|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Carbokev und Kevlar Wood
Hat schon jemand die neuen Hölzer von Stiga getestet? Insb. die oben genannten?
|
#2
|
|||
|
|||
Carbokev gabs doch auch mal von Donic, außerdem ein Holz namens Kevplay
|
#3
|
|||
|
|||
würd mich auch interessieren
Da sie inzwischen schon bei einigen Händlern angeboten werden würde mich auch interessieren wie sich die neuen Stiga-Hölzer spielen. Das Tube Carbon, CarboKev und Kevlar sollen ja allesamt Offensivhölzer sein, allerdings habe ich nichts über die Unterschiede in Bezug auf Geschwindigkeit, Kontrolle etc. herausfinden können. Aus den Beschreibungen kann man eigentlich nur entnehmen, dass das Tube Carbon wahrscheinlich das langsamste ist. Hat schon irgendwer eines dieser Hölzer getestet?
mfg bigmike
__________________
Talent ist der Glaube an sich selbst. (Maxim Gorki) |
#4
|
|||
|
|||
Statistik
Im Stiga-Katalog hab ich nun immerhin eine Wertetabelle gefunden (Geschwindigkeit / Kontrolle):
Kevlar WRB 116 / 54 Tube Carbon 127 / 61 CarboKev WRB 133 / 53 Titanium WRB 140 / 45 Tube Offensive 99 / 64 Clipper WRB 108 / 58 Tube Aluminium 135 / 48 Anscheinend sind sämtliche neuen Hölzer schneller als die nicht gerade langsamen Tube Offensive oder Clipper. Mich würd interessieren, ob die Hölzer trotz der hohen Geschwindigkeit noch gut zu kontrollieren sind (mir kam das Tube Offensive eigentlich schon ziemlich schnell vor). mfg bigmike
__________________
Talent ist der Glaube an sich selbst. (Maxim Gorki) |
#5
|
|||
|
|||
gibts inwzsichen villeicht ein paar testberichte
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
das DONIC CARBOKEV ist jedoch asymmetrisch, dh eine seite carbon, eine seite kevlar.
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#8
|
||||
|
||||
stiga carbokev
Ich habe das Stiga CarboKev seit ca. 2 Wochen. In diesen 2 Wochen habe ich das Holz mit der Belagkombination Neos Sound 2,0 rot auf der Vorhand sowie Mendo MP 1,8, schwarz auf der Rückhand in jeweils 3 Trainingsabenden zu jeweils 2 - 3 Stunden getestet.
Vor ich zu dem Testbericht komme erst einmal was für die Soundfanatiker. Die oben genannte Kombination mit dem Neos Sound und diesem Holz sorgt auf jedenfall für Aufsehen, in jeder Halle. Ich habe jahrelang zuvor mit Samba gespielt, der bei weitem nicht an diesen markanten Sound kam. Testbericht Das Holz ist steif der Anschlag sehr hart. Mit dem Neos Sound ist auf diesem Holz alles möglich. Langsame Topspins mit viel Spin, Tempotopspin, Topspin gegen Topspin an der Platte sowie in der Halbdistanz überhaupt kein Problem. Auch der Endschlag, Schmetterball, Konterball ohne jegliche Mühe. Der Vorhandblockball ist genauso wie der Vorhandschupfball ohne Probleme zu Spielen. Für mich eine ideale Kombination für jemanden der eigentlich immer versucht den ersten gewinnbringenden Punkt zu machen Nun zur Rückhand Da ich gewohnt bin, mit einem harten Rückhandbelag zu spielen, vorher Tackifire Spezial, seit einem Jahr Mendo MP muß ich sagen, dass das Holz mich hier vor sehr großen Problemen stellt. Beim Topspin und Schmetterball kann ich mich der Beurteilung der Vorhandkombination anschließen. Komm ich jedoch in die passive Situation muß ich sagen, dass das Holz hier auf jeden Fall für mich zu schnell ist. Kaum eine Rückmeldung, sehr direkter harter Anschlag. Absolute Veränderung bei der Schlägeröffnung, hier Blockball. Schupfball sehr schwer. Allgemeine Bewertung Wer ein Holz haben möchte, dass eine sehr hohe Geschwindigkeit hat, für diese Geschwindigkeit relativ hohe Kontrolle, ist hier auf jeden Fall richtig