|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Damen sind raus!
Oh gott!
Welche Blamage! Deutschland-Italien 2:3 |
#2
|
|||
|
|||
Nach 2:0 noch 2:3
Hoffentlich machen es die Herren besser !!!
Nach 2:0 noch 2:3 gegen Italien. Die ersten Medaillen sind weg. ![]()
__________________
Du spielst zuerst für Deinen Verein und dann für Dich ![]() |
#3
|
|||
|
|||
nach 3:0 Führung noch 2:3 verloren. Wie geht das ?
Deutschland - Italien 2:3 Nicole Struse - Nikoleta Stefanova 3:1 (8,-8,4,9) Elke Wosik - Wenling Tan Monfardini 3:2 (-5,-6,8,1,6) Laura Stumper - Laura Negrisoli 3:0 (-8,-9,-9) Nicole Struse - Wenling Tan Monfardini 2:3 (-7,8,-9,5,-10) Elke Wosik - Nikoleta Stefanova 1:3 (6,-8,-10,-9) Quelle: >>><<< |
#4
|
|||
|
|||
Laut Videotext hat Laura Stumper verloren.
|
#5
|
|||
|
|||
Da hat sich ein Fehler eingeschlichen, Stumper 0:3 (nicht 3:0).
Schon überraschend, ich hab bisher von keiner der Italienerinnen gehört. |
#6
|
||||
|
||||
Ích hab nur gehört, dass sie eine Chinesin eingebürgert haben sollen!Aber wie stark die sind :confused:
:boing: ![]() ![]()
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben. (G.B.Shaw) |
#7
|
||||
|
||||
Also, soo unbekannt sind die ja nun nicht!
Nachdem Arisi aufhoerte, ist Negrisoli seit einiger Zeit die Nr. 1, Stefanova dahinter ist ja auch Bundesliga-erfahren. Nur die 3. Chinesin, die jetzt statt Wang (oder Ding) - den beiden jungen Chinesinnen - spielte, ist "neu". Klar sollten sie so ein Spiel gewinnen, aber soo schwach sind die Italienerinnen ja nun nicht! Bedenkt auch immer, dass unsere GANZ grossen Zeiten - mit 5-6 Weltklasse-Spielerinnen erstmal vorbei sind und erst wieder kommen koennen, wenn auch Tanja, Laura und Jessi, da sind, wo Schoepp, Nemes, Gotsch und Tian-Zoerner sind bzw. waren! Dass man dennoch enttaeuscht sein muss, ist auch klar. Vor allem Nicole hat im 2. Spiel sehr viele sehr leichte, schnelle fehler gemacht. (Mehr spaeter in meinem Bericht (auf meiner Hp und, wenn es klappt, auch bei tt-news)
__________________
Ciao! Marcus, TTReisen, aber momentan (seit gut 17 J.) leider nur tsoha.de - TsunamiOpferHilfsAktion - Tausende von Dingen aller Art mit Lebensretter-Aura. Bitte hilf nachtr. mit u.werd selber einer! |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Bedenkt aber auch bitte bei eurer Kritik, das wir in Deutschland eigentlich Deutsche Tischtennisspieler haben, die stetig ihre Chancen bekommen müssen. Eingedeutschte Spieler, die zwar häufig stärker sind als unser junge Nachwuchs zeigen nicht die Qualitäten der echten Deutschen Tischtennisspitze, sondern diese picken sich vielmehr nur die Rosinen raus, ohne dem Deutschen Tischtennis im Aufbau etwas zu geben, wie Kadertraining etc. Wir schmücken uns da doch mit fremden Federn, denn diese Spielerinnen von denen hier gesprochen wird haben ihren Sport und ihr Niveau nicht in deutschen Trainingslagern erhalten, sondern spielen sogar noch nicht einmal für einen deutschen Verein. ( Olga Nemes z.B.) Wer ruft schon nach ihr, doch nur die Bildzeitung vom So ist es eben nun mal und hoffentlich wird das bald ein Ende haben, denn erst dann kann die junge Garde von Spielerinnen vertrauensvoll und selbstbewusster motiviert in die Zukunft schauen ! |
#10
|
|||
|
|||
Ähem, aber die Herren haben doch auch z.T. im Ausland gespielt bzw. spielen dort (Fetzner in Schweden, Franz in Frankreich und aktuell in Japan, genauso wie Rossi im letzten Jahr) ?
Auch stimme ich Dir, was Olga Nemes angeht, nur sehr, sehr eingeschränkt zu, denn diese ist in schon sehr jungen Jahren nach Deutschland gekommen, sicher schon weit ausgebildet, aber den letzten Schliff haben "wir" ihr doch gegeben bzw. die damaligen Saabrücker Herren. Das sie jetzt nochmal in ihrem ´Geburtsland spielt, kann man ihr nicht IMO verdenken. Auch Nicole Struse, fällt mir ein, hat schon im Ausland gespielt. Das kann also kein Argument sein. Ich stimme Dir aber zu, wenn es sich um unsere Deutsch-Chinesinnen geht ("fremder Federschmuck"). Um aber hoffnungsvoller in die Zukunft gucken zu können bedarf es noch ganz anderes, denn keine Spielerin kann m.W. wirklich vom Sport leben. Wenn man dann in jungen Jahren auf den Sport setzt (von dem man sowieso nicht leben kann) und packt es dann nicht, sieht es übel aus. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.