|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Ist versiegeln das richtig für mich?
Hi all,
ich war eigentlich recht zufrieden mit meinem Holz - bis es mir gebrochen ist - und so musste ich wieder auf das alte Carbon - Holz wechseln, was um einiges härter ist und schneller (is ja klar ![]() nun meine Frage, würde mir eine Versiegelung da was bringen? Holz: DynamiTT Micro Light ALL (vergleichbar mit Donic Appelgreen Allplay) MfG Niko |
#2
|
||||
|
||||
ich meine schon, je nach art der versiegelung kannst du das tempo und die härte bestimmen, allerdings gehen möglicherweise die ursprünglichen eigenschaften verloren bzw. ändern sich etwas.
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#3
|
|||
|
|||
Da gibt es u.a 2 Möglichkeiten.
1. Offenporige Lasur z.B. von TSP. Die kann man in mehreren Lagn aufpinseln. Zunächst sieht man nichts und nach und nach wird die Oberfläche immer glänzender => also wird das Holz auch nach und nach härter und schneller. Kurzum hier kann man sehr genau nach Bedarf dosieren. 2. Clou Schnellschliffgrundierung auftragen. Die lagert sich ebenfalls auf der Oberfläche und offenporig ab. Man bekommt den Glanz (=Indikator für die Versiegelung) schon bei den ersten beiden Lagen.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Gruss, Jan |
#5
|
||||
|
||||
bitte was ist "clou"? gibts das im baumarkt oder im tt-shop?
![]()
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#6
|
|||
|
|||
Im Baumarkt, was aber nicht bedeutet, dass es ein billiges Heimwerkermittelchen ist.
Mit dieser Grundierung arbeiten auch Profis, wie Tischler und Schreiner. |
#7
|
||||
|
||||
was haltet ihr eigentlich von holzwachs? hat das schon jemand probiert?
![]()
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#8
|
||||
|
||||
Auf Griffen ist Holzwachs nicht so toll - aber auf die Idee es aufs Blatt zu schmieren bin ich nun nicht gekommen.
Wird aber nicht so toll sein - zusätzliche Härte (um die gings hier ja..) wird's nicht geben ... außerdem bekommt man warscheinlich arge Probleme, die Beläge überhaupt fest zu bekommen. Denn die herkömmliche Versiegelung verhindert nur ein Ineinanderlaufen von Kleber und Holz, aber auch auf einer glattlackierten Fläche haftet der Kleber. Auf Wachs aber nicht ![]() Grüße, Stefan Geändert von Arralen (17.04.2003 um 12:36 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
Man versiegelt das Holz um die Beläge beim Frischkleben abziehen zu können und nicht um die Spieleigenschaften zu verändern!
Logisch wird das Holz dann etwas härter, aber verzichten kann man eh nicht drauf. Leute die das Holz versiegeln ohne frisch zu kleben, können sich auch ein härteres Holz zulegen. Also ich versteh den Sinn diese Threads nicht!
__________________
Augen zu und drauf... |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
gibts noch andere meinungen zum holzwachs? (ich selbst habe diesbezüglich wirklich keine ahnung ![]() Zitat:
![]()
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.