beraten. Mit diesem Holz kann man aus jeder Lage einen gewinnbringenden Angriffsball spielen. Jede Topspinkombination sowie jeglicher Schmetterball, Endschlag ist bei diesem Holz eine Freude. Also wer sowieso nach dem Motto spielt, wer schiebt der verliert, hat hier das richtige Holz. Für jemanden der das Spiel nicht sofort eröffnen kann ist dieses Holz jedoch sehr schwer zu spielen. Für alle die zwar einen offensiven Trend haben, aber nicht unbedingt sofort den Punktgewinn machen müssen würde ich von diesem Holz abraten. Trotz mehrerer Trainingseinheiten bin ich zu dem Schluss gekommen ein nicht ganz so schnelles Holz zu spielen. Den die oben genannte Belagkombination ist auf diesem Holz schon sehr schnell. Ich werde wohl wieder das Tube off spielen. Übrigens ich klebe frisch, benutze auch die Belagpresse! |
#9
|
||||
|
||||
stiga carbokev
Ich habe das Stiga CarboKev seit ca. 2 Wochen. In diesen 2 Wochen habe ich das Holz mit der Belagkombination Neos Sound 2,0 rot auf der Vorhand sowie Mendo MP 1,8, schwarz auf der Rückhand in jeweils 3 Trainingsabenden zu jeweils 2 - 3 Stunden getestet.
Vor ich zu dem Testbericht komme erst einmal was für die Soundfanatiker. Die oben genannte Kombination mit dem Neos Sound und diesem Holz sorgt auf jedenfall für Aufsehen, in jeder Halle. Ich habe jahrelang zuvor mit Samba gespielt, der bei weitem nicht an diesen markanten Sound kam. Testbericht Das Holz ist steif der Anschlag sehr hart. Mit dem Neos Sound ist auf diesem Holz alles möglich. Langsame Topspins mit viel Spin, Tempotopspin, Topspin gegen Topspin an der Platte sowie in der Halbdistanz überhaupt kein Problem. Auch der Endschlag, Schmetterball, Konterball ohne jegliche Mühe. Der Vorhandblockball ist genauso wie der Vorhandschupfball ohne Probleme zu Spielen. Für mich eine ideale Kombination für jemanden der eigentlich immer versucht den ersten gewinnbringenden Punkt zu machen Nun zur Rückhand Da ich gewohnt bin, mit einem harten Rückhandbelag zu spielen, vorher Tackifire Spezial, seit einem Jahr Mendo MP muß ich sagen, dass das Holz mich hier vor sehr großen Problemen stellt. Beim Topspin und Schmetterball kann ich mich der Beurteilung der Vorhandkombination anschließen. Komm ich jedoch in die passive Situation muß ich sagen, dass das Holz hier auf jeden Fall für mich zu schnell ist. Kaum eine Rückmeldung, sehr direkter harter Anschlag. Absolute Veränderung bei der Schlägeröffnung, hier Blockball. Schupfball sehr schwer. Allgemeine Bewertung Wer ein Holz haben möchte, dass eine sehr hohe Geschwindigkeit hat, für diese Geschwindigkeit relativ hohe Kontrolle, ist hier auf jeden Fall richtig beraten. Mit diesem Holz kann man aus jeder Lage einen gewinnbringenden Angriffsball spielen. Jede Topspinkombination sowie jeglicher Schmetterball, Endschlag ist bei diesem Holz eine Freude. Also wer sowieso nach dem Motto spielt, wer schiebt der verliert, hat hier das richtige Holz. Für jemanden der das Spiel nicht sofort eröffnen kann ist dieses Holz jedoch sehr schwer zu spielen. Für alle die zwar einen offensiven Trend haben, aber nicht unbedingt sofort den Punktgewinn machen müssen würde ich von diesem Holz abraten. Trotz mehrerer Trainingseinheiten bin ich zu dem Schluss gekommen ein nicht ganz so schnelles Holz zu spielen. Den die oben genannte Belagkombination ist auf diesem Holz schon sehr schnell. Übrigens ich klebe frisch, Belagpresse! |
#10
|
||||
|
||||
@Jörg Lange
Ja ja, doppelt geklebt hält länger ![]() ![]()
__________________
Keine Macht den Noppen ![]() Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.