|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Deutschlandpokal – Schülerinnen
Die Pfalz tritt mit Solja Amelie und Solja Patrissa an. Ist das die jüngere Schwester? Spielt die Patrissa auch Material? Lieber Gott, lass es nicht sein, sonst wird das große Jammern und Wehklagen ausbrechen. Zuerst wird die deutsche Elite von einer kleinen Solja vernascht. Jetzt wird die deutsche Elite vielleicht zusätzlich von einer ganz kleinen Solja vernascht.
Lachen würde ich. Keine Perspektiven und trotzdem gewinnen, das dürfen die doch gar nicht!! |
#2
|
||||
|
||||
Re: Deutschlandpokal – Schülerinnen
Zitat:
zu Deiner Beruhigung, die "kleine" Petrissa spielt ein gepflegtes modernes Angriffsspiel. Nach unserer Überzeugung, wird Sie mal noch besser als Amelie. ![]() ![]() ![]() Ja Petrissa ist die jüngste der Familie Solja, gerade mal 8 Jahre alt!!! Gruß Peter Becker
__________________
Tischtennis ist nicht alles, aber schön isses |
#3
|
|||
|
|||
@ Peter Becker
Erstmal Gratulation - zu den Erfolgen Deiner Schützlinge und zu dem, was Du hier schreibst. Theoretisch könnt Ihr jetzt ja an einem Geschwister-Paar ausprobieren, was letztlich erfolgreicher ist: ein klassisches Angriffsspiel oder ein klassisches Materialspiel. Noch theoretischer könntet Ihr natürlich die 8-jährige Petrissa zu einer "klassischen Mischung" "erziehen" (wenn sie Lust dazu hat): gepflegter Angriff gepaart mit klassischer Material-Abwehr. Wer weiß, vielleicht gehört dieser Spielart doch noch die Zukunft - auch wenn's, zumindest in China, zur Zeit nicht danach aussieht. Ich bin jedenfalls gespannt, wie's bei den Soljas - aber auch in Prenzlau - weitergeht. Gute Aussichten! |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Danke für die Glückwunsche ![]() Nun es ist nicht mein Erfolg, trainiert werden die Solja`s von ihrem Vater "Pavel Solja" und ihrer Mutter Dagmar Solja. Mein kleiner Beitrag ist lediglich die Betreuung einer der "beiden", wenn beide gleichzeitig im Einsatz sind. Die Zeit wird zeigen, wie sich Petrissa entwickeln wird. ![]() Gruß Peter Becker
__________________
Tischtennis ist nicht alles, aber schön isses |
#5
|
||||
|
||||
ich denke, die beiden Mädels sind in besten Händen, Respekt.
![]() Schade, dass in Spexard die beiden Finalspiele gleichzeitig liefen, so habe ich leider nur die Jungen auf dem Video, aber bei der nächsten Gelegenheit werde ich mir mal das Energiebündel näher anschauen, sicher kann ich für meine (wenigen) Noppenspieler noch viele Erkenntnisse gewinnen
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#6
|
|||
|
|||
Re: Re: Deutschlandpokal – Schülerinnen
Zitat:
nicht ich bin beunruhigt. Beunruhigt sind die Gegnerinnen von Amelie. Wenn die Patrissa mit 8 Jahren nominiert wird, dann muss sie was drauf haben. Bin richtig gespannt. |
#7
|
|||
|
|||
?
Geändert von D.G. (31.03.2003 um 21:09 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
Dieser Meinung bin ich nicht. Im Gesamten betrachtet, spielen die Jungs mit mehr Rotation, die haben mit Material weniger Probleme. Deswegen gibt es auch keine männliche Ausführung.
Dazu noch ein Satz eines Betreuers aus dem Thread „Deutsche Schülermeisterschaften in Spexard“ „richtig, und das ist das allgemeine Problem bei den Schülerinnen, sie können sich meistens nur auf einen Ball konzentrieren, kommt dieser zurück, treten ihre alten Fehler wieder auf.“ |
#9
|
|||
|
|||
?
Geändert von D.G. (31.03.2003 um 21:10 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
D.G. die Frage war, warum haben die Mädchen gegen Material verloren. Nicht wie sie in einem Lehrgang in Heidelberg gegen die Jungs gespielt haben.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.