Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2011, 20:08
Tuffyfee Tuffyfee ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: rouven.tuttas@gmx.de
Alter: 36
Beiträge: 19
Tuffyfee ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Alternative zum / Ersatz für Stiga Almana Synergy Tech

hallo,
ich spiele zur zeit:
Holz: Stiga energy wood
VH: Almana st 2.0
rh: nimbus soft 2.0

ich war früher vor 5-6jahren ein großer fan vom normalen almana (frischgeklebt). ich habe diesen belag geliebt. er hatte die richtige härte, geschwindigkeit, aber trotzdem viel kontrolle. das ballgefühl war einfach herrlich.
ich habe dann ein paar jahre den schläger zur seite gelegt und letzten herbst wieder angefangen. da das frischkleben verboten worden ist, viel für mich die wahl sofort auf den almana st. fühlte sich auch echt gut an die erste zeit. in letzter zeit ist mir aufgefallen, dass der belag stark nachgelassen hat. und hier im forum haben auch alle geschrieben, dass der belag eigentlich totale grütze ist, da die haltbarkeit sehr bescheiden ist.

jetzt wollte ich gerne ein paar nette alternativen von euch hören. bin da eigentlich für jede marke offen. sollte bloß ähnliche charakteristik haben, wie der almana.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2011, 12:55
maTTes maTTes ist offline
Tischtennis-Nomade
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.07.2004
Ort: Menden
Alter: 42
Beiträge: 916
maTTes ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum Almana st?

Ich hatte damals allerdings den Alamana Sound geklebt und bin mittlerweile sehr zufrieden mit dem Donic Desto F3 Bigslam. Bei etwas höherer Geschwindigkeit dürfte der F2 auch was für dich sein.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2011, 23:04
Tuffyfee Tuffyfee ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: rouven.tuttas@gmx.de
Alter: 36
Beiträge: 19
Tuffyfee ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum Almana st?

denke mal, dass der f3 bigslam ein wenig zu weich sein würde. der f2 klingt schonmal gar nicht schlecht. wie sieht es denn mit der haltbarkeit aus? da habe ich verschiedenes gelesen.
ansonsten stoße ich auch immer auf den tenergy 05 und dem g3 von butterfly.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2011, 23:26
maTTes maTTes ist offline
Tischtennis-Nomade
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.07.2004
Ort: Menden
Alter: 42
Beiträge: 916
maTTes ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum Almana st?

Den F2 werde ich erst im Laufe der Woche anfangen zu spielen. Brauche nämlich auch mittlerweile etwas härteres/schnelleres.

Meine F3s hielten bei mir immer eine Saison bei 1-2x Training die Woche + Meisterschaftsspiel. Nach jedem Spiel geputzt und am Ende eines Spieltags auch direkt die Schutzfolie drauf.
Unter Umständen könnte man die sogar noch länger spielen
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.03.2011, 08:54
Tuffyfee Tuffyfee ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: rouven.tuttas@gmx.de
Alter: 36
Beiträge: 19
Tuffyfee ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum Almana st?

Dann Berichte mir mal bitte deine Eindrücke vOn dem F2. Wie ist eigentlich der sound von den Belägen?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.03.2011, 10:57
maTTes maTTes ist offline
Tischtennis-Nomade
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.07.2004
Ort: Menden
Alter: 42
Beiträge: 916
maTTes ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum Almana st?

Also der Bigslam hat echt einen bombastischen Sound, viele verdächtigen mich immer noch, dass ich frischklebe
Bei F2 werde ich das erst morgen Abend feststellen. Ich teste übrigens auf demselben Holz wo auch der F3 drauf war: Donic Person Powerplay. Da ist das dann vergleichbarer.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.03.2011, 15:10
Tuffyfee Tuffyfee ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: rouven.tuttas@gmx.de
Alter: 36
Beiträge: 19
Tuffyfee ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum Almana st?

dann bin ich mal auf dein testurteil gespannt!
sonst noch irgendwer alternativ-vorschläge?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.03.2011, 22:28
maTTes maTTes ist offline
Tischtennis-Nomade
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.07.2004
Ort: Menden
Alter: 42
Beiträge: 916
maTTes ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum Almana st?

