Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.04.2011, 10:27
Boondock Boondock ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 47
Boondock ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
welchen sriver belag für die VH

Moin zusammen,

wie der Titel schon sagt, suche ich einen Sriver Belag für die VH.

zu zeit habe ich folgende Zusammenstellung:

Holz: andro super core cell off
RH: joola samba (1,7)
VH: andro quad revolution 450 (1,9)

Mein VH-Belag ist schon recht abgenutzt, deshalb muss ein neuer her.
Ich suche nun einen Sriver Belag weil ich mich mit dem quad 450 manchmal etwas zu überfordert fühle. (vorallem weil ich schon ein recht schnelles holz habe und erst seit einem jahr tt spiele).

Welchen der vielen Sriver Varianten würdet ihr mir in welcher Dicke empfehlen damit ich wieder etwas mehr kontrolle in meinen Schläger bekomme?

ich freue mich wenn ihr mich ein wenig beraten könntet.

Geändert von Boondock (05.04.2011 um 11:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.04.2011, 10:39
Benutzerbild von StanX
StanX StanX ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Stendal
Alter: 39
Beiträge: 809
StanX ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welchen sriver belag für die VH

Sriver S oder L kommen zumindest von der Härte her am ehesten an deinen Quad ran.

Als Schwammstärke würde ich dann schon 2.1 oder max nehmen, sonst wird es im offensiven Spiel doch etwas zu langsam.
__________________
Holz: Xiom Ovid 6.0, VH Roundell 2.1; RH Roundell 1.9
Spuck niemals auf den Boden, denn es gibt Menschen, die es ins Gesicht verdient hätten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.04.2011, 11:38
Boondock Boondock ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 47
Boondock ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welchen sriver belag für die VH

glaube der sriver L würde mir am ehesten zusagen,.. ist der Belag selbst in 2.1 noch leichter als der quad 450 in 1.9 zu kontrollieren?
habe öfter mal das problem wenn ich mich nicht voll konzentriere den ball zu weit zu schlagen

Geändert von Boondock (05.04.2011 um 14:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.04.2011, 13:39
Boondock Boondock ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 47
Boondock ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welchen sriver belag für die VH

wie genau würde sich die spieleigentlichschaft vom quad 450 zu einem sriver L bei gleicher schwammdicke eigentlich verändern?

ich würde schätzen:

mehr kontrolle
weniger spin
nicht so katapultlastig
weniger speed

ist das richtig soweit? oder hab ich mich vertan bzw was vergessen?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2011, 13:57
Benutzerbild von [^_^]
[^_^] [^_^] ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 303
[^_^] ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welchen sriver belag für die VH

Ich würde jetzt nicht sagen weniger Spin. Der Sriver ist bekannt für seine hohe Spinentwicklung, die aber schwieriger zu erreichen ist, als mit einem FKE-Belag, da du den Ball schon gut treffen muss, aber ein Sriver ist find ich immer noch eines der rotationsreichsten Beläge.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.04.2011, 15:17
Boondock Boondock ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 47
Boondock ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welchen sriver belag für die VH

naja okay, danke erstmal für die antworten..

im großen und ganzen ist es aber nicht verkehrt für mehr kontrolle den quad 450 in 2.0 mit dem sriver l in 2.1 zu tauschen oder?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.04.2011, 10:58
Benutzerbild von StanX
StanX StanX ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Stendal
Alter: 39
Beiträge: 809
StanX ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welchen sriver belag für die VH

Ob es für dich besser ist kann man nicht so pauschal sagen, da du beim Sriver um einiges mehr "kurbeln" muss damit was rauskommt. vorallem musst du dich auf etwas längere schlagbewegungen einstellen. Vllt macht es in deinem Fall eher sinn auf einen Belag mit leichtem FK-Effekt zu gehen (z.B Sriver G3)

Das wird schon eine ziemliche Umstellung für dich werden. ich bin damals von Platn Soft auf Sriver L gewechselt und hatte am Anfang schon so meine Probleme.
__________________
Holz: Xiom Ovid 6.0, VH Roundell 2.1; RH Roundell 1.9
Spuck niemals auf den Boden, denn es gibt Menschen, die es ins Gesicht verdient hätten
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.04.2011, 13:13
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welchen sriver belag für die VH

Zitat:
Zitat von Boondock Beitrag anzeigen
...

im großen und ganzen ist es aber nicht verkehrt für mehr kontrolle den quad 450 in 2.0 mit dem sriver l in 2.1 zu tauschen oder?
Testen geht über studieren. Mit Sriver L in 2.1 müsstest Du so in etwa hinkommen. Musst aber beim TS eben mehr arbeiten. Nach dem TS hast aber auch mächtig "Drall" in den Bällen . Ein normaler Mark V in 1.8 bis 2.0mm wäre aber auch nicht verkehrt...
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.04.2011, 00:05
Boondock Boondock ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 47
Boondock ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welchen sriver belag für die VH

verstehe,.. und wo ist der unterschied zum Mark V? ^^
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.04.2011, 07:23
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welchen sriver belag für die VH

Mark V ist schon etwas dynamischer/schneller als ein Sriver L/S bei gleicher Schwammstärke und hat eine etwas flachere Flugkurve
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Belag: Welchen Butterfly Tenergy und welchen Sriver Queder Noppen innen 8 13.11.2010 12:01
Welchen Sriver für meine Rückhand ? Topspinzieher96 Noppen innen 10 09.12.2009 15:30
Welchen Sriver Rema Noppen innen 19 23.02.2009 10:44
Tenergy 05 vs. Sriver G3 , welchen würdet ihr euch eher kaufen? Kizashi Noppen innen 13 25.10.2008 13:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77