG Kaiserslautern II = 0 Damen
3. TUS Maikammer = 0 Damen
4. TSG Zellerthal = 0 Damen
5. BTTF Zweibrücken = 4 Damen
( Spielertrainerin Dana Weber, nur im Mixed, Doppel)
6. TTV Römerberg = 2 Damen
7. TTC Frankenthal = 3 Damen ?

Rechnerisch wären dies: 12 Spielerinnen (Regionalliga)
16 Spielerinnen(Oberliga)
Anwesend waren 9 Spielerinnen aus diesen Klassen.

Die restlichen Teilnehmerinnen kamen aus der 1. Verbandsliga bis zur Bezirksklasse.

Teilnehmerinnen insgesamt ca 20
Durch den Verzicht von Dana Weber auf den Einzelstart,
spielten unter den letzten VIER
1 Erwachsene, 2 Jugendspielerinnen, 1 B-Schülerin.
Endspiel: 1 B-Schülerin, 1 Jugendspielerin.
(Dana Weber verzichtete zu Gunsten der jüngeren Spielerinnen auf ihr Startrecht, vermutlich wäre sie 1. geworden.)
Dies soweit zur Situation bei den Landesmeisterschaften.

Hier stellt sich mir nun die Frage:
Warum nehmen die Spielerinnen aus der Regionalliga und Oberliga, in so geringer Zahl an den Landesmeisterschaften teil?

Ist diese Veranstaltung so uninteressant?
Ist es mangelnde Motivation?
Ist es die Art der Veranstaltung?
Ist es gar mangelnde Identifikation mit unserem Sport?
Warum drängen die Vereinsverantwortlichen nicht auf eine Teilnahme ihrer Spielerinnen.

In der Pfalz gibt es noch die Besonderheit, dass man sich nicht für die Landesmeisterschaften QUALIFIZIEREN muß!!!
Jede/er der mitspielen will, kann sich anmelden und ist Startberechtigt!!

Eine Menge Fragen wären abzuarbeiten.
Nur von wem?

Wenn die höherklassigen Spielerinnen eines Verbandes nur in so geringer Zahl antreten, sollte dies zu denken geben.

Aus meiner Sicht sind hier vornehmlich die Verantwortlichen der Vereine gefordert, ihre Spielerinnen für solch eine Veranstaltung zu motivieren. Geht es doch darum, das Damentischtennis voran zu bringen.

Welche Maßnahmen ein Verband ergreifen sollte, kann ich nicht erläutern, da ich hierzu nicht kompetent bin.

Insgesamt fällt mir auf, dass Damentischtennis eher als "Kaffee-Kränzchen-Veranstaltungen" angesehn werden. Nicht unbedingt als sportlicher Wettkampf.

Bei der diesjährigen DM in Bielefeld, hatte die Organisation einen guten Ansatz betrieben, indem jeweils eine Runde Damen und Herren gleichzeitig gespielt wurde. Dies zeigte, dass Damen/Herren gleichgestellt waren.

Gruß
Peter Becker
__________________
Tischtennis ist nicht alles,
aber schön isses
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2003, 17:59
Tria-Goofy Tria-Goofy ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: München
Alter: 63
Beiträge: 368
Tria-Goofy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
auch bei den Damen guter Sport

@ PeterBecker

Also da muß ich vehement widersprechen,
denn da wird den Damen sicher unrecht getan.
Ein Damenturnier als "Kaffeekränzchen-Veranstaltung"
zu bezeichnen das trifft sicher nicht zu.

Auch wenn die Spiele nicht ganz so dynamisch wie
bei den Herren ablaufen (siehe Thread hierfür),
so sind die sportlichen Leistungen nicht minder
hoch zu bewerten.

Wenn statt Timo Boll eine deutsche Frau in der WR an
Nr.1 stehen würde, käme die Aufmerksamkeit genauso
wie es auch bei einer Steffi Graf der Fall war.

Wenn Spieler/innen nicht zu einem Turnier fahren,
hat das meist mit der mangelnden Information der
Vereinsoberen zu tun. Für den Verein steht natürlich
die Punktrunde im Vordergrund.

Bei uns im Verein wurde jetzt aufgrund der Initiative
mehrerer Damen ein Erwachsenentrainer verpflichtet.
Seit mehreren Jahren nehmen unsere Damen auch
an überregionalen Turnieren teil, was natürlich nicht
darüber hinwegtäuscht, dass es einen gravierenden
Mangel an TT-Spielerinnen gibt.
Das fängt bei uns im Kreis aber schon mit den Mädchen an.
Nur auf schlappe 17% Anteil kommt das "schwache" Geschlecht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2003, 20:00
Benutzerbild von PeterBecker
PeterBecker PeterBecker ist gerade online
Trainer
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Zweibrücken
Alter: 70
Beiträge: 758
PeterBecker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Re: auch bei den Damen guter Sport

Zitat:
Original geschrieben von Tria-Goofy
@ PeterBecker

Also da muß ich vehement widersprechen,
denn da wird den Damen sicher unrecht getan.
Ein Damenturnier als "Kaffeekränzchen-Veranstaltung"
zu bezeichnen das trifft sicher nicht zu.

Auch wenn die Spiele nicht ganz so dynamisch wie
bei den Herren ablaufen (siehe Thread hierfür),
so sind die sportlichen Leistungen nicht minder
hoch zu bewerten.


Bei uns im Verein wurde jetzt aufgrund der Initiative
mehrerer Damen ein Erwachsenentrainer verpflichtet.
Seit mehreren Jahren nehmen unsere Damen auch
an überregionalen Turnieren teil, was natürlich nicht
darüber hinwegtäuscht, dass es einen gravierenden
Mangel an TT-Spielerinnen gibt.
Das fängt bei uns im Kreis aber schon mit den Mädchen an.
Nur auf schlappe 17% Anteil kommt das "schwache" Geschlecht.
hallo Tria-Goofy,
mein Posting sollte etwas provozieren.
Ich selbst bin seit 1975 überwiegend Damen-Trainer.

Euer Weg, ist der Weg den ich sehr gut finde.
Leider gibts das zuwenig.

GRuß
Peter Becker
__________________
Tischtennis ist nicht alles,
aber schön isses
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77