Nach einem für mich viel zu kurzen Testtraining von 3h berichte ich mal von meinen Erfahrungen.
Testsituation: Rückhand Desto F2 2.1 schwarz (für manche scheint das ja eine Rolle zu spielen )
auf Donic Persson Powerplay gerade
Vergleich jeweils zum Desto F3 BigSlam max schwarz (F3BS)

Beim Daumendrücktest war ich überrascht, dass der F2 gefühlt in etwa genauso weich wie der F3BS ist, evtl. minimal härter.
Beim Kontern + Blocken ist der schon etwas direkter und härter zu spielen als der F3BS, was genau meinem Spiel zugutekommt. Auch der Ballabsprung ist daher etwas flacher.
Beim Topspin macht sich auch der Katapult schön bemerkbar, aber ist nicht so sehr Flummi wie der F3BS, gefällt mir also sehr gut.
Unterschnitt und Ball halten war ich dagegen etwas weniger zufrieden, am besten kommt es dazu erst gar nicht im Spiel

Ich weiß, ein etwas magerer Bericht/Vergleich, aber evtl. hilft es dir ja.

Ja wie gesagt, damals hatte ich ja den Almana Sound in max geklebt, da würde ich den F2 von der Geschwindkeit her noch etwas langsamer einstufen. Außerdem ist auch um einiges weniger Sound vorhanden als beim F3BS

Vom Preis/Leistung her ist die Desto-Reihe auf jeden Fall immer noch top!
Ach ja, falls es auch noch relativ weich, aber trotzdem schnell sein soll und mit etwas Sound: Joola Energy X-Tra. War auch mal ein Jährchen auf meinem Schläger
__________________

Geändert von Hansi Blocker (31.12.2020 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.03.2011, 12:00
Tuffyfee Tuffyfee ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: rouven.tuttas@gmx.de
Alter: 36
Beiträge: 19
Tuffyfee ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum Almana st?

vielen dank für den testbericht! hast mir sehr geholfen. ich werde den f2 definitiv mal ausprobieren!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.11.2011, 19:10
schlen schlen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 51
schlen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum Almana st?

Hallo,
wollte den Thread hier mal wieder ausbuddeln da auch ich nach einer Pause wieder zum Schläger greifen werde. Habe auch eine lange Zeit den Almana Sound ST auf der Vorhand gespielt und war immer sehr zufrieden. Leider gibt es ja den nicht mehr.
An neuen Belägen habe ich getestet:
Almana Sound: viel undynamischer und einen flacheren Ballabsprung
TSP Bjorn: viel zu flacher Ballabsprung
Calibra LT Sound: cooler sound, aber der enorme Katapult macht das Blocken nicht leicht, außerdem find ich den einen wenig zu schnell.

Hat denn jemand noch eine Alternative???

@ Tuffyfee: Wie war denn die Erfahrung mit dem Desto F2???
War früher kein großer Donic Belag Fan aber trotzdem wäre ne kurze Info gut...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zum / Ersatz für Stiga Neos Sound Synergy Tech xxxhunterxxx Noppen innen 1 20.07.2010 10:52
Almana Sound Synergy Tech funktioniert nicht bart39240 Noppen innen 2 18.04.2009 15:19
Stiga Innova Ultralight Synergy Tech und Almana Sound Synergy Tech Ani Noppen innen 27 05.11.2008 09:25
[S] Suche Almana Sound Synergy Tech Obachecka Materialbörse 1 30.12.2007 17:25
Almana Sound Synergy Tech SpinSpeed13 Noppen innen 1 19.12.2007 20:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77