|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Andro Universal?
Also ihr Frischklebegurus:
Weiß jemand, was es mit dem Andro Universal auf sich hat? Mir ist er als "Normalkleber" verkauft worden, drauf steht "Frischkleber", ebenso auf der Andro Homepage. Letzten Mittwoch hab ich aus Langeweile mal meinen schwarzen Stiga Magna 1.8mm frischkleben wollen (weil ich gleichzeitig den Radical in 1.8mm ausprobieren wollte, auch von wegen anderer Schwamm auf der VH), da mir 1.8mm doch eher lahm anmutete (auf nem Andro SCS All+ Holz). Nachdem ich feststellte, dass ich meinen Frischkleber vergessen hatte (Stiga Energy), pinselte ich ne Schicht meines "Normalklebers" (Andro Universal) drauf, nur zum Fixieren und stellte dabei fest, dass der Magna nen Bauch bekam. Also kam die nächste Schicht zum Probieren auch noch drauf, und noch ne dritte hinterher (ist ja nur 1.8mm...). Im Spiel war der Belag dann unglaublich zu spielen: sehr schnell, aber hervorragend zu spielen aus jeder Position. Ich war ziemlich überrascht, wie schnell ein 1.8mm Belag werden kann, insbesondere aus der Halbdistanz. Leider war das Training sehr kurz... Deshalb, leicht überrascht aber sehr angetan (als sonstiger Nicht-Frischkleber), wollte ich den Test am Freitag wiederholen, diesmal mit nem "richtigen" Frischkleber, dem Stiga Energy. Nur mit zwei Schichten einmassiert war das Ergebnis mehr als enttäuschend: Der Magna spielte sich wie ein fast ungeklebter 1.8mm-Belag, nur der Sound war ein wenig besser (und der Sound ist mir prinzipiell völlig wurscht). Auch eine weitere Schicht brachte keine nennenswerte Besserung. Ein wenig Frischklebewirkung war zu merken, aber an den Spin und das Tempo meines sonstigen Belags (Desto F1, 2.0mm), kam er nicht annähernd heran. Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Der Andro Universal ist lt. Homepage auch zum Fixieren von Belägen verwendbar (ist auch sehr dickflüssig), sollte also nicht soooo der hyperschnelle Kleber sein. Seine Wirkung war jedoch deutlich stärker, als die des Stiga Energy, der ja nun ausdrücklich Frischkleber ist (viel dünnflüssiger), von wegen "revolutionärer Frischkleber entwickelt von Stellan Bengtsson" blah blah. Ich habe beide Male je drei Pinsel voll pro Schicht einmassiert (je drei Schichten), dem Auge nach ist die Pinselgrösse in etwa gleich (Andro 100ml-Dose, Stiga 250ml-Dose), da der Energy dünnflüssiger ist, kann auch etwas mehr auf dem Schwamm gelandet sein. Sach doch mal einer was dazu ![]() Ich schätze, für etwaige Frischklebetests im Sommer (da soll es was neoes geben ![]() WW
__________________
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
Ich glaub du hast die KLeber vertauscht oder der Andro Kleber hat, da er ein Normalkleber ist, die Poren des Schwammes so verklebt, dass der Energy nicht mehr durchkam. Normalerweiße ist der Energy schon sau schnell wenn man ihn 2 Schichten Klebt.
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Ich hatte den Magna schon einmal frischgeklebt, vor 3 Monaten, um ihn auf nem Rendler 3MA zu testen. Damals nur zwei Schichten, und von Frischklebeeffekt war auch damals nicht viel zu merken. Allerdings war der Belag da auch neu, also nix mit weichgeklebt oder Belagspresse oder Trockenpresse oder so. Kann die "Poren-verklebt-durch billigen-Normalkleber-Theorie" jemand bestätigen? Ausschliessen möchte ich das nicht. Wenn ich Zeit hab, werde ich den Magna noch mal mit dem Andro Universal frischkleben, dann werde ich sehen, ob die Poren noch offen sind... WW
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
die poren sind definitiv nicht verstopft. ich selber benutze auch den andro universal als normalkleber. bevor ich meine beläge frischklebe, trage ich erst eine schicht andro universal auf als haftungsgrundlage.
danach klebe ich ganz normal mit stiga energy kleber. der klebeeffekt ist wunderbar!
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#5
|
|||
|
|||
Das ist kein wirklicher Frischlkeber
__________________
Punkte werden offensiv entschieden. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hanno Universal aus den 70er Jahren mit Originalbelägen | A.C.B. | verkaufe | 1 | 01.01.2014 21:05 |
Trocknungszeit bei Andro Universal beschleunigen? | hogler | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 5 | 19.08.2008 05:47 |
Victoria Normalkleber = Andro Universal? | Sven T. | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 4 | 26.04.2008 09:21 |
Andro Universal - ein Teufelszeug | Sven M. | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 11 | 19.03.2005 12:46 